So aufregend geht es am Naturwunder Es Pontàs auf Mallorca zu
Natur, Kultur und Badespaß liegen selten so nahe beieinander wie an der Küste von Santanyí, wo ein riesiges Felsentor steht. Kommen Sie mit!
Letztes Teilstück von Radweg von Santanyí nach Felanitx wird gebaut
Es handelt sich um fünf Kilometer zwischen Calonge und Cala Ferrera. Dafür stehen der Gemeinde Santanyí 340.000 Euro zur Verfügung.
Das traurige Schicksal eines Milans auf Mallorca
Der Vogel wurde erst angeschossen und dann mühevoll wieder gesundpflegt. Doch nach seiner Freilassung ereilte ihn ein erschreckendes Ende.
Die Cala S'Almunia platzt aus allen Nähten
Anwohner der Cala S'Almunia im Südosten von Mallorca haben sich beim Rathaus in Santanyí beschwert. Das sagt die Bürgermeisterin.
Polizisten retten auf Mallorca Schnorchler vor dem Tod im Meer
Der junge Schwimmer hattte sich mehr als drei Stunden in der Cala Marmols im Wasser aufgehalten, ohne zurück zum Ufer gelangen zu können.
Strände von Santanyí werden vorerst nicht gesäubert
Plastik und Müll treiben im Wasser: Der Stadtrat von Santanyí im Osten von Mallorca ist sauer über die Aussetzung des Küstenreinigungsdienstes durch die Balearen-Regierung.
Frau auf Mallorca bei Autounfall nahe Santanyí schwer verletzt
Ihr Fahrzeug kollidierte am Mittwoch auf der Straße nach Cala Figuera frontal mit einem anderen Auto. Zwei weitere Personen wurden leichter verletzt.
Chiringuito von Mondragó soll zugunsten des Naturschutzes weichen
Laut dem Umweltministerium von Mallorca ging dort die Zahl der Dünen zurück. Diese sollen dort wieder angelegt werden. Auch die Zahl der Bootsausflüge wird begrenzt.
Diese Regionen auf Mallorca sind am stärksten von Covid-19 betroffen
Vor allem die großen Gesundheitszentren erlebten starken Zulauf. Zwei bei Deutschen beliebte Gemeinden auf der Insel hatten so gut wie keine registrierten Fälle.
Algen färben Buchten von Santanyí grün
Sommerliche Temperaturen lassen die Algen sprießen. Die Gemeindeverwaltung will eine Umwälzpumpe anbringen und wartet seit Monaten auf die Genehmigung dafür.
Dieses Jahr kein Bus zur Caló des Moro auf Mallorca
Die für den Sommer erwarteten Urlauber werden gezwungen, zwei Kilometer zu laufen, um zu der Traumbucht bei Santanyí zu gelangen.
„Ohne Touristen läuft es nicht in Santanyí”
Der Traditionsmarkt im Südosten von Mallorca leidet unter den Folgen der Coronakrise. Seit seiner Wiedereröffnung ist er vorerst nur ein Schatten seiner selbst.
Vier Villen-Einbrecher zu Haftstrafen verurteilt
Die chilenischen Staatsangehörigen waren in Calvià und Santanyí in weniger als einem Monat in zehn Luxusanwesen eingedrungen und hatten Wertgegenstände und Bargeld im Wert von fast 300.000 Euro gestohlen.
Grundstücksbesitzer: Zugang zur Caló des Moro gewährleistet
Die Umweltgruppe Terraferida hatte moniert, dort sei eine Mauer gebaut worden. Das ist richtig, doch deren Zweck ist ein ganz anderer.
Cala d'Or bekommt ein eigenes "Rathaus"
In Kürze soll in Cala d'Or im Südosten Mallorcas mit dem Bau eines neuen Multifunktionsgebäudes begonnen werden. Das verlautet aus der Gemeinde Santanyí, zu der der Küstenort gehört.
Spazierzeiten auf Mallorca weiter gelockert
Hat ein Ortsteil unter 5000 Einwohner, so können die Menschen jetzt dort ganztägig zwischen 6 und 23 Uhr raus. Im deutschen-Hotsport Santanyí ist das etwa der Fall.
Cala Llombards darf endlich gesäubert werden
Der Traumstrand ist bei deutschen Mallorca-Urlaubern sehr beliebt und durch den Sturm deutlich schmaler geworden. Ein Mini-Tsunami hatte die Cala überschwemmt.
Video zeigt "Mini-Tsunami" an der Cala Llombards
Verbreitet wurde der Film jetzt von einem Lokalmedium im Bereich Santanyí. Es zeigt, wie der Sturm "Gloria" in der bei Deutschen so beliebten Gegend wütete.
Neue Wohnungen für sozial Schwache in Santanyí
Zuwachs aus einfacheren Bevölkerungsschichten kommt. Die Landesregierung investiert 3,6 Millionen Euro. Die Bauarbeiten beginnen noch in diesem Jahr.
Abriss von sieben illegalen Bauten angeordnet
Betroffen sind Santanyí, Llubí, Palma, Son Servera, Artà, Campanet und Montuïri. Eines der Gebäude war bereits im Jahr 2013 hochgezogen worden.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist