Kein Platz mehr frei auf der Caló des Moro
Die paradiesische Caló des Moro erlebt seit Jahren einen wahren Boom. Mittlerweile besuchen 3500 Badegäste täglich die Bucht – zu viele für den ehemaligen Geheimtipp.
Keine freie Fahrt mehr ins Zentrum von Santanyí
Die Fahrt in das historische Zentrum von Santanyí auf Mallorca ist ab sofort eingeschränkt. Das gilt zumindest an Markttagen, aber auch nicht grundsätzlich.

Hier wird um jeden Quadratzentimeter gekämpft.
Hier wird um jeden Quadratzentimeter gekämpft.
Volle Caló des Moró lässt Bürgermeisterin verzweifeln
Es könne nicht angehen, dass bereits im Flughafen von Mallorca großflächig für die Paradiesbucht Werbung gemacht werde, so María Pons aus Santanyí.
Santanyí will gelbes Wasser in Cala mit Pumpe loswerden
Bei hohen Temperaturen und geringer Wasserbewegung bilden sich in dieser und anderen Insel-Buchten immer mal wieder Algen vom Typ Alexandrium Taylori.
Bilder aus mehr als Tausend Worten zu sehen
Saxa schreibt mit Texten Bilder. Werke des in Köln lebenden Künstlers werden im Rathaus von Santanyí ausgestellt. Die Vernissage ist Freitag, 14. Juni.
So verlief die Wahl in Andratx, Calvià, Santanyí ...
Bei den Regionalwahlen am Sonntag haben die Bürger in den von vielen deutschsprachigen Menschen bewohnten Gemeinden unterschiedlich gewählt.
Tage rund um die Kunst von Rolf Schaffner in Santanyí
Der deutsche Bildhauer Rolf Schaffner (1927-2008) hat in seiner Wahlheimat viele Spuren hinterlassen. Zu seinem Geburtstag gibt es zum zweiten Mal „Kunst-Tage in Santanyí”.
Brigitte Karasek stellt im Rathaus von Santanyí aus
Gezeigt wird in dieser Schau ein breites Spektrum aus dem Schaffen der Künstlerin: Malerei, Lichtobjekte, Skulpturen und ihre Crazy Art Bags.

Gewaltig, schön gearbeitet, beeindruckend: die Orgel von Santanyí.
Gewaltig, schön gearbeitet, beeindruckend: die Orgel von Santanyí.
Santanyis Orgel erklingt jetzt zweimal pro Woche
Die Riesen-Orgel gilt unter Kennern als eine der zehn wichtigsten der Welt. Ursprünglich hatte sie sich in einer Kirche in Palma befunden.

Die "Fira del Jai" in Búger.
Die "Fira del Jai" in Búger.
Gleich vier authentische "Firas" am Wochenende
Wer bei schönem Wetter etwas schön Urtümliches erleben möchte, sollte unbedingt nach Búger, Es Llombards bei Santanyí, Sineu oder/und Muro fahren.

Die Apartamentos Siesta stehen seit vielen Jahren leer.
Die Apartamentos Siesta stehen seit vielen Jahren leer.

Voilà, so sieht Es Fortí aus...
Voilà, so sieht Es Fortí aus...
Cala d'Ors Festung Es Fortí feierlich wiedereröffnet
Vier Jahre lang war der Komplex nicht zugänglich, dann mietete ihn die Stiftung Illes Balears von der zuständigen Gemeinde Santanyí an.
Eine Matinee mit Schülern von Franz Liszt
Am Sonntag, 3. März, kann man sie bei einem Konzert um 12 Uhr auf der Finca Pescador bei s’Alqueria Blanca spielen hören.

Kreisverkehr der Ortsumgehung von Santanyí.
Kreisverkehr der Ortsumgehung von Santanyí.
Santanyí kann endlich Umgehungsstraße erweitern
Zwei Grundstücke wurden jetzt erworben. Der Erfolg wurde nach 15-jährigen durch Gerichtsermine unterbrochene Verhandlungen mit den Besitzern erreicht.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends