Deutsche auf Mallorca
Auswandern nach Mallorca: Diese Deutschen helfen bei Behördengängen
Wer auf Mallorca leben oder arbeiten will, muss einiges an Papierkram erledigen. MM stellt deutschsprachige Dienstleister vor, die das Beantragen der NIE-Nummer, Residencia oder die KFZ-Ummeldung übernehmen.
So funktioniert die Bürgerkarte von Palma de Mallorca
Die Bürgerkarte von Palma ist vor allem als Zahlungsmittel für Stadtbusse bekannt. Dabei kann sie mehr
Wut über Bußgeld-Wirrwarr in Palma: Anwohner klagen über verspätete Bescheide
Monatelang verzögerte Zustellungen sorgen für Ärger und hohe Zuschläge – Betroffene gründen Protestgruppe.
Hacker blockierte Termine der Ausländerbehörde: Festnahme auf Mallorca
Der Mann verkaufte die abgegriffenen Termine für 50 Euro weiter. Die Ermittlungen dauern an, weil vermutet wird, dass noch weitere Hacker aktiv sind.
Auswandern nach Mallorca: Wie läuft das mit der Ab- und der Anmeldung ab?
Viele neue Insel-Deutsche behalten ihren Wohnsitz daheim. Aber das ist illegal. Und auf Mallorca muss auch einiges behördentechnisch beachtet werden, um nicht unter die Räder zu kommen.
Deutsche auf Mallorca: Wer gilt eigentlich als Resident?
Ansässiger, Inselbewohner und Steuerinländer: Der "Residente" hat sich auch im deutschen Sprachgebrauch etabliert. Im Endeffekt ist es eine Steuerangelegenheit.
Keine Chance für Deutsche: So schwierig ist es, einen Termin im Ausländeramt auf Mallorca zu bekommen
Diese Termine sind beispielsweise nötig, um die unabdingbare grüne Karte nebst Steuernummer „NIE” zu bekommen.

In diesen abweisenden Komplex hineinzukommen, ist ein kompliziertes Unterfangen.
In diesen abweisenden Komplex hineinzukommen, ist ein kompliziertes Unterfangen.
So läuft das mit dem Umtausch des deutschen Führerscheins auf Mallorca
Wer Resident auf der Insel ist, muss seinen Führerschein umschreiben lassen. Welche Dokumente Sie dafür benötigen, was der Prozess kostet und wie lange er dauert
Palma de Mallorca mit neuem Webauftritt für Auswanderer
"Hola Palma" heißt das Portal. Unter anderem kann man virtuelle Behördengänge erledigen und sich darüber informieren, wo welches Gesundheitszentrum liegt.
So niedrig ist die Durchschnittsrente auf Mallorca
Sie liegt deutlich unter dem Schnitt in Spanien. Die deutsche Standardrente ist erheblich höher – in den alten wie in den neuen Bundesländern.
Illegale Bauten auf Mallorca führen zu 30 Millionen Euro Geldstrafen
Allerdings hat die Bauaufsichtsbehörde des Inselrates in den vergangenen zehn Jahren lediglich 3,8 Millionen Euro davon eingenommen.
Mallorca und seine gefährlichen Steuerfallen für Ausländer
Wer zwischen Deutschland und Spanien pendelt, wird häufig unbemerkt steuerpflichtig. In einem Webinar haben sich ausgewiesene Experten in Palma mit dem Thema beschäftigt.
Abriss von sieben illegalen Bauten angeordnet
Betroffen sind Santanyí, Llubí, Palma, Son Servera, Artà, Campanet und Montuïri. Eines der Gebäude war bereits im Jahr 2013 hochgezogen worden.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- "Uns gibt es nur im Doppelpack": TV-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus öffnet auf Mallorca ihr Herz
- "Meine Frau will nicht aufstehen": Neue Details im Fall einer toten deutschen Rentnerin auf Mallorca