Jürgen Trittin findet Mallorcas Urlaubersteuer gut
Im Interview mit dem Mallorca Magazin rechtfertigt der frühere deutsche Umweltminister die Maßnahme. Einer Begrenzung der Touristenzahl auf der Insel erteilt der Grüne aber eine Absage.
Franzosen kaufen Gran Hotel Sóller
Das Gran Hotel Sóller wechselt für zehn Millionen Euro den Besitzer. Alle Mitarbeiter werden übernommen. Am 10. Februar soll in der Nobelherberge die Winterpause vorbei sein.
Ertragreiche Mandarinen-Ernte in Sóller
Dieser Jahr hat die Agrarkooperative von Sóller fast ein Drittel mehr Zitrusfrüchte eingebracht als sonst. Der Grund: Die Bauern ernten wieder, dank höherer Preise.
Ehemalige Druckerei soll Dorf-Hotel in Sóller werden
Der Boom der neuen Hotels setzt sich in den Gemeinden der Insel fort. Ein Projekt sieht vor, in der ehemaligen Druckerei eine kleine, aber feine Herberge zu eröffnen.
4,5 Millionen Euro für die Hafenmole in Sóller vorgesehen
Die Hafenmole von Sóller ("Muelle de Marinería") soll attraktiver werden. Die Balearen-Regierung hat angekündigt, bis zu 1,2 Millionen Euro in eine neue Fischbörse zu investieren.
Lotterie-Glück in Palma und Sóller
Der erste Preis der Nationallotterie ist am Samstag auf Losnummern in Palma und Sóller gefallen. Dort dürften sich heute mehrere Menschen über einen Geldsegen freuen.
Schlechtes Olivenjahr auf Mallorca
Die Olivenernte auf Mallorca wird 2016/17 so schlecht ausfallen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Vor allem im Tramuntana-Gebirge ist der Ertrag niedrig.
Festival in Port de Sóller mit fünf Konzerten
Hochkarätige Kammermusik, und das Dutzend wird auch noch voll: In diesem Jahr findet das Festival de Música Clásica Port de Sóller zum zwölften Mal statt.
Zu Besuch beim "König der Orangen" in Sóller
Franz Kraus sorgt dafür, dass Inselfans Mallorca auch zu Hause auftischen können. Vor 20 Jahren gründete der Rheinländer die Firma Fet a Sóller. Das MM-Interview.
Oliven-Bauern drohen erhebliche Ernteeinbußen
Zu warm der Winter, zu trocken der Sommer, zu üppig die Vorjahresernte: Im Tramuntana-Gebirge werden dieses Jahr bis zu 80 Prozent weniger Ölfrüchte geerntet werden.
Sóller will Wasser sparen
Für den Fall dass in den nächsten Wochen kein Regen fallen sollte, kündigt das Bergstädtchen im Westen von Mallorca Maßnahmen an, um den Wasserverbrauch gezielt zu senken.
92-Jährige umrudert Mallorca, jedes Jahr
Seit Jahren realisiert die auf Mallorca lebende Amerikanerin, Luisa Landreth, in ihrem kleinen Ruderboot ein Abenteuer. Trotz ihres hohen Alters legt sich die Frau in die Riemen.
Französische Gendarmen patrouillieren in Sóller
Zwei Polizisten aus Frankreich haben diesen Sommer für Ordnung im Nordwesten von Mallorca gesorgt. Die Beamten begleiteten zwei Monate lang ihre spanischen Kollegen.
Fang von Sóller-Garnelen stark zurückgegangen
Derzeit gehen vor der Nordwestküste von Mallorca nur einen Bruchteil der üblichen Gambas-Mengen in die Netze. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen.
Tigermückennest in der Kanalisation von Sóller
Innerhalb von nur einem Jahr hat sich, die aus Asien stammende Mückenart, für die Orangenstadt im Westen von Mallorca zu einer richtigen Plage entwickelt.
Anwohner klagen über zu viele Bars in Port de Sóller
Das Hafenviertel befindet sich in einem Wandel, seitdem die Lagerschuppen der Marine abgerissen wurden. Die Öffnung zum Meer zog viel Gastronomie an.
Zwei tapfere Frauen für Sóller
Mit der feierlichen Amtseinführung der "Dones Valentes", der "tapferen Frauen", hat das Stadtfest in Sóller begonnen. Das Ritual geht auf zwei mutige Einwohnerinnen des Örtchens im 16. Jahrhundert zurück.
Wenn Sóller zum fröhlichen Schlachtfeld wird
Der Firó von Sóller am Montag, 9. Mai. Im Historienspektakel "Moros i Cristians" ringen wieder Hunderte Laiendarsteller miteinander.
Empörung über Bustransfer in Sóller
Täglich sollen zahlreiche Touristen und Einheimische wegen Überfüllung an den Haltestellen stehengelassen werden. Neue Anordnungen der Balearen-Regierung verschärfen das Problem.
Vernissage in Can Prunera
Gute Gelegenheit für einen Ausflug nach Sóller: Gleich drei Ausstellungen auf einmal werden am Donnerstag, 10. März, im Jugendstilmuseum Can Prunera auf Mallorca eröffnet.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Mallorca-Star Rafa Nadal schwimmt in Geld und besitzt sogar Akademien am anderen Ende der Welt
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- Nikki Beach: Gründer von Luxusclub auf Mallorca stirbt unerwartet
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca