Palma als Filmkulisse gefragt
Die Inselhauptstadt war auch 2015 wieder als Filmkulisse gefragt. 151 Anträge auf eine Dreherlaubnis musste das "Palma Film Office", das dafür zuständige Büro im Rathaus, vergangenes Jahr bearbeiten.
"Bonus-Taxi" für Palma geplant
Bis zu drei Euro Rabatt soll es für Nachtfahrten am Wochenende geben. Das Rathaus will mit der Maßnahme verhindern, dass sich junge Leute nach dem Feiern hinters Steuer setzen.
Gemeinde Escorca will Neuansiedler
Auf in den "goldenen Westen": Eine der bevölkerungsärmsten Kommunen auf Mallorca will mit Finanzzuschüssen neue Einwohner anlocken. Das ist geplant.
Rathäuser gegen Europas Flüchtlingspolitik
Aus Protest gegen das geplante Abkommen der Europäischen Union mit der Türkei zur Flüchtlingskrise haben zwei Rathäuser auf Mallorca die blaue EU-Fahne auf halbmast gesetzt.
Nordic Walking für Gleichberechtigung
Mehr als 1000 Sportlerinnen und Sportler haben am Sonntag (13. März) in Palma de Mallorca am Nordic-Walking-Lauf für die Gleichstellung der Frau im Sport teilgenommen. Das Rathaus spricht von einem Erfolg.
30 Bäume für Palma
Grundschüler packen mit an: Zur internationalen Woche des Baums soll Palma de Mallorca begrünt werden. Die ersten Gewächse stehen bereits.
Rummel um Mini-Zug in Cala Rajada
Die kleine Touristen-Bahn, die seit 30 Jahren in den Sommermonaten durch die Straßen von Cala Rajada tuckert, soll zur Ausschreibung freigegeben werden.
Rathaus will Strafen für Benimmregeln zurückzahlen
18.000 Geldbußen hatten Polizisten aufgrund von Verstößen in Palma de Mallorca verhängt. Ein Gericht kippte die Verordnung, jetzt hat das Rathaus entschieden.
Playa de Palma: Müllcontainer sollen verschwinden
Das Rathaus von Palma de Mallorca plant, die Mehrzahl der Müllcontainer an der Playa de Palma im Boden zu versenken. Zudem sollen mehr Hotelabfälle von der Müllabfuhr abgeholt werden.
Sie hilft Residenten weiter
Isabel Meurer arbeitet im Rathaus von Calvià, zu ihr kommen Insulaner, die nur wenig oder kein Spanisch sprechen. Sie weiß immer einen Rat.
14 Festnahmen wegen falscher Meldescheine
Illegale Marokkaner stehen nicht nur in Deutschland medial im Fokus. Jetzt sind auch auf Mallorca 14 mutmaßliche Mitglieder eines Schleuserrings verhaftet worden.
Korruption im Rathaus von Porreres
Ein langjähriger Beamter soll illegalen Einwanderern Einwohnermelde-bescheinigungen beschafft haben. Eventuell sind auch weitere Orte auf Mallorca in die Affäre verwickelt.
Der Wächter der Zeit
Damit 2016 auf Mallorca pünktlich beginnt: Uhrmacher Pere Caminals hält Palmas Rathausuhr instand. Damit trägt er eine große Verantwortung.
Das isst Palmas Bürgermeister an Weihnachten
Zuhause steht der Alkalde der Mallorca-Metropole, José Hila, selbst am Herd. Für die Festtage lässt das Stadtoberhaupt jedoch seine Schwiegermutter kochen.
Calvià erhöht Investitionen um 30 Prozent
Auf insgesamt 86.550.000 Euro beläuft der Haushalt der Gemeinde Calvià für das kommende Jahr, mehr als 4,5 Prozent mehr als im laufenden Jahr.
Schluss mit Jesus im Stadtrat
Palmas Rathaus räumt auf: Das Regierungsbündnis hat ein Jesuskreuz im Plenarsaal abgehängt, auch die Königsbüste wurde umplatziert. Noch vor Kurzem war das undenkbar.
Privatfirma will Es Trenc-Strand pachten
Ein Unternehmen will den beliebten Naturstrand Es Trenc im Süden von Mallorca angeblich für 75 Jahren pachten, warnt die Opposition im Rathaus.
Heiße Tage für Palmas Verwaltung
Viele Beamte der Stadt arbeiten diesen Sommer unter erschwerten Bedingungen: Die Klimaanlagen sind kaputt.
Sozialist übernimmt Palmas Bürgermeisteramt
Am Samstag ist Palmas hat Palmas neuer Bürgermeister, der Sozialist José Hila, offiziell den Amststab von Mateo Isern übernommen.
Gleich zwei Bürgermeister für Palma
Die drei Linksparteien im Stadtrat von Palma haben sich auf ein Rotationsmodell geeinigt. Zwei Alkalden teilen sich die Legislaturperiode.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier