Corona lässt Wohnungsmieten auf Mallorca sinken
Im Jahresschnitt reduzierten sich diese dem Immobilien-Index Fotocasa zufolge bis Ende März um 13,4 Prozent. Für den Rest des Jahres wird mit weiter fallenden Preisen gerechnet.
In diesen Vierteln von Palma gingen die Mieten besonders stark nach unten
In den Meeres-"Barrios" Portitxol und El Molinar zahlt man inzwischen laut dem Portal Idealista 21,1 Prozent weniger als im Mai 2020.
Streit zwischen Ladenmietern und Flughafenbetreiber auf Mallorca wird heftiger
51 Prozent der Mieter lehnten ein Angebot zur coronabedingten Mietminderung ab. Viele wollen gar nicht zahlen.
So blicken Sie im Mietdschungel auf Mallorca durch
Wer aus einem mieterfreundlichen Land nach Mallorca gelangt, bekommt beim Thema Wohnungsmiete erst mal einen Schreck.
Ehepaar führt auf Mallorca Mieter hinters Licht
Mehrere Personen wurden in Inca um insgesamt 8000 Euro geprellt. Sie waren mit einem scheinbar verlockenden Angebot geködert werden.
Mietwohnungen auf Mallorca immer günstiger
Nachlässe von zehn Prozent seien bereits zu wenig, so der Maklerverband "Absi". Vor allem Wohnungen für mehr als 900 Euro pro Monat seien immer schwerer vermittelbar.
So erlebten deutsche Immobilienbesitzer Mietnomaden auf Mallorca
Wenn der Mieter nicht mehr zahlt: Zwei Betroffene berichten von ihren äußerst unangenehmen Erfahrungen auf Mallorca.
So sieht die rechtliche Situation bei Mietschulden auf Mallorca aus
Räumungsklagen ziehen sich lange hin. Anwälte empfehlen bei Mietstreitigkeiten eine außergerichtliche Einigung
Alcúdia: Mieter will Vermieter mit Machete umbringen
Die Bluttat spielte sich in Port d'Alcúdia ab. Der Täter hackte sich selbst fast einen Finger ab, das Opfer wurde in einer Klinik notoperiert und ist außer Lebensgefahr.
Mietsenkungen für Einzelhandel gefordert
Die Balearen-Regierung, Handels- und Maklerverbände wollen im September eine Reihe von steuerlichen Anreizen für Geschäftstreibende fördern.
Deutsche starten frühen Run auf Miet-Fincas für 2021 auf Mallorca
Laut dem Finca-Vermittler "Fincallorca.de" sind für den Hauptmonat Juli des kommenden Jahres bereits jetzt 50 Prozent der 1500 Ferienunterkünfte ausgebucht.
Massenweise Mietrückstände wegen Corona
Wegen der Coronakrise ist die Zahl der Amtsverfahren wegen ausstehender Mietzahlungen auf Mallorca sprunghaft gestiegen. Viele Mieter mussten auf Beihilfen zurückgreifen.
Run auf Miet-Swimmingspools auf Mallorca
Eine neue Webseite bietet eine ganze Reihe dieser Becken an. 20 Euro werden pro Tag pro Person fällig. Mit Liegen, Essen und Handtüchern wird es teurer.
Hunderte Familien können in Calvià Miete nicht mehr bezahlen
Die Gemeinde gilt seit Jahren als die reichste auf Mallorca. Sie übernimmt höchstens sechs Monate lang 40 Prozent der Mieten von bis zu 900 Euro.
Tausende günstige Mietwohnungen auf Mallorca im Angebot
Das liegt daran, dass wegen der Coronakrise viel weniger Tourismus-Saisonarbeiter vom Festland im Einsatz sind. In Cala Millor, Santanyí oder Can Picafort gibt es ein breites und günstiges Angebot.
Eine weiteres Traditionslokal in Palma schließt
Diesmal ist der Coronavirus nicht schuld: "La Fonda de Sóller" gegenüber der Clínica Rotger im Zentrum von Palma de Mallorca muss wegen gestiegener Mietpreise schließen.
Durchschnittsmiete auf den Balearen bei 620 Euro
Damit sind Mallorca und seine Nachbarinseln spanienweit die drittteuerste Region für Mieter. Bei den Mieterhöhungen in den vergangenen Jahren sind sie sogar Spitzenreiter.
Mieten in Palma verringern sich trotz Corona nur unmerklich
In keiner anderen Stadt Spaniens schossen die Mieten seit dem Jahr 2013 so sehr in die Höhe wie in der Balearen-Kapitale, und zwar um 55 Prozent bis zur Coronakrise.
Der Verleih von Booten läuft auf Mallorca wie geschmiert
Vor allem Residenten stürzen sich momentan auf die Gefährte. Ein fünf bis sechs Meter langes Boot kostet in etwa 450 Euro pro Tag.
Keine Lizenz: Als die Hochzeit auf der Traumfinca platzte
Als der Behördeninspektor auftauchte, war Schluss mit der romantischen Feier. Jetzt hat ein Gericht den Eheleute, die das Landhaus gemietet hatten, eine Entschädigung zugesprochen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier