In Palma de Mallorca haben sich besonders in den bei Deutschen beliebten Meeresvierteln die Mieten seit Mai 2020 deutlich verringert. Laut dem Portal Idealista ging es in El Molinar und Portitxol damit um 21,1 Prozent nach unten.
In diesen Vierteln von Palma gingen die Mieten besonders stark nach unten
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Paula: "Makler (...) seriös" ... Für die Mieter muss es bei Bedürftigkeit die Halbierung der Verpflichtungen geben - auch die Eigentümer müssen einen Beitrag zur Bewältigung der Krise geben.
Und wenn sich die Wirtschaft dort bald nicht wieder stabilisiert, dann werden die Mieten noch stärker nach unten gehen. Ohne Einkommen wird die arbeitende Schicht derartige Summen nicht aufbringen können. Viele werden auch ihre laufenden Mietverpflichtungen nicht nachkommen können.
Nicht nur die Mieten gehen runter, auch die Verkaufspreise der Immobilien. Die Makler habne damit ein seriöses Problem, erst treiben sie die Preise hoch, um den Vermittlungsauftrag zu bekommen und jetzt sollen sie den Eigentümern klar machen, dass der von ihnen vorgeschlagene Preis ein Alptraum-Preis ist.