Erneut in Peguera Abfälle vom Meeresgrund geborgen
Freiwillige Taucher und Helfer haben bei der jüngsten Aktion vor Cala Fornells 280 Kilo Abfälle aus der Tiefe entsorgt. In diesem Jahr kamen 1000 Kilo zusammen.
Bachbetten spülen bei Regen Müll und Unrat ins Meer
Die Regenfälle der letzten Tage haben dazu geführt, dass große Mengen an Schmutz und Abfällen in das Wasser der Häfen von Palma gelangt sind. Bewohner beschweren sich.
Wissenschaftler warnen vor hohem Anteil an Quecksilber im Fisch
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass der aus dem Mittelmeer stammende Fisch einen viel zu hohen Anteil an Quecksilber aufweist. Experten warnen vor der Gefahr für Kinder und werdende Mütter.
Zeitung: Meer vor Palma wird zur Kloake
Unzureichend geklärte Abwässer, die über Rohre ins Meer eingeleitet werden, belasten zunehmend Flora und Fauna am Meeresgrund der Playa de Palma.
Mallorca-Urlauber ruft zum Müllsammeln auf
Mallorca-Liebhaber Stephan Barto will mit seiner Facebook-Aktion "Bring it back" Menschen dazu animieren, das Meer von Müll zu befreien.
Müllboote sammeln 640 Kilo Abfall täglich
Die Müllboote, die täglich rund um die Balearen unterwegs sind, haben allein im Juli 19 Tonnen Unrat – elf Tonnen davon rund um Mallorca – aus dem Meer gefischt.
Mit den Schlammbädern soll Schluss sein
Die auf dem Inselchen S'Espalmador bei Formentera beliebten Bäder im Morast sollen weiterhin untersagt werden. Auf Mallorca ist das noch in Llucalcari möglich.
Polizei nimmt Partyboote ins Visier
Die Wasserschutzpolizei zeigt in den balearischen Gewässern verstärkt Präsenz und observiert derzeit den Rummel auf den Ausflugsbooten. Die Kapitäne müssen nüchtern sein.
Kopfsprung-Unglücke oft schlimmer als Autounfälle
Jeden Sommer werden vor allem Touristen in die Notaufnahmen eingeliefert, weil sie sich bei waghalsigen Sprüngen ins Meer ernsthaft verletzt haben. Die Folgen können verheerend sein.
Für ein Meer ohne Plastik
Enric Gener, ein Grafiker aus Menorca startet das Bildungsprojekt Mar de plàstic. Damit will er Kinder in Schulen für den Umweltschutzt sensibilisieren.
Urlaub auf dem Meer liegt im Trend
Die Zahl der Touristen, die ihren Mallorca-Urlaub auf einer Charteryacht verbringen, steigt. Nautik-Vereinigungen warnen allerdings vor illegalen Anbietern.
33 Müllboote sind unterwegs
Auch in dieser Badesaison schickt die Balearen-Regierung wie seit Jahren eine Flotte von Booten aufs Meer, die Unrat einsammeln.
Angriff und Verteidigung des Tintenfischs
Was haben denn Wellensittiche und Kanarienvögel mit der Sepia gemeinsam? Ein Meeresbiologe klärt uns darüber auf.
Strandwächter bleiben länger
Palmas Strände sind in diesem Sommer sicherer: Die Stadt hat die Zahl der Rettungsschwimmer erhöht und auch deren Arbeitszeiten verlängert.
Menschenbein im Wasser gefunden
In den Gewässern vor Felanitx im Südosten Mallorcas wurde das Bein eines Menschen durch ein patrouillierendes Müllboot herausgefischt.
Fähren, Yachten, Ausflugsboote
Ankern ist nicht überall erlaubt
Wer mit einem Boot rund um Mallorca unterwegs ist, sollte einige Regeln beachten. Nicht an jedem Strand und in jeder Bucht ist es erlaubt, vor Anker zu gehen.
Der wahre Wert der Posidonia
Mallorquinische Wissenschaftler wollen den Nutzen der bedrohten Seegraswiesen rund um die Insel möglichst genau beziffern und sie so besser schützen.
Seeleute wollen Posidonia stärker schützen
Der ewige Konflikt zwischen Bootsbesitzern und Umweltschützer soll entschärft werden. Man sitzt nun an einem Tisch – es geht um den Schutz des Seegrases.
Quallenflut in Port d'Andratx
In der Bucht von Andratx ist ein ungewöhnlich starkes Auftreten den Medusen registriert worden. Anwohner vermuten als Grund den zu milden Winter.
Aug' in Aug' mit Delfinen
Jutta und Rainer Rohde hatten kurz vor dem Jahreswechsel ein eindrucksvolles Erlebnis bei einer Bootsfahrt auf Mallorca. Die Meeressäuger kamen ihnen ganz nah.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends