Ab in die Wüste: Erste Mallorquinerin bei der Rallye Dakar am Start
Neben der 32-jährigen Sonia Ledesma nimmt an dem 5000 Kilometer langen Wüstenrennen auch der 50-jährige Lorenzo Fluxá teil, Vater der 15-jährigen Kartfahrerin Luna Fluxá.
Streik abgewendet: So viel Geld bekommen Ärzte auf Mallorca jetzt pro Bereitschaftsdienst
Miguel Lázaro, Vorsitzender der balearischen Ärztegewerkschaft bezeichnete die Einigung mit der Landesregierung als einen "Lottogewinn".
Rekordzahlen: Fast jede dritte Privatyacht auf Mallorca ist ein Charterboot
In balearischen Gewässern schwimmt die mit Abstand größte Charterflotte in ganz Spanien. Auch die meisten Neuzulassungen von Freizeitbooten werden hier registriert
Mallorca fürchtet Chaos zu Weihnachten auf britischen und deutschen Airports
Grund sind die angekündigten Streiks von Ryanair, Vueling und Air Nostrum. In Deutschland könnten das Wetter zu Behinderungen führen.
Argentinische Fans auf Mallorca feiern euphorisch den WM-Sieg ihrer Elf
Hunderte von argentinischen Fans feierten den dritten WM-Titel ihrer Nationalmannschaft auf Mallorca ausgelassen mit Auto-Korsos und Straßenfeiern auf der ganzen Insel
Neuer Chefredakteur bei der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora
Der bisherige Vize-Chef Albert Orfila löst Miquel Serra als leitenden Direktor der größten Tageszeitung auf den Balearen ab. Serra wird in Zukunft als Herausgeber die Geschicke von Ultima Hora leiten
Landflucht auf Mallorca: Wenn Dörfer in Vorstädte konvertieren
Grund dafür ist unter anderem der Wunsch vieler ausländischer Residenten abseits urbaner Metropolen zu leben
70-jähriger Rentner auf Mallorca wegen Einbruchserie festgenommen
Nach Ermittlungen der Polizei soll der Verdächtige Schmuck und Uhren im Wert von 13.000 Euro gestohlen haben
Stadt Inca forstet veralteten Baumbestand im Zentrum wieder auf
Bis Ende kommenden Jahres sollen insgesamt 200 neue Bäume im Ortszentrum gepflanzt werden.
Erster Schnelllade-Park für Elektro-Fahrzeuge auf Mallorca eröffnet
In naher Zukunft sollen die Ladestationen mit Solarenergie gespeist werden. Bis Ende 2023 plant das Unternehmen die Versorgung von 10.000 Elektrofahrzeugen auf der Insel.
Kurioser Streit um Sorgerecht für eine Katze in Alaró
Eine Familie im Dorf behauptet, dass ihr Haustier vom örtlichen Tierschutzverein entführt wurde. Der Fall könnte vor Gericht landen.
Rafa Nadal gründet mit Melià-Konzern Hotelkette – erstes Haus auf Mallorca
Das erste Zel-Hotel soll 2023 auf Mallorca eröffnen, weitere 20 Hotels sollen in den kommenden fünf Jahren in verschiedenen Ländern der Welt entstehen.
Argentinier auf Mallorca feiern euphorisch Einzug ins WM-Finale
Neben Bars und Lokalen feierten die Fans in Palma auf der Plaza Tortuga mit Siegesgesängen, Fahnen und Trommeln.
Mallorca arbeitet an Einführung eines Pfandsystems für Einwegplastik
Neben der Schaffung eines Gesetzesrahmens zur Einführung von Rückgabesystemen auf regionaler Ebene sollen Synergien zwischen Verpackungsherstellern und dem Handel gefördert werden.
Nutzung von Palmas Stadtbussen nächstes Jahr auch kostenlos
Damit ist der gesamte öffentliche Nah- und Fernverkehr auf Mallorca 2023 gratis. Bedingung ist allerdings der Besitz einer Bürgerkarte beziehungsweise einer Abo-Karte für Residenten.
Insel-Golfspielerin qualifiziert sich erneut für US-Tour
Luna Sobron schlägt damit auch in der kommenden Saison in der bedeutendsten Spielklasse der Welt ab
Mallorcas Bimmelbahn geht in den Winterschlaf
Bis Anfang Februar 2023 wird die historische Sóller-Eisenbahn den jährlichen Wartungsarbeiten unterzogen.
Trainer von Atléctico Baleares Jordi Roger zurückgetreten
Mallorcas Fußballdrittligist steht nach 15 Ligaspielen auf einem Abstiegsplatz
Bereits mehr als 2200 Bootsflüchtlinge auf den Balearen angekommen
Nach Angaben verschiedener ONGs wird ein Großteil der Fluchtversuche gar nicht entdeckt, weil die Boote auf dem Meer mitsamt ihrer Besatzung untergehen.
Cabrera: Das Naturparadies vor Mallorca, das einst die Hölle war
Die Hauptinsel des maritimen Nationalparks südöstlich von Mallorca war vor 200 Jahren Schauplatz einer der dunkelsten Kapitel in der Geschichte Spaniens. Ein neues archäologisches Projekt soll Licht ins Dunkel bringen.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus