Einheit UCRIF der Nationalpolizei
Die Zentralstelle für Einwanderungsnetzwerke und Dokumentenfälschungen der Nationalpolizei kümmert sich um den Fall.
14 Stunden Arbeit am Stück: Sklaverei-artige Zustände in Restaurant in Deutschenort Arenal aufgedeckt
Die ausländische Arbeiter bekamen von den Managern des Betriebs weder einen Arbeitsvertrag noch wurden sie sozialversichert. Die Verantwortlichen wurden unlängst festgenommen.
/nachrichten/lokales/2024/06/25/123361/ansturm-von-bootsfluchtlingen-auf-mallorca-erreicht-rekordniveau.html
Dieses Fotos entstand 2014 und ist ein von vier Senegalesen für die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora nachgestelltes Bild, um auf die prekäre Situation von Bootsflüchtlingen aufmerksam zu machen.
Illegale Einwanderung
Ansturm von Bootsflüchtlingen auf Mallorca erreicht Rekordniveau
Alarmierende Zahlen: 128 Prozent mehr illegale Einwanderer im Vergleich zum Vorjahr. Wo die Situation besonders besorgniserregend ist.
Migration
Knapp 60 Bootsflüchtlinge über Weihnachten vor Mallorca aufgebracht
Die Migranten wurden in drei kleinen Booten in den Gewässern um die vorgelagerten Inselgruppe Cabrera von der Seenotrettung entdeckt
Ein Schiff der balearischen Seenotrettung beim Auslaufen aus dem Hafen.
Ein Schiff der balearischen Seenotrettung beim Auslaufen aus dem Hafen.
Flüchtlingswelle auf Mallorca rollt weiter: Erneut Migranten-Boote aufgebracht
Bisher wurden in diesem Jahr mehr als 2500 Bootsflüchtlinge in 170 Booten auf den Balearen registriert. Das ist neuer trauriger Rekord.
Bereits mehr als 2200 Bootsflüchtlinge auf den Balearen angekommen
Nach Angaben verschiedener ONGs wird ein Großteil der Fluchtversuche gar nicht entdeckt, weil die Boote auf dem Meer mitsamt ihrer Besatzung untergehen.
Über 30 afrikanische Bootsflüchtlinge auf Mallorca an einem Wochenende
Die Hauptinsel des Nationalparks Cabrera scheint eine der Primärdestinationen nordafrikanischer Wirtschaftsflüchtlinge.
Einer der zwölf festgenommenen Marokkaner wird aufs Präsidium der Nationalpolizei gebracht.
Einer der zwölf festgenommenen Marokkaner wird aufs Präsidium der Nationalpolizei gebracht.
Einer der zwölf Festgenommenen wurde ins Präsidium der Nationalpolizei gebracht. Dort wurde ein PCR-Test durchgeführt.
Einer der zwölf Festgenommenen wurde ins Präsidium der Nationalpolizei gebracht. Dort wurde ein PCR-Test durchgeführt.
Hinweis auf geplante Massenflucht aus dem Flugzeug
Ein marokkanischer Facebook-Post von Juli beschriebt exakt den Vorfall von vergangenem Freitag auf dem Flughafen Palma.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- Balearen und Kanaren planen gemeinsames Vorgehen gegen Massentourismus
- Besitzerin von berühmter Event-Finca Son Amar stirbt auf Mallorca nach langer Krankheit
- Dubai-Eis für 4 Euro pro Kugel: So will Marc Terenzi als Gastronom auf Mallorca durchstarten
- Horror-Fund in Mallorca-Dorf: Leiche von Ausländerin lag auf Auto-Rücksitz