Mallorquiner (14) nach 2500 Diebstählen erstmals strafmündig
Die Polizei auf Mallorca atmet auf: Erstmals kann ein junger Straftäter nach einer Serie von 2500 aktenkundigen Diebstählen juristisch belangt werden. "El Juanito" (Klein-Juan), der vor Kurzem 14 wurde, ist nun strafmündig. Jetzt hat ihn ein Richter auf Mallorca in ein Erziehungsheim für straffällig gewordene Jugendliche einweisen lassen.
Deutscher stürzt vom Hotelbalkon 35 Meter in die Tiefe – tot
Bei einem Sturz von einem Hotelbalkon auf Mallorca ist ein per Haftbefehl gesuchter Deutscher in Palma ums Leben gekommen. Der 48-Jährige bewohnte ein Zimmer im elften Stock eines Hotels am Paseo Marítimo. Als Polizeibeamte ihn festnehmen wollten, stürzte er 35 Meter in die Tiefe. Derzeit werden die Hintergründe ermittelt.
Polizei vermutet, Einbrecher kannten das Haus des Schweizers
Knapp eine Woche nach dem Tod des Schweizers, der in seinem Haus auf Mallorca brutal überfallen und misshandelt worden war, geht die Polizei davon aus, dass die unbekannten Täter das Haus kannten oder zumindest Informationen über die Verhältnisse vor Ort erhalten hatten, schreibt die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" am Montag.
Ausländer stirbt auf Mallorca nach brutalem Überfall
Ein Ausländer ist an den Folgen eines brutalen Überfalls gestorben. Der Mann war in seinem Haus in Pollença von unbekannten Tätern schwer misshandelt worden. Der Bericht einer spanischen Inselzeitung, bei dem Mann handele es sich um einen Deutschen, wurde von der Pressestelle der Polizei am Freitagmorgen vorerst nicht bestätigt. Fakt ist, dass der Mann diverse Knochenbrüche im Gesicht und Kopfbereich aufwies, hinzu kamen Rippenbrüche und Verletzungen am Oberkörper.
Schweizer stirbt auf Mallorca nach brutalem Überfall
Ein Schweizer Rentner ist auf Mallorca an den Folgen eines brutalen Überfalls gestorben. Der 77-jährige Kurt S. war in seinem Haus bei Pollença von unbekannten Tätern schwer misshandelt worden. Die Räuber drangen am 27. Dezember in das Haus ein und schlugen den Mann, um die Herausgabe von Geld zu erzwingen.
Untersuchungshaft für russischen Unternehmer
Der russische Unternehmer, der Mitte vergangener Woche auf Mallorca bei einem spektakulären Polizeieinsatz festgenommen worden war, ist in Untersuchungshaft genommen worden. Der Ermittlungsrichter schloss die Möglichkeit einer Kaution aus. Fünf weitere Beschuldigten kamen gegen Auflagen frei.
Schlag gegen Russenmafia auf Mallorca
Die Polizei hat auf Mallorca am Mittwoch acht Personen festgenommen, die dem Umfeld der russischen Mafia-Organisation "Taganskaya" zugerechnet werden. Unter den Beschuldigten befindet sich auch der russische Unternehmer Alexander R., der als führender Kopf der Organisation gilt, teilte die Guardia Civil mit.
Polizei beschlagnahmt Elfenbein
Die Spezialeinheit für Naturschutz der Guardia Civil, Seprona, hat in einem Antiquitätengeschäft in Palma mehrere Elefantenzähne und Elfenbeinprodukte beschlagnahmt. Der Eigentümer des Geschäfts muss mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Washingtoner Artenschutzabkommen rechnen.
Minderjährige zur Prostitution gezwungen
Zwölf Personen stehen seit Montag in Palma vor Gericht, weil sie mutmaßlich mindestens vier Minderjährige zur Prostitution gezwungen haben sollen. Eines der Opfer, die damals 16-jährige Nora Ayala, war am 25. November 2011 vor der Tür ihres elterlichen Wohnhauses tot zusammengebrochen, vermutlich an einer Überdosis Drogen.
Mörder zu 33,5 Jahren Haft verurteilt
Ein kleinwüchsiger Mallorquiner, genannt "der Zwerg", ist wegen Mordes an einer jungen Frau zu 33,5 Jahren Haft verurteilt worden. Das ist eine der höchsten Strafen der spanischen Justizgeschichte für einnen Einzelmord. Der verurteilte muss zudem die Familienangehörigen sowie dem Verlobten des Opfers jeweils 100.000 Euro Entschädigung zahlen.
Mallorca boomt auch in England
Nach einer bereits mehr als positiven Saison für den britischen Tourismus auf den Balearen rechnen die Reiseveranstalter mit noch mehr Nachfrage für 2014. Das sind die ersten Signale, die von der größten Reisemesse in Großbritannien, dem World Travel Market, ausgesendet werden.
Hells Angels wollten auf Mallorca Hotels und ein Bordell kaufen
Die Hells Angels aus Deutschland, die im Juli auf Mallorca festgenommen wurden und nun in Madrid in Untersuchungshaft sitzen, wollten auf der Insel offenbar hohe Euro-Millionen-Beträge an Schwarzgeld weißwaschen, indem sie den Kauf von Hotels und von einem Bordell planten. Das berichtete die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" am Sonntag.
Hells Angels wollten auf Mallorca angeblich Schwarzgeld waschen
Die Hells Angels aus Deutschland, die im Juli auf Mallorca festgenommen wurden und nun in Madrid in Untersuchungshaft sitzen, wollten auf der Insel offenbar hohe Euro-Millionen-Beträge an Schwarzgeld weißwaschen. Das berichtete die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" am Samstag unter Berufung auf Ermittlerkreise. Das Geld, so "Utima Hora" sollte ursprünglich aus der Türkei stammen und mit Hilfe eines bestochenen Polizeibeamten auf die Insel gebracht werden.
Hells Angels von Mallorca nach Madrid verlegt
Die im Juli auf Mallorca verhafteten Hells-Angels-Mitglieder und ihre mutmaßlichen Komplizen sind überraschend nach Madrid verlegt worden. Das berichtet die spanische Tageszeitung "Ultima Hora". Den Informationenzufolge erfolgte der Transport am Freitag Vormittag per Flugzeug und unter strenger Bewachung durch ein Großaufgebot an Sicherheitskräften.
Deutsche Polizei bittet um Mithilfe
Das LKA Niedersachsen bittet die Leser des Mallorca Magazins um Hilfe bei der Fahndung nach dem oben abgebildeten Mann. Einer Mitteilung zufolge handelt es sich bei dem Gesuchten, dessen Name nicht genannt wurde, um "Deutschlands meistgesuchten Tresorknacker".
Polizei rekonstruiert "Fall Madeleine" auf Mallorca
Die britische Polizei verfolgt im "Fall Madeleine" eine neue Spur. Am Montagabend wurde in der BBC ein Film ausgestrahlt, der die letzten Stunden vor der Entführung des Mädchens rekonstruiert. Obgleich die Vierjährige in Portugal verschwand, diente Mallorca als Drehort. Der Film soll am Mittwoch, 16. Oktober, in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen xy ungelöst" zu sehen sein.
Bruder getötet und Leiche zerstückelt
Die Polizei auf Mallorca hat einen Mann festgenommen, der von sich behauptet, seinen Bruder getötet und dessen Leiche zerstückelt zu haben. Die Beamten stießen in der Wohnung des Mannes auf Leichenteile, die in zwei Gefrierschränken gelagert wurden. Die Beamten stellten zahlreiches Werkzeug sicher.
Mallorca ist ein "Drehkreuz der Markenpiraten"
Die Insel bietet deutschen Detekteien ein reiches Betätigungssfeld: Mal wurden Anleger betrogen, mal gestohlene Autos verschifft, mal gingen Ehepartner fremd. Eine Unternehmensgruppe in Sachen Ermittlungen besitzt in Palma seit 1980 eine eigene Filiale. Und die Zahl der Aufträge ist durch die Wirtschaftskrise sogar noch gestiegen.
Drogenrazzia in Son Banya
Wieder hat es im Drogendorf Son Banya am Stadtrand von Palma eine Polizeirazzia gegeben. Sieben Personen wurden festgenommen und nach Angaben der Polizei eine große Menge Drogen beschlagnahmt. Die Sicherheitskräfte versuchen seit längerer Zeit, den berüchtigsten Drogenumschlagplatz auf Mallorca trockenzulegen.
Neues Register für Fahrräder und gegen Diebe
Fahrräder gehören in Palma zu den gefragten Beuteobjekten krimineller Banden. Wer sein Zweirad auf der Straße ankettet, sollte davon ausgehen, dass er es am nächsten Morgen nicht mehr wiederfindet. Um dieses Problem einzudämmen, hat sich die Stadt Palma jetzt einem Netzwerk mehrerer spanischer Städte angeschlossen, das die Registrierung von Fahrrädern ermöglicht.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen