Inselbischof vom Papstrücktritt überrascht
Der angekündigte Rücktritt von Papst Benedikt XVI. hat auch die katholische Kirche auf Mallorca völlig unvorbereitet getroffen. Der neue Insel-Bischof Javier Salinas sagte, er sei von der Nachricht vollkommen überrascht worden. Sie habe in ihm zweierlei Eindrücke hinterlassen.
Evangelische Gemeinde bietet Theater-Workshop für Kinder
Die deutsche Evangelische Gemeinde bietet Workshops mit der Pädagogin und Theaterwissenschaftlerin Anja Grossklaus. "Mein Ziel mit dem Projekt in Palma ist es, Kinder und Jugendliche für Theater und Musik zu begeistern und im Sommer mit ihnen auf die Bühne zu treten.
Weihnachten in der Kathedrale
Die große ökumenische Christvesper in der Kathedrale ist für viele deutschsprachige Mallorca-Residenten ein fester Termin im Jahreskalender. Beginn ist am 24. Dezember um 15.30 Uhr und um 17.00 Uhr. Die Predigt übernimmt in diesem Jahr der evangelische Pfarrer Klaus-Peter Weinhold.
Der "Mallorca-Pfarrer"
Es sei schon amüsant, sagt der Domkapitular der Kathedrale von Palma, Joan Bestard Comas: "Hier in Spanien bin ich ,der Deutsche', in Deutschland nennen sie mich ,den Spanier'." Seit 47 Jahren verbringt der "Mallorca-Pfarrer" die Sommer in Deutschland.
Cas Concos – Dreister Diebstahl am "Hamburger Hügel"
Es ist das Tagesgespräch im beschaulichen Cas Concos, dem kleinen Dorf im Inselosten, dessen Umland wegen der vielen dort wohnenden deutschen Residenten häufig auch als "Hamburger Hügel" tituliert wird: Unbekannte stahlen in der Kirche die Figur des Heiligen Rochus.
Kathedrale gibt Dachterrassen noch nicht frei
Der Aufstieg auf die Dachterrassen der Kathedrale von Palma de Mallorca ist am Dienstag Hunderten Schaulustigen verwehrt worden. Der angekündigte Tag der offenen Tür hatte sich sich lediglich auf die restaurierte Dreifaltigkeits-Kapelle bezogen.
Neuer Glanz in Palmas Kathedrale
Nach elf Jahren Restaurationsarbeiten ist in der Kathedrale von Palma die Dreifalitigkeits-Kapelle wieder in ihrer ganzen Pracht zu bewundern. Sie birgt ein einzigartiges Werk der Kirchenmalerei. Das Gotteshaus veranstaltet am Dienstag und Mittwoch zwei Präsentationsabende, an denen auch die Dachterrassen des Kirchenbaus ausnahmsweise betreten werden können.
Immer mehr Bedürftige
Touristen in Palma wundern sich mitunter über die lange Warteschlange: An der zentralen Plaça d'Espanya stehen Menschen vor einem unscheinbaren Haus an. Dort verteilt der Kapuzinerorden jeden Montag Lebensmittelpakete an Bedürftige und Obdachlose.
Schutzengel für Pfarrer
Innerhalb von 14 Tagen haben zwei Geistliche auf Mallorca unter Alkoholeinfluss Autounfälle verursacht: Bei Santa Eugènia landet der Wagen des Pfarrers mit dem Dach auf dem Asphalt. Er blieb unverletzt. Schon vorher hatte ein Kollege in Palma einen Unfall verschuldet.
"Hoch springen, ohne abzuheben"
So einen Andrang hatte es bislang nicht gegeben: Als die "Ciudadanos Europeos de Baleares" am vergangenen Mittwoch den evangelischen Pfarrer Klaus-Peter Weinhold zum "Europäer des Jahres" kürten, kamen mehr als 100 Gäste zur Ehrung.
Andratx – Anwohner in Angst um Kirche
Durch herzhaftes Zupacken haben Anwohner in Andratx das Übergreifen eines Brandes auf die Kirche verhindert. Es gelang ihnen, die Flammen unter Kontrolle zu halten, bis die Feuerwehr eintraf.
Deutschsprachige Gottesdienste in der Kathedrale
Die ökumenischen Weihnachtsgottesdienste in deutscher Sprache in der Kathedrale von Palma werden an diesem Samstag, 24. Dezember, gleich zweimal gefeiert. Und zwar um 15.30 Uhr und um 17 Uhr.
40 Jahre ökumenischer Gottesdienst auf Mallorca
Heiligabend in der Kathedrale. Das ist für viele deutsche und deutschsprachige Residenten auf Mallorca ein fester Termin im Jahreskalender. Seit 40 Jahren findet am 24. Dezember ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in der Kathedrale von Palma statt.
Große Schau mit Klostergebäck im Militärarchiv von Mallorca
Erstmals hat das militärische Archiv und Kulturzentrum in Palmas Innenstadt seine Pforten geöffnet, um dort traditionelles Weihnachtsgebäck zu offerieren.
Auch Kloster Lluc muss sparen
15. November – Die Krise macht nicht einmal vor Mallorcas religiösem Heiligtum, dem Kloster Lluc, halt: Man musste jetzt an die eisernen Reserven gehen, um Rechnungen in Höhe von 120.000 Euro zu begleichen.
Altarbild in neuem Glanz
Ein neues Schmuckstück in Palmas Kathedrale La Seu: Ein aufwendig restauriertes Altarbild ist nun wieder den Blicken freigegeben.
"Man stirbt auch auf Mallorca"
Zu Allerheiligen: Gedenkveranstaltung von Konsulat und Kirchengemeinden in der Altstadt von Palma
Schnäppchenjagd in Can Pastilla
Kunst und Krempel, Kleidung und Kinderspielzeug, Bücher und CDs, Geschirr oder Gläser und jede Menge selbstgebackener Kuchen haben am vergangenen Samstag deutsche und spanische Schnäppchenjäger zum Flohmarkt der deutschen evangelischen Kirchengemeinde nach Can Pastilla gelockt.
Die Gesandten des Glaubens
Dreizehn deutschsprachige katholische Tourismusseelsorger trafen sich in diesen Tagen auf Einladung des Beauftragten der Deutschen Bischofskonferenz für Auslandseelsorge, Weihbischof Dr. Heiner Koch, und des katholischen deutschsprachigen Pfarrers auf Mallorca Dr. Peter Wehr zu einer Konferenz in der Kulturfinca Son Bauló.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger