Taxis parken weiterhin vor der Kathedrale
Die Anwohner aus Palmas Innenstadt sind sauer: Die Taxis parken weiterhin vor der Kathedrale, und das obwohl ein Gericht das Parken an dieser Stelle verboten hatte.
Algenplage: Kathedrale kann sich nicht mehr spiegeln
Palmas Parc de la Mar zeigt sich in diesen Tagen nicht von seiner schönsten Seite. Aufgrund der hohen Temperaturen sammeln sich viele Algen an der Wasseroberfläche.
Vor allem negative Reaktionen auf Glas-Kathedrale
Der Vorschlag des österreichischen Unternehmers Günther Aloys, im Meer vor Palma eine Kathedrale aus Glas zu bauen erntet vor allem Kopfschütteln.
Gläserne Kathedrale im Meer vor Mallorca?
Günther Aloys gilt als Visionär, der bereits seinem Heimatort Ischgl zu internationaler Bekanntheit verhalf. Nun hat er eine abgedrehte Idee für Mallorca.
König Felipe fuhr selbst zur Ostermesse in Palma
Traditionstermin zu Ostern in Palma: Die spanische Königsfamilie besuchte die Messe in der Kathedrale. König Felipe steuerte eigenhändig den Wagen zum Gotteshaus.
Fenster der Trinitätskapelle in Palma leuchten wieder
Zwei Monate war die Trinitätskapelle der Kathedrale in Palma ohne Fenster. Eine Plastikabdeckung ersetzte das bunte Kirchenglas, das in Barcelona restauriert wurde.
Königin Sofía besucht Konzert in der Kathedrale
Royalen Glanz hat am Montagabend Königin Sofía von Spanien dem Benefizkonzert in der Kathedrale von Palma zugunsten des Sozialprojekts "Home" verliehen.
Gericht setzt Frist für Taxen an Kathedrale
Richter haben dem Rathaus in Mallorcas Hauptstadt eine Frist gesetzt. Die Verwaltung soll dafür sorgen, dass die Taxen vor der Kathedrale innerhalb eines Monats verschwinden.
Die Terrassen der Kathedrale sind wieder offen
Im Winter war es nicht möglich, jetzt kann man den ganz besonderen Blick über Palma wieder genießen. Die Terrassen der Kathedrale von Palma sind ab sofort zugänglich.
Wieder tote Stare vor Kathedrale
50 verendete Vögel sind erneut im Zentrum von Mallorcas Inselhauptstadt gefunden worden. Die Kadaver sollen untersucht werden. Bereits Mitte Februar kamen Hunderte Vögel um.
Die Geheimnisse unter der Kathedrale
Wiederentdeckt bei Restaurierungsarbeiten auf Mallorca: Unter dem Chorgestühl des Presbyteriums diente früher ein mannshoher Hohlraum als Resonanzkasten.
Touristin entdeckt Grab in Kathedrale
Die Frau hatte aus Versehen eine Bodenfliese in Mallorcas größtem Gotteshaus beschädigt. Darunter wurden nun interessante Dinge gefunden.
Die Stare sind vergiftet worden
In Madrid wurden Exemplare der 250 verendeten Vögel aus Mallorca untersucht. Dabei kam heraus, dass die Tiere keines natürlichen Todes starben.
Todesursache der verendeten Vögel weiterhin unklar
Das balearische Umweltministerium schickt nun drei gefrorene Stare von Mallorca nach Madrid. Dort sollen die Kadaver obduziert werden, um die Todesursache zu klären.
Hunderte tote Stare rund um Kathedrale
Anwohner von Palma de Mallorca haben die Polizei informiert, als die Gehwege von den Vögel übersät waren. Nun soll eine Autopsie Klärung über die Todesursache bringen.
Taxifahrer wollen weiter vor Kathedrale warten
Der Streit um wartende Taxis am Aussichtspunkt vor Palmas Kathedrale geht weiter. Jetzt verlangen die Fahrer vom Rathaus eine Genehmigung für ihren "Taxistand".
Warum die Kathedrale keine Fenster von Miró hat
Der spanische Maler Joan Miró sollte die Kirchenfenster der Trinitätskapelle der Kathedrale neu gestalten. Doch wieso wurde daraus nichts?
Tausende strömen in Palmas Kathedrale
Wie in jedem Jahr haben die ökumenischen Gottesdienste in deutscher Sprache zum Heiligen Abend Christen in Mallorcas größtes Gotteshaus gelockt.
Ein helles Licht in der Dunkelheit
Pfarrerin Heike Stijohann hält an Heiligabend die Predigt im ökumenischen Gottesdienst der deutschsprachigen Gemeinde auf Mallorca und wird auch auf den Anschlag von Berlin Bezug nehmen.
Ein ganz unüblicher Organist in der Kathedrale
Mehr als 600 Jahre waren nur Geistliche die Organisten der Kathedrale von Mallorca. Zum ersten Mal in der Geschichte bekleidet nun ein weltlicher Musiker dieses Amt.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger