Auch Behörde soll illegale Bauten auf Mallorca errichtet haben
Das Naturschutzamt Ibanat soll illegalerweise unter anderem Zementrampen in der Tramuntana gebaut haben. Ein Fall für die "Agentur zur Verteidigung des Territoriums".
Illegale Bauten auf Mallorca führen zu 30 Millionen Euro Geldstrafen
Allerdings hat die Bauaufsichtsbehörde des Inselrates in den vergangenen zehn Jahren lediglich 3,8 Millionen Euro davon eingenommen.
Keine neuen Ferienwohnungen an der Playa, Restriktionen für Landhotels
Darüber soll nach Informationen der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" am 9. Juli im Insel-Parlament debattiert werden.
Wegen Corona: Stadion heißt jetzt "Visit Mallorca Estadi"
Der neue Name soll erstmal beim Heimspiel gegen den großen FC Barcelona (Samstag, 13. Juni) in die Welt hinausgetragen werden.
Politikerin will auf Mallorca keine Rückkehr zum Massentourismus
Die amtierende Inselratspräsidentin Catalina Cladera setzt mittelfristig auf eine Eindämmung der Zahlen des Fremdenverkehrs und auf eine Hinwendung zu mehr Nachhaltigkeit.
Inselrat sagt zum dritten Mal "Bis bald Mallorca"
Bereits zum dritten Mal veröffentlicht die Behörde ein emotionales Mallorca-Video. Der neue Clip steht unter dem Motto "Mallorca, Ihr Zuhause".
Entzug von Sóller-Tunnel-Konzession war rechtswidrig
Seit 2017 ist die Fahrt durch den Sóller-Tunnel gratis – offenbar dürfte das aber nicht so sein. Zu diesem Schluss kamen nun die Verwaltungsrichter in Palma.
Inselratschefin: "Mallorca wird Saison nicht aufgeben"
Noch im Mai sollen lokale, im Juni dann nationale und später wieder internationale Reisende auf die Insel kommen, so Catalina Cladera am Donnerstag.
Von Mallorca träumen ist auch weiterhin erlaubt ...
Mit einem neuen Video sagt der Inselrat "bis bald Mallorca" und arbeitet an einer Strategie, um den Tourismus auf der Insel nach der Krise zu reaktivieren.
Inselrat trommelt mit neuem Slogan für Mallorca
Mit #SeeyousoonMallorca wird den Menschen die coronabedingte Wartezeit auf ihren lang ersehnten nächsten Insel-Aufenthalt versüßt.
"Sommersaison kann trotz Corona ordentlich werden"
Mallorca sei nach wie vor ein starkes und sicheres Reiseziel, auch wegen seines "hervorragenden Gesundheitswesens", so Catalina Cladera.
Inselrat stellt Betrieb von Geister-Glasaufzug ein
Die von vielen mit Kopfschütteln wahrgenommene Konstruktion in Lloret kostete 239.000 Euro und verbindet den Dorfkern mit einem Parkplatz.
"Govern" stoppt Aktion von Texas-Fonds im Parc Bit
Mieter waren aufgefordert worden, Gebäude zu verlassen. Die Firma Lone Star Funds wollte dort offenbar einen großen Supermarkt kreieren.
Inselrat ordnet Abriss von zehn illegalen Bauten an
Der Inselrat hat den Abriss von zehn illegal errichteten Gebäuden und Swimmingpools einstimmig bewillgt, darunter auch ein 165 Quadratmeter großes Haus in Andratx.
Mallorca setzt auf Nachhaltigkeit und Digitales
Über den Tourismus der Zukunft auf der Insel diskutierten am Dienstag bei dem Event "Nexmallorca" Vertreter von Inselrat und Balearen-Regierung mit Experten.
Wartezeiten für TÜV sollen sinken
Die Termine für den TÜV sollen sich deutlich verkürzen. Dazu wurden 21 neue Mitarbeiter eingestellt und die Öffnungszeiten stark erweitert.
Einer der schönsten Altstadtpaläste auf Mallorca
Riesige Ölbilder, dicke Teppiche, hohe Räume: Der 1882 fertiggestellte Sitz des heutigen Inselrates von Mallorca macht gehörig etwas her. MM nahm an einer Führung teil.
Zwei mögliche Schwarzbauten bei Banyalbufar entdeckt
Die Bauten befänden sich in einer streng geschützten und schwer zugänglichen Waldzone, so die Organisation Terraferida. Jetzt müssten die Behörden tätig werden.
Inselrat intensiviert Kampf gegen Bausünder auf Mallorca
Die für Abrissaktionen zuständige "Agentur zur Verteidigung des Territoriums" bekommt 47 weitere Mitarbeiter und wird 2020 finanziell besser ausgestattet.
Inselrat von Mallorca schützt Flammenstoffe
Nur vier Werkstätten stellen den inseltypischen Stoff noch her, der wahrscheinlich im 18. Jahrhundert über die Seidenstraße nach Mallorca kam.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca