Vier EU-Länder bereiten quarantänefreie Sommerreisen vor
Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien arbeiten nach Medienberichten gerade an einem Protokoll für eine gemeinsame Aktion im Sommer.
Spanien verordnet Einreisenden Zwangs-Quarantäne
Die Maßnahme gilt ab dem 15. Mai und soll bis zum Ende des sogenannten Alarmzustandes in Kraft bleiben. Die Reisenden müssen 14 Tage in ihrer Wohnung bleiben.
Ryanair: Deutschland-Mallorca nicht vor Juli
Erst ab dem 1. Juli will die irische Billig-Airline wieder durchstarten. Routen sind auch erst wieder ab diesem Termin buchbar.
Fiebermessung und Polizeiverhör – so läuft die Einreise nach Mallorca
Eine Mallorca-Residentin schildert MM, mit welchen Hürden sie angesichts ihrer Rückkehr auf die Insel zu kämpfen hatte und wie es sich anfühlt, in einem fast leeren Flugzeug zu reisen.
So stellt sich Deutschland Flugverkehr nach Corona vor
Bund und Länder haben sich auf ein Papier geeinigt, das auch für Flüge nach Mallorca gelten dürfte: Vorfeldbusse soll es nicht geben, auch keine Temperaturscreenings.
Verbände auf Mallorca halten Wirtschaftspläne für unrealistisch
Experten sehen den Plan der spanischen Regierung als nicht durchdacht an. Auch Autovermietungen werden nicht öffnen, sofern Flughäfen und Hotels geschlossen bleiben.
22 Millionen Gäste weniger auf Mallorca-Airport erwartet
Luftfahrtexperten erwarten nach 29,7 Millionen in diesem Jahr nur noch acht Millionen Passagiere. Für April werden nur 7000 erwartet.
Armengol bringt Ausgangszeiten für Bürger auf Mallorca ins Spiel
Außerdem müsse es eine EU-Lösung für eine Wiedereröffnung der Flughäfen mit Gesundheitskontrollen geben. Den Forderungen deutscher Immobilienbesitzer nach Zugang zu ihren Häusern erteilte sie erneut eine Absage.
Große Menschenansammlungen auf Mallorca sollen entzerrt werden
Die balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol mahnt hierfür in Madrid eigene Kompetenzen an. Auch sollen Einreisende an den Airports streng kontrolliert werden.
19.300 Corona-Kontrollen in Airports und Häfen
Nur 35 Personen gaben auf Fragebögen Symptome an, die auf die Krankheit hindeuten können. Das sind lediglich 0,18 Prozent der ohnehin sehr wenigen Reisenden.
Mallorca und das Virus: Update vom 19. April
Nur 25 neue Fälle auf den Inseln. Spanienweit rückläufige Zahlen. Balearen dürfen eigene Exit-Strategie planen. Airport soll noch geschlossen bleiben.
Flughafen und Häfen sollen lange dicht bleiben
Die Regionalregierung plant derzeit eine Exit-Strategie, die ab Mai gelten könnte. Flughäfen und Häfen sollen weiter auf Minimalniveau agieren.
Flughafenöffnung als eine der letzten Maßnahmen
Medizin-Experten hatten sich mit Balearenpräsidentin Armengol am Dienstag zusammengesetzt und über die Öffnung von Flughäfen und Häfen diskutiert.
Reisebüros wollen Flugrabatt für Festlandspanier
Ein 75-Prozent-Rabatt auf Flugtickets – für Inselresidenten gibt es ihn schon. Jetzt fordern die Reiseunternehmen auch einen Nachlass für Festlandspanier.
Schon einmal brach auf Mallorca der Flugverkehr zusammen
Vor zehn Jahren legte die Aschewolke des Island-Vulkans Tourismus und Flugverkehr in weiten Teilen Europas und auf Mallorca komplett lahm.
Nur 51 Fluggäste erreichten Mallorca am Montag
Verglichen mit normalen Jahren, in denen Zehntausende kommen, ist das verschwindend wenig. Sämtliche Touristen haben die Insel inzwischen verlassen.
Balearen-Flugverkehr um 99 Prozent eingebrochen
Waren am Referenztag 31. März 2019 im Mallorca-Airport noch 76.313 Passagiere gezählt worden, so waren es am gleichen Tag ein Jahr später coronabedingt ganze 514.
Eurowings mit ganz wenigen Mallorca-Flügen
Die Lufthansa-Gruppe will die Grundversorgung während der Coronakrise weiter sichern und Deutsche aus Urlaubsgebieten zurückholen. Auch Palma wird angeflogen.
Tonnenweise Masken und Tests aus China für Mallorca
Mehr als eine halbe Million dringend notwendiger Schutzmasken sind in der Lieferung enthalten. Am Montag wird eine weitere Lieferung von Tests auf Covid-19 erwartet.
Mallorca-Residenten können nur mit Einreisepapier zurück
Dieses Dokument, das während des Alarmzustandes gilt, wird von der Vertretung der spanischen Zentralregierung in Palma ausgestellt.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt