Denkmalschützer geißeln Graffiti-Inflation in Palma
Das Ansehen der Stadt leide zunehmend darunter, zumal die Sprüher und Schmierer nicht einmal vor historisch wertvollen Gebäuden halt machten.
Arca kritisiert Leuchtreklame und Geldautomaten
Beides würde zu einer Abwertung der Fassadenoptik im "Casco Antíguo" beitragen. Eine entsprechende Anzeige ist bereits beim Rathaus eingegangen.

So etwas kritisiert Arca: Leuchtreklame und ein Geldautomat im Schaufenster eines kleinen Ladens.
So etwas kritisiert Arca: Leuchtreklame und ein Geldautomat im Schaufenster eines kleinen Ladens.

Blick auf das Hafengebäude und die Kathedrale.
Blick auf das Hafengebäude und die Kathedrale.
Bedeutendes Hafengebäude in Palma vor dem Abriss
Seit fast 20 Jahren steht das 1961 errichtete Gebäude leer. In den 60ern befand sich darin ein beliebtes Restaurant mit großen Panoramafenstern.

Rivoli-Kino.
Rivoli-Kino.
Palma erlaubt Abriss eines Gebäudes im Bauhaus-Stil
Der Verein für Denkmalschutz, Arca, kritisiert die Entscheidung der Baukommission. Das Ensanche-Viertel neben der Altstadt verliere dadurch weiteres Kulturgut.
Inselrat will Erinnerung an Ramon Llull wachhalten
Mallorcas Inselrat will auch weiterhin die Dinge, die auf der Insel an Ramon Llull erinnern, pflegen. In den vergangenen beiden Jahren wurden dafür mehr als 100.000 Euro ausgegeben.
Schloss Bellver soll in neuem Licht erstrahlen
Die Stadt Palma hat ein Beleuchtungskonzept für Schloss Bellver erstellen lassen. Zudem sollen Ausbesserungsarbeiten beginnen.
Den Schutz Mallorcas effektiv gestalten
Strände, Kirchen, Bäume, Vögel: Auf Mallorca steht vieles unter Schutz. Aber nicht immer werden die Gesetze auch angewandt.

Die " Cent Cases " in Pere Garau.
Die " Cent Cases " in Pere Garau.
Der neue Kampf um Palmas Meeresfront
Das Rathaus steht vor einem Dilemma: Es muss bis Ende Dezember eine Lösung für die Flächen rund um das ehemalige Gesa-Gebäude finden.

So sieht er aus, der Aiamans-Palast.
So sieht er aus, der Aiamans-Palast.
Fassade des Aiamans-Palastes bleibt unverändert
Die Innenräume dürfen dagegen modifiziert werden, wie der Inselrat von Mallorca entschied. Der Palast steht in Lloseta und wird nur für Ausstellungen genutzt.
Restaurierung der Alaró-Burg: Volkspartei macht Druck
Die im Nordwesten von Mallorca befindliche Anlage befindet sich in einem bedauernswerten Zustand, die letzte Ausbesserung liegt Jahre zurück.
Kampf gegen Plastikschilderplage in Palma
Mallorcas Denkmalschutzvereinigung Arca fordert von der Stadt Palma ein strengeres Vorgehen gegen Plastikschilder an den Fassaden der Altstadtgebäude.
Verein verteilt Negativpreise für Zerstörung und Verfall
Arca, die Organisation der Altstadtbewahrer, kreidet unter anderem den Rathäusern von Palma und Capdepera sowie weiteren Behörden Untätigkeit und Laisser-faire an.
Inselrat greift nach Weinkooperative Es Sindicat
Der Consell Insular will den Besitzer der alten Weinkooperative in Felanitx enteignen und ein Kunstzentrum schaffen. Der jetzige Besitzer wird finanziell entschädigt.
Österreichische Saftbar zieht ins Café Lírico
Am Standort des historischen Café Lírico in Palma de Mallorca eröffnet im Februar die Saftbar "Juice Factory". Das innovative Konzept kommt aus Wien.
Capdepera reinigt seinen kommunalen Waschplatz
Wo einst die Dorffrauen ihre Wäsche gereinigt hatten, hatte sich zuletzt reichlich Müll angesammelt. In einem zweiten Schritt will das Rathaus die Einrichtung renovieren.
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein