Britische Bobbys und Alkoholverbot für Magaluf
Schluss mit Skandalen: In der kommenden Sommersaison soll es in Magaluf wieder mehr auf "die feine englische Art" zugehen.
Weihnachtsmarkt in Puerto Portals geht am längsten
Ein bisschen Schicki-Micki aber auch viel Gemütlichkeit: Der Christmas Market in Puerto Portals gehört zu den Schönsten auf Mallorca.
Stromkabel aus Ibiza in Santa Ponça angekommen
Das Unterseekabel von Ibiza ist in Santa Ponça "gestrandet". Die Arbeiten zur Energieversorgung werde Ende 2015 abgeschlossen.
Kicker ziehen blank
Schon wieder hat es jemand getan! Die Fußballer vom Verein Platges de Calvià (Calviàs Strände) aus der dritten balearischen Liga haben sich nackt gemacht, ganz für den guten Zweck. Erst vor wenigen Wochen hatten die Feuerwehrmänner blank gezogen.
Zwei Wohnungsbrände an einem Tag
Zwei Wohnungsbrände an einem Tag haben Mallorcas Feuerwehren zu schaffen gemacht. Nach einem Brand in einem Hochhaus in Palmas Vorort Coll d'en Rabassa mussten zehn Menschen wegen einer Rauchvergiftung behandelt werden. In El Toro brannten zwei Wohnungen aus.
Pub Crawling in Magaluf soll verboten werden
Die Gemeinde Calvià hat die Balearen-Regierung dazu aufgefordert, das sogenannte "Pub Crawling" in Magaluf zu verbieten. Bei den organisierten "Sauftouren" ziehen meist britische Jugendliche, enthemmt vom Alkohol, auf der Suche nach Sex, Spaß und Abenteuer, durch die Kneipen.
Kandidat für Tourismusgemeinde Calvià steht
Die konservative Volkspartei PP hat in Calvià ihren Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl im Mai 2015 nun auch offiziell vorgestellt. Um das Bürgermeisteramt bewirbt sich José Manuel Ruiz. Ein neuer Kandidat musste gefunden werden, da der derzeitige Amtsinhaber Manuel Onieva auf eine erneute Wahl verzichtet.
Waldbrand bei Galilea
In Galilea im Südwesten von Mallorca haben wegen eines Waldbrandes 15 Personen vorübergehend ihre Häuser verlassen müssen. Das Feuer war in der Nacht auf Mittwoch gegen 4.40 Uhr ausgebrochen, breitete sich auf einer Fläche von vier Hektar aus und kam sechs Häusern gefährlich nahe.
Neue Energie für den Südwesten
Während weite Teile Palmas traditionell mit Erdgas versorgt werden, heißt es andernorts auf der Insel bis heute für viele: Gasflaschen kaufen. Zumindest in Teilen von Andratx und Calvià soll es damit bald vorbei sein. Denn derzeit verlegen Arbeiter der eine 42 Kilometer lange Leitung, die den Südwesten von Mallorca mit neuer Energie versorgen soll.
Calvià: Onieva kandidiert nicht mehr
Der Bürgermeister von Calvià, Manuel Onieva (PP), hat angekündigt, im kommenden Jahr nicht mehr für das höchste Amt in der Tourismusgemeinde zu kandidieren. Onieva, der bei den Wahlen 2011 die absolute Mehrheit für die PP erreicht hatte, betonte, dass der Verzicht nichts mit dem jüngsten Korruptionsskandal von Magaluf zu habe.
Unmut über Schwimmburg in Portals
Anwohner des Badestrandes von Portals Nous erregen sich über einen schwimmenden Wasserpark in der Bucht. Sie kritisieren, dass der Strand und das Meer in dem Bereich zu sehr den kommerziellen Interessen geopfert werden, schreibt die spanische Tageszeitung "Ultima Hora".
Zweiter Polizeichef auf Mallorca festgenommen
Mit Antonio Ledesma ist bereits ein zweiter Chef der Lokalpolizei wegen des Verdachts der Korruption festgenommen worden. Ledesma ist oberster Polizeiführer in Palmas Nachbargemeinde Marratxí. Er war aber zuvor jahrelang Polizeichef in Calvià, wo vergangene Woche bereits sein dortiger Nachfolger in Untersuchungshaft genommen wurde.
Rätsel um mysteriösen Tresor geknackt
"Kommissar Zufall" hat der Polizei auf Mallorca bei der Aufklärung eines rätselhaften Falls geholfen: Der Besitzer eines vergangene Woche bei Calvià im Wald aufgefundenen Panzerschranks meldete sich nach der Veröffentlichung eines Fotos in der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" bei den Behörden.
Tresor im Wald lässt Polizei rätseln
In der Nähe von Calvià hat die Polizei bei der Einsiedelei Sa Pedra Sagrada eine seltsame Entdeckung gemacht. Mitten in der freien Natur ist dort ein verrosteter Panzerschrank aufgetaucht. In dem tonnenschweren Tresor fand sich ein Schriftstück aus dem Jahr 1996, das Hinweise auf ein Verbrechen enthält.
Polizeichef von Calvià verhaftet
Die Guardia Civil auf Mallorca hat den Chef der Lokalpolizei von Calvià verhaftet. José Antonio Navarro und zwei seiner Mitarbeiter werden beschuldigt, Zahlungen von Unternehmern in Magaluf angenommen und Beweise manipuliert zu haben. Bürgermeister Manuel Onieva will mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten, die Rathaus-Opposition fordert politische Konsequenzen.
Fregatte "Baleares" wird verschrottet, nicht versenkt
Das außer Dienst gestellte Kriegsschiff "Baleares" wird kein künstliches Riff in 40 Meter Tiefe vor der Küste von Mallorca bilden und somit auch keine Tauchtouristen anlocken. Vielmehr wird die Fregatte von dem Spezielbetrieb Actuaciones Navales Las Palmas ausgeschlachtet werden. Die wertvollen Metalle werden recyelt, berichten spanischem Medien.
Tigermücke weiter auf dem Vormarsch
Die asiatische Tigermücke, die erstmals 2012 auf Mallorca aufgetauchte, breitet sich weiter auf der Insel aus. Forscher entdeckten nun die ersten Exemplare in Andratx und Llucmajor. Bisher war der Blutsauger vor allem in Bunyola und Esporles zu finden. Eine Studie soll nun Aufschluss über die tatsächliche Verbreitung geben.
Konzert von Chris de Burgh abgesagt
Das für den 13. September geplante Mallorca-Konzert von Chris de Burgh findet nicht statt. Das Hotel Castell Son Claret bei Es Capdellà ließ am Freitag mitteilen, dass der Event "aus organisatorischen Gründen" mit großem Bedauern abgesagt wurde. Es wäre der erste Auftritt des Sängers auf Mallorca gewesen.
Wirbel um Fellatio-Wettbewerbe in Magaluf
Unmittelbar nach der Beißattacke von Magaluf sorgt jetzt ein anderes Thema in dem Touristenort auf Mallorca für Empörung: Nach Angaben des Internetmediums mallorcadiario.com fanden in Bars der Zone Fellatio-Wettbewerbe statt, bei denen den Siegerinnen, die die meisten Männer in einer bestimmten Frist zu befriedigen wussten, Freigetränke bis zum Ende des Urlaubs winkten.
Hotel Son Caliu mit eigenem Beachclub
Zum 50-jährigen Jubiläum Mitte Juni hat sich das Team des Hotels Spa-Oasis Son Caliu in Palmanova im Súdwesten von Mallorca selbst das schönste Geschenk gemacht: einen neuen Beachclub. Die Anlage ist in die Pool-Landschaft eingebettet und bietet direkten Zugang zum Strand.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus