19 Monate ohne Malén: Mutter kämpft gegen das Vergessen
19 Monate nach dem Verschwinden ihrer Tochter Malén Zoe Ortiz auf Mallorca spricht Mutter Natalia Rodríguez erstmals in einem Zeitungsinterview.
Neuer Streit um Wasserpark
Die Anwohner von Portals Nous haben ihren Augen kaum getraut, als der Wasserpark mit Hüpfburg in ihrer Bucht wieder aufgebaut wurde.
Polizei nimmt mutmaßlichen Brandstifter fest
Der Mann soll in El Toro zwei Feuer gelegt haben, um seine Spuren zu vernichten, nachdem er in zwei Wohnungen eingebrochen war.
Erster tödlicher Balkonsturz in Magaluf
Der britische Party-Tourismus hat das erste Todesopfer des Jahres zu beklagen. Auch sonst scheint alles beim alten im Sündenpfuhl Magaluf.
Calvià will keine schwimmenden Burgen
Die Touristengemeinde im Südwesten von Mallorca entzieht Betreiber Lizenzen für Wasserparks. Erst im vergangenen Jahr waren die schwimmenden Hüpfburgen eingeführt worden.
Versunkenes Boot entdeckt
Polizeitaucher haben ein gesunkenes Acht-Meter-Boot bei Puerto Portals entdeckt. Es soll nun gehoben werden, um Umwelt und Seeverkehr nicht zu gefährden.
Amoklauf in Son Ferrer
Mit einem Jagdgewehr hat ein Mann in Calvià Ortsteil Son Ferrer seiner Ex-Frau nachstellen wollen. Am Ende verletzte er sich selbst schwer.
Ausbaupläne für Puerto Portals
Der Nobel-Yachthafen Puerto Portals im Südwesten von Mallorca wird, vorbehaltlich der Genehmigung, bis 2018 für 25 Millionen Euro erweitert.
Waldbrand unter Kontrolle
Die Feuerwehr auf Mallorca hat am Dienstag einen Waldbrand bei Galilea im Tramuntana-Gebirge, Gemeinde Calvià, löschen können.
Saufverbot in Magaluf beschlossen
Im Mai ist Schluss mit lustig: In den Touristenhochburgen von Calvià soll dann nachts kein Alkohol mehr unter freiem Himmel konsumiert werden dürfen.
Neuer Jungstar kommt aus Mallorca
Calum heißt der Teenieschwarm aus Santa Ponça. Nach dem Erfolg von "Hey Babe" (mit Video) soll im Mai das Debüt-Album erscheinen.
"Jetzt müssen Entscheidungen her"
José Manuel Ruiz, Spitzenkandidat der konservativen Partido Popular (PP) bei der Lokalwahl in Calvià, präsentiert sich als Mann der Tat. Zu Calvià gehören einige der wichtigsten Urlauberorte der Insel: Peguera, Santa Ponça, Magaluf, der Nobelhafen Puerto Portals, Palmanova.
Erdgas für den Südwesten
100.000 Inselbewohner sollen von der fertiggestellten Gasleitung von Palma nach Andratx profitieren. Bis das Gas strömt, dauert es aber noch.
Baum beschädigt acht Autos in Peguera
Zum Teil nur noch Schrottwert haben acht Autos in Peguera, auf die im Sturm ein gigantischer Gummibaum herabstürzte.
Magaluf und Co werden aufgehübscht
Sie gelten als "reife" Touristenzonen und sollen nun eine Generalüberholung bekommen: Santa Ponça, Peguera und Palmanova-Magaluf.
Gasleitung ist fertig
Viele Haushalte und Geschäfte in den Gemeinden Andratx und Calvià auf Mallorca können in Zukunft Erdgas nutzen und so Geld sparen.
Mallorca-Residenten den Strom gekappt
Eigentlich sind die "Apartamentos Parasol" eine hübsche Wohnanlage. Nach Verwaltungsfehlern wurde jetzt im Winter der Strom gekappt.
Magaluf soll trockengelegt werden
Das Rathaus von Calvià will das sogenannte Pub Crawling am liebsten verbieten. Doch das geht juristisch gar nicht. Was also tun?
Hundeleben auf Mallorca
Ein zerfleischter Husky, sechs verwahrloste Dalmatiner: Gleich mehrere Vorfälle mit Hunden beschäftigen derzeit die Behörden auf Mallorca.
Auch Peguera zur "gereiften Zone" erklärt
Die Balearen-Regierung hat neben Magaluf auch die Küstengemeinden Peguera und Santa Ponça zu "touristisch gereiften Zonen" erklärt. Das bedeutet ...
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca