Flüchtige Diebesbande in Calvià
Die Unbekannten sollen für mehrere Diebstähle verantwortlich sein. Auf ihrer Flucht verletzten sie einen Beamten der Lokalpolizei.
"Peguera" gegen "Paguera"
Nicht nur Touristen verwirren die verschiedenen Bezeichnungen des Urlaubsorts im Südwesten der Insel. Zwischen Rathaus und Hoteliers sind Diskussionen darüber entbrannt.
Ein Team aus Hund und Frauchen
Auch auf Mallorca jagen regelmäßig Vierbeiner auf Hundesportplätzen über Hindernisse, durch Röhren und um Slalomstangen. Die "Sportart" nennt sich Agility.
Auftakt für "neues Magaluf"
Weg vom schmuddeligen Partyimage und hin zur Familienurlaubs-Destiantion: Der Abriss und Wiederaufbau des Hotels Jamaica steht auch symbolisch für den geplanten Wandel des Orts.
Mutmaßlicher Vergewaltiger festgenommen
Die Polizei hat im Süden von Mallorca einen jungen Mann inhaftiert. Ihm wird vorgeworfen, zwei Teenager betäubt und missbraucht zu haben.
Calvià sucht mutmaßlichen Gewaltverbrecher
Der flüchtige Mann soll zwei jungen Mädchen in Palmanova Drogen untergejubelt und sie dann im Rausch sexuell missbraucht haben. Noch fehlt von dem Verdächtigen jede Spur.
Viel los in Calviàs Tourismus-Büros
Mehr als 147.500 Urlauber nahmen die Dienstleistungen der vier Informationsstellen im Jahr 2015 in Anspruch, das sind im Durchschnitt 407 Menschen pro Tag.
Verärgerte Linkspolitiker in Calvià
Zwei Gemeinderäte der linken Protestpartei Podemos in Calvià brechen mit der balearischen Mutterpartei. Die Hintergründe des Streits sind unklar.
Passauerin Zweite bei Mallorca-Berglauf
Extremsport auf der Insel: Den K42 auf Mallorca gewann bei den Damen Sofía García Bardol vor Tina Fischl von der LG Passau. Bei den Herren siegte der Katalane Pau Bartolò Roca.
Post beendet Zustelldienst für 6000 Personen
Correos stellt ab Sommer nicht mehr in allen Urbanisationen von Calvià die Post an der Haustür zu. Die Bewohner sollen Gemeinschaftsbriefkästen nutzen oder ihre Briefe in der Filiale abholen.
Eine grüne Lunge am Meer
Die Gemeinde Calvià will das Gebiet zwischen Portals Vells und El Toro zum Naturpark erklären lassen. Das bewaldete Gebiet ist auch ein Ort von geschichtlicher Bedeutung.
Calvià will Naturpark schaffen
Das Rathaus der Südwestgemeinde will 5,39 Prozent des Kommunalgebietes als Naturschutzgebiet ausweisen. Es handelt sich 7,8 Quadratkilometer. Die genaue Lage.
Verhaftungen nach Einbruchswelle in Calvià
Zwei Männer sind wohlmöglich für mehrere Diebstähle in Hotels rund um Palmanova verantwortlich. Noch ist das Ausmaß der Verbrechen unbekannt.
Investoren bieten 25 Millionen für altes Kasino
Eine ausländische Investorengruppe will das Gelände mit dem ehemaligen Casino Mallorca kaufen. Es ist bereits das vierte Angebot für die Immobilie in Calvià.
Einstimmig gegen die Wasserparks in Calvià
Aus für die Wasserparks in Calvià im Südwesten Mallorcas: Nach Anwohnerbeschwerden will der Gemeinderat alle Verträge mit den Betreibern annullieren lassen.
Umweltschutz im Urlaub
Die Gemeinde Peguera freut sich über jeden Touristen, der mithilft, verbrannte Wälder wieder aufzuforsten. Auch bei der Reinigung der Küstenbereiche ist Unterstützung gern gesehen.
Tödlicher Balkonsturz in Calvià
Ein 49-jähriger Brite ist auf seinem Grundstück im Südwesten von Mallorca ums Leben gekommen. Warum der Mann hinabfiel, ist noch unklar. Zwar ist es wahrscheinlich, dass ein Unfall für seinen Tod verantwortlich ist, die Polizei ermittelt jedoch in verschiedene Richtungen.
Eine Million Euro für Natur-Finca Galatzó
Das öffentliche Landgut Galatzó bei Calvià soll stärker zur Tourismus-Attraktion werden: Die Landwirtschaft wird wiederbelebt. Kulturevents geplant.
Calvià erhöht Investitionen um 30 Prozent
Auf insgesamt 86.550.000 Euro beläuft der Haushalt der Gemeinde Calvià für das kommende Jahr, mehr als 4,5 Prozent mehr als im laufenden Jahr.
Polizei verhaftet Langfinger
Die Guardia Civil auf Mallorca hat sieben mutmaßliche Hoteldiebe sowie zwei auf frischer Tat ertappte Automarder verhaftet. Zum einen geht es um eine offenbar professionell agierende Diebes- und Hehlerbande spanischer Nationalität, zum anderen um zwei Marokkaner am Cabo Blanco.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren