Calvià – Mit Hunden gegen Schafe
Die Guardia Civil trägt belastende Informationen zusammen, die gegen eine Gruppe von Viehdieben verwendet werden können, die in der Nacht zum Dienstag in Santa Ponça verhaftet wurden. Sie wollten Schafe stehlen.
"Calviàs Frauen waschen weißer"
Calvià hat schon vor seiner Zeit als Hort des Massentourismus Auswärtige – Reisenden, Schriftstellern, Wissenschaftlern – angelockt.
Calvià - Gemeinde erhöht Müllgebühren
Zum kommenden Jahr werden in Calvià die Müllgebühren erhöht, im Schnitt um 20 Prozent. Die PSOE-Opposition im Gemeinderat hat daran heftige Kritik geübt.
Calvià – Ruine bei Illetes soll Heilbad werden
Deutsch-britische Investoren wollen ein neues Heilbad errichten. Die ehemalige Befestigungsanlage aus dem 19. Jahrhundert ist im Privatbesitz steht aber bislang unter Denkmalschutz.
Rückschlag für Fregatten-Pläne
Das Vorhaben, vor der Küste von Santa Ponça (Calvià) eine ausgediente Fregatte der spanischen Marine zu versenken, hat einen weiteren Rückschlag erlitten. Der zentrale Gerichtshof, die Audiencia Nacional, hat die Klage der Gemeinde Calvià abgewiesen, die das Projekt unbedingt verwirklichen möchte. Die Idee ist, durch das Versenken des Kriegsschiffes ein künstliches Riff und damit eine Attraktion für Tauchtouristen zu schaffen.
Im Fressrausch wild geworden
Kleine Fische schlagen große Wellen. Anscheinend kein Einzelfall: Nachdem vergangene Woche eine deutsche Urlauberin am Strand von Peguera nach einem Fischbiss ärztlich behandelt werden muste, melden nun andere MM-Leser ähnliche Erfahrungen.
Rätselhafter Fisch beißt deutsche Urlauberin
Eine 61-jährige deutsche Touristin ist am Wochenende beim Baden am Strand von La Romana in Peguera (Calvià) von einem Fisch verletzt worden. Rettungskräfte gehen von einem Petermännchen als Übeltäter aus. Die Betroffene bezweifelt das.
Kastrationsaktionen, Fütterung durch Bürger: So will Calvià künftig mit Katzenkolonien umgehen
Straßenkatzen werden auf Mallorca als Plage angesehen. Das Füttern der Tiere und die medizinische Hilfe sind umstritten und sorgen oft für Konflikte. Diese Regeln wurden nun beschlossen.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus