Mit Video: Hungriger Hai verbeißt sich nahe Mallorca in Thunfisch
Ein entsprechendes Video wurde im Netz zahllose Male angeklickt. Es wird vermutet, dass es in der Nähe der Insel Cabrera entstand.
Ausflugsfirmen beklagen Zustände auf Mallorcas Naturpark-Insel Cabrera
Viele Wanderwege über die Insel sind nicht begehbar, die alte Burg ist wegen Einsturzgefahr geschlossen und das naturkundliche Museum öffnet nur zu unregelmäßigen Zeiten“, erklärte ein Angestellter eines Ausflugsunternehmens
Zehn Millionen Euro für Cabrera Nationalpark
Auf der rund 13 Kilometer vor Mallorcas Küste liegenden und 16 Quadratkilometer großen Felseninsel soll vor allem die Infrastruktur ausgebaut werden.
Leiche im Meer nahe der Mallorca vorgelagerten kleinen Insel Cabrera entdeckt
Ob es sich um einen der gesuchten und am Montag gekenterten Migranten handelt, wurde weder dementiert noch bestätigt. Dagegen spricht, dass der Körper stark verwest war.
Weiterhin drei Flüchtlinge vor Mallorca vermisst
Das Schiff "Mesana" sowie ein Hubschrauber war am Dienstag im Einsatz, um den Bereich rund um die Insel Cabrera abzusuchen.
Nach Seeunglück von Migrantenboot: Keine Person in Lebensgefahr
Den Geretteten geht es nach Aussage der Guardia Civil gut. In den Morgenstunden ging die Suche nach drei Vermissten weiter.
Wieder zwei Flüchtlingsboote vor Mallorca entdeckt
Der Seenotrettungsdienst hat am Samstagmorgen ein Boot mit 13 Insassen in den Gewässern vor Formentera lokalisiert sowie ein weiteres mit 16 Personen an Bord bei Cabrera.
18 Flüchtlinge kommen mit einem Holzboot in Cabrera an
Das Boot landete am Montag auf Mallorca an. Die Insassen waren nach Polizeiangaben in gutem gesundheitlichen Zustand.
Von braunen Planken, roten Segeln und buntem Plastik
Das norwegische Fischerboot „Tovtevaag” ist 110 Jahre alt und kämpft mit seiner Besatzung gegen Plastik und Müll im Mittelmeer. Der Zweimaster ist zudem eine mobile Forschungsstation.
So faszinierend ist das Mallorca vorgelagerte Traum-Eiland Cabrera
1991 wurde die Insel zum ersten See- und Landnationalpark. Spaniens gekürt. In diesem Jahr wird deshalb Jubiläum gefeiert
Zwei Flüchtlingsboote vor Mallorca entdeckt
Ersten Informationen zufolge wurde eines der Boote im Süden der Insel bei Santanyí lokalisiert. Das zweite befand sich rund 50 Meilen vor Cabrera.
Knapp 400 Kilo Müll auf der Insel Cabrera gesammelt
Nach Angaben der Organisatoren handelt es sich bei 94 Prozent des Abfalls um Plastik. Dabei wurden allein an dem Strand Es Burrí 212,6 Kilo Müll aufgefunden.
Cabrera ist Heimat von mehr als 760.000 Balearen-Eidechsen
Die Art ist international gesehen vom Aussterben bedroht. Auf dem kleinen Eiland vor Mallorca geht es den Eidechsen jedoch weitgehend gut, wie Biologen herausfanden.
Erneut drei Migrantenboote vor Mallorca entdeckt
Vor Cabrera wurden am Samstag 30 Manschen aus den offenen Booten in Sicherheit gebracht. Aus Portocolom wurde ein weiteres Boot mit 16 Mann an Bord gemeldet.
Weiteres Flüchtlingsboot vor Mallorca entdeckt
Die "Patera" wurden am frühen Freitagmorgen auf dem Meer etwa 13 Meilen südöstlich von Cabrera von einem Fischerboot aus gesichtet.
Flüchtlingsboot landet auf Insel vor Mallorca
Die Guardia Civil hat zwölf algerische Flüchtlinge festgenommen. Es ist das zweite Boot, das innerhalb von 24 Stunden die Balearen erreichte.
Bootsausflüge nach Cabrera bald wieder möglich
Alles ist vorbereitet, um wieder Ausflüge auf die bei Mallorca vorgelagerte Felseninsel Cabrera sowie in den gleichnamigen Meeres-Nationalparks zu unternehmen.
Küstenwache stoppt Flüchtlingsboot mit 16 Insassen vor Cabrera
16 Migranten an Bord eines Bootes wurden den Behörden auf Mallorca übergeben. Sie sollen umgehend in ihre Herkunftsländer zurückgebracht werden.
Algerische Gebietserweiterung macht Madrid nervös
Es geht um eine 200-Seemeilen-Zone jenseits der Küstengewässer des Landes. In der Gegend werden große Gas- und Ölvorkommen vermutet.
Erneut erreicht Boot mit illegalen Migranten Mallorca
Es handelt sich einer Pressemitteilung zufolge ausschließlich um Männer. Sie wurden nach Sa Ràpita gebracht und befinden sich in Obhut der Nationalpolizei.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier