Ziegenjagd im Brandgebiet
Für das Gebiet von Andratx, das im Juli von einem verheerenden Waldbrand heimgesucht wurde, sind vorübergehend besondere Jagd-Regeln erlassen worden. Sie sollen die Regenerierung der Vegetation und die Wiederaufforstung unterstützen. So wurde eine Ziegenjagd eingeleitet, bei der auf die traditionelle Jagdmethode mit Lasso und Hunden zurückgegriffen wurde.
Brand in einer Nacht gestoppt
Knapp einen Tag hat der Kampf gegen den jüngsten Waldbrand im Nordosten von Mallorca gedauert. Vom Aussichtspunkt auf dem Weg zur Cala Torta zwischen Artà und Capdepera sieht man, wie die Hügelkette mit schwarzem Ruß überzogen ist. Auf 480 Hektar wurden Bäume und Buschwerk vernichtet. Die Brandursache ist weiter unklar.
Feuer auf Mallorca voraussichtlich bald unter Kontrolle
Die Einsatzkräfte auf Mallorca sind zuversichtlich, den Waldbrand bei Capdepera noch im Lauf des Mittwochs weitgehend eindämmen zu können. Das sagte Landwirtschaftsminister Biel Company bei einer Pressekonferenz vor Ort. Die Hauptfeuerfront zwischen Capdepera und der Cala Torta sei zu 80 Prozent unter Kontrolle, hieß es.
Neuer Großbrand im Nordosten von Mallorca
Nach dem verheerenden Waldbrand Anfang August im Südwesten von Mallorca wütet nun ein Feuer im Nordosten der Insel. Es brach am späten Dienstagabend aus und hat im Naturpark Levant bei Artà etwa 450 Hektar Wald und Buschland vernichtet. Rund 170 Menschen mussten mitten in der Nacht die Wohnsiedlung Set Cases verlassen.
Brand in Urlauberhotel an Playa de Palma
Bei einem Brand in einem Hotel an der Playa de Palma haben am Sonntagmorgen rund 400 Mallorca-Urlauber zeitweise ihre Zimmer verlassen müssen. Eine Ambulanz behandelte vier Gäste vor Ort wegen Rauchvergiftung mit Sauerstoff, sagte der Hoteldirektor am Montag gegenüber MM.
Brand in Andratx: 20 Häuser evakuiert
Ein Brand in Andratx hält die Polizei und die Brandbekämpfer der Umweltbehörde Ibanat seit Freitag Morgen in Atem. Wie die "Ultima Hora" meldet, sind mindestens 20 Häuser evakuiert worden. Das Feuer hat seinen Ursprung im Ortsteil Sa Coma. Die Polizei riet von Fahrten in die Gemeinde ab. Verschiedene Straßen waren am Freitag gesperrt.
Mallorca-Deutscher erliegt seinen Verbrennungen
Ein 71 Jahre alter Deutscher, der am Sonntag auf Mallorca mit schwersten Verbrennungen in eine Klinik nach Palma gebracht worden war, ist dort seinen Verletzungen erlegen. Dem Mann war beim Rauchen ein offenbar defektes Feuerzeug in der Hand explodiert. Die Flamme hatten die Kleidung des Mannes in Brand gesetzt.
Mallorca-Deutscher ringt um sein Leben
Ein 71 Jahre alter Deutscher liegt mit schweren Brandverletzungen im Krankenhaus Son Espases. Sein Zustand sei "sehr ernst" sagte ein Sprecher des Hospitals am Montagmorgen gegenüber dem Mallorca Magazin. Der Mann liegt auf der Intensivstation.
Feuer im Gewerbegebiet
Im Gewerbegebiet Son Castelló am Stadtrand von Palma sind am Samstag mehrere Lagerhallen ausgebrannt. Es war nicht das einzige Feuer auf Mallorca an diesem Wochenende. Auch am Großmarkt Mercapalma vernichteten die Flammen eine Halle.
Feuersbrunst im Ex-Bordell
Wäre die ehemalige Mustang Ranch nach wie vor das bekannteste Bordell von Mallorca, dann wäre der Ulk zur Überschrift "Feuer im Freudenhaus" garantiert gewesen. Das Haus ist jedoch schon lange ein Restaurant, in dem mitunter auch Kleinkunst-Theater stattfindet. Nun brannte dort ein Anbau komplett aus.
Erster Waldbrand des Jahres gelöscht
Die Feuerwehr auf Mallorca hat den ersten Waldbrand des Jahres löschen müssen. Bei S'Arraco im Südwesten der Insel gingen rund 8500 Quadratmeter Kiefernwald in Flammen auf. Die Brandkämpfer setzten mehrere Löschzüge sowie einen Hubschrauber gegen die Flammen ein.
Deutsche Hausbesitzer stehen nach Brand vor dem Nichts
Als Josef Klöskes vor sein Haus tritt, weil die Hunde bellen, denkt er zunächst, eine Katze würde sich in der Garage verstecken. „Ich hörte ein seltsames Knistern”, erzählt er MM. Als er das Garagentor öffnet, sieht Klöskes, dass ein Werkzeugregal lichterloh in Flammen steht.
Deutscher auf Mallorca zündet Haus an
Weil er per Räumungsbescheid seine Mietwohnung verlassen musste, hat ein deutscher Mallorca-Resident das Chalet angezündet und niedergebrannt. Der 55-Jährige ließ sich anschließend von der Polizei festnehmen, schreibt die spanische Tageszeitung "Ultima Hora".
Brand in Kloster Lluc
Bei einem Brand im Heiligtum von Mallorca, dem Kloster Lluc in den Tramuntana-Bergen, haben am Morgen nach Silvester rund 100 Menschen das Gebäude räumen müssen. Ein Mann wurde verletzt. Er hatte in seiner Zelle einen Unfall mit einem Campingkocher.
Brand im Feuchtgebiet von Mallorca vernichtet 40 Hektar
Schwarzer Tag für S'Albufera
Weite Flächen des Schilfrohrs im Feuchtgebiet der S'Albufera im Norden von Mallorca sind durch einen Großbrand vernichtet worden. Insgesamt gingen 40 Hektar in Flammen auf. 60 Prozent der Fläche zählen zum gleichnamigen Naturschutz- und Vogelbeobachtungsgebiet.
Ex-Forstbeamter legte Waldbrände
Die Serie von Waldbränden in den vergangenen Monaten scheint aufgeklärt: Die Polizei meldet die Festnahme eines ehemaligen Forstbeamten, der gestanden habe, 13 Feuer auf Mallorca und Menorca gelegt zu haben. Das Motiv soll Rache gewesen sein.
Mallorca erwacht im Rauch von Valencia
Wer am Montagmorgen in Palma de Mallorca aus dem Haus trat, nahm Brandgeruch wahr. Es roch wie ein Grillfeuer in der Nachbarschaft. Doch die Rauchschwaden von verbranntem Holz stammten nicht von der Insel, sondern vom 200 Kilometer entfernten Festland. Nördlich von Valencia tobt ein gewaltiger Waldbrand. 1550 Menschen in zwei Dörfern mussten dort nachts in Sicherheit gebracht werden.
Sóller – Auto des Bürgermeisters ausgebrannt
Unbekannte haben das Auto des Bürgermeisters von Sóller angezündet. Der BMW des konservativen Politikers Carlos Simarro brannte in der Nacht auf Mittwoch völlig aus. Das Motiv ist unklar, die Polizei ermittelt und hat offenbar schon eine heiße Spur.
Zwei mutmaßliche Brandstifter gefasst
Beamte der Natonalpolizei haben einen 22-Jährigen und eine 20-Jährige festgenommen. Die beiden Spanier werden dringend verdächtigt, in den vergangenen Wochen für drei Brände in Palmas Vorort Son Vida verantwortlich zu sein.
69 Hektar Wald verbrannt
Der Waldbrand von Bendinat hat deutlich mehr Schaden angerichtet als zunächst angenommen: Insgesamt 69 Hektar Fläche haben die Flammen im Südwesten der Insel vernichtet. Es war der größte Brand auf Mallorca in diesem Jahr.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier