Motiv des Steinewerfers bleibt unklar
Bei seiner Festnahme redete der junge Mann, der Steine auf die Inca-Autobahn geworfen hatte, nur wirres Zeug.
Steinewerfer geht der Polizei in die Falle
Ein junger Mann, der mehrfach Steine auf die Autobahn geworfen hatte, konnte am Dienstagabend auf frischer Tat ertappt werden.
Steinwürfe von der Autobahnbrücke
Unbekannte Steinewerfer haben von einer Autobahnbrücke auf Mallorca erneut einen Wagen attackiert. Das war der zweite Vorfall seit Freitag.
Umleitung auf der Flughafenautobahn
Seit Dienstagmorgen wird der Verkehr auf der Flughafenautobahn von Palma de Mallorca nun auch stadtauswärts umgeleitet. Wer also zum Airport Son Sant Joan fährt, sollte Verzögerungen einkalkulieren. In der Gegenrichtung gilt die Umleitung bereits seit Ende Oktober. Dort kam es zeitweilig zu Staus.
Staus auf der Flughafen-Autobahn
Der erste Tag der intensiven Bauarbeiten auf der Flughafen-Autobahn von Palma hat zu langen Staus von bis zu acht Kilometern geführt. Am Dienstag war erstmals der Verkehr in Richtung Palma über eine behelfsmäßige Nebenstrecke um die Baustelle am geplanten Ausfahrtskreisel für El Molinar herum geleitet worden.
Behinderungen auf Flughafen-Autobahn zu erwarten
Der Bau der Anschlussstelle El Molinar wird ab Dienstag, 28. Oktober, für Verkehrsbehinderungen auf der Flughafen-Autobahn führen. Autofahrer sollten mit Verzögerungen rechnen beziehungsweise gleich einen anderen Zufahrtsweg nach Palma wählen. Der Grund ist der Bau eines Kreisverkehrs über der Autobahn.
Bauarbeiten an Flughafen-Autobahn
Autofahrer auf Mallorca müssen sich von November an auf eine harte Geduldsprobe einstellen: Der Bau der Ausfahrt El Molinar wird auf der Autobahn Palma-Flughafen zu massiven Einschränkungen und zeitweiligen Vollsperrungen führen. Der Verkehr muss über den Camí de Fondo umgeleitet werden.
Autobahnbau von Llucmajor nach Campos
Der Inselrat will als oberste Baubehörde für Straßenbau auf Mallorca die Autobahn von Llucmajor bis nach Campos verlängern. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Die bestehende Landstraße Llucmajor-Campos gilt als die gefährlichste Verkehrsverbindung der Insel. Seit 2006 kamen auf dem Abschnitt 13 Menschen bei Unfällen ums Leben.
Neue Zufahrt zur Autobahn in Portitxol
Die Bauarbeiten zur neuen Autobahnzufahrt in Palmas Stadtteil Portitxol haben begonnen. Auf Höhe der Zufahrt zum "Nassau Beach"-Club wird derzeit eine neue Abbiegespur angelegt. Gleichzeitig wird ein Fußgängerübergang vom Mini-Kreisverkehr mit dem Ankerdenkmal über die Hauptstraße in den Polígono de Levante gebaut.
Dritte Fahrspur für Autobahn Palma-Inca
Die Magistrale ins Inselinnere von Mallorca, die Autobahn Palma-Inca, wird an einem weiteren Abschnitt auf drei Fahrspuren verbreitert. Es handelt sich um den Streckenabschnitt zwischen der Ausfahrt zum Festival Park (Gemeinde Marratxí), und der Ausfahrt von Santa Maria / Sencelles.
Neue Autobahnzufahrt für El Molinar
Autofahrer auf Mallorca dürfen sich freuen: Bis Anfang 2015 soll das Nadelöhr an der Zufahrt zu Palmas Stadtteilen El Molinar und Coll d'en Rebassa entschärft werden. Die Arbeiten an dem Großprojekt mit einem Volumen von 17,4 Millionen Euro haben diese Woche begonnen. In 18 Monaten ist mit der Fertigstellung zu rechnen.
Fußgänger auf der Autobahn überfahren
In der Nacht auf Samstag, 29. Juni, ist auf Mallorcas Flughafenautobahn ein Fußgänger ums Leben gekommen. Der Mann versuchte gegen 3.30 Uhr bei Kilometer 11 aus unbekannten Gründen die Fahrbahn zu überqueren und wurde von mehreren Autos erfasst. Bei dem Opfer handelt es sich um einen 23-jährigen Deutschen. Alle vier Fahrer wurden negativ auf Alkohol getestet. Nach Aussagen der Polizei war der Unfall kaum zu vermeiden. Aktualisiert, 1.7.2013, 13.24 Uhr

Die Ringautobahn in der Dunkelheit
Die Ringautobahn in der Dunkelheit
Auf einmal flogen die Fäuste: Wilde Prügelei mitten auf Mallorca-Autobahn
Der Vorfall wurde gefilmt und den Behörden zugespielt. Jetzt drohen den Streithähnen hohe Bußgelder wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier