Cala Torta mit Hunderten Kilo Müll verdreckt
Auch wenn Mallorcas Strände optisch sauber wirken, sammeln sich oftmals Berge an gefährlichem Müll an, wie eine Aktion nun wieder gezeigt hat.
„Bauchi” hat die Boris-Becker-Finca verlassen
... aber das Ex-Anwesen der Tennis-Legende ist scheinbar weiterhin besetzt. Innerhalb der Hippie-Gruppe hat es offenbar Streit gegeben.
Artà plant Revolution beim Wasser-Management
Derzeit kommt in dem bei deutschen Residenten so beliebten Örtchen im Insel-Nordosten nur 35 Prozent des Leitungswassers bei den Menschen an.

Von oben top, unter der Erde hop: Artà.
Von oben top, unter der Erde hop: Artà.
Urteil: Festungsmauern gehören doch Artà
Kehrtwende im Rechtsstreit um das zinnengekönte Gemäuer des Sant-Salvador-Klosters: Die bei Bewohnern und Besuchern beliebte Aussichtsplattform ist kein Kirchenbesitz.

Die Mauern von Sant Salvador in Artà.
Die Mauern von Sant Salvador in Artà.
Neue Buslinie zu den Stränden Cala Mitjana und Cala Torta
Damit will die Gemeinde Artà im Sommer den Strom von Pkw zu den Stränden eindämmen. Mitte Mai war der letzte Abschnitt der Zufahrt zur Cala Torta gesperrt worden.

Parkende Autos nahe der Cala Torta.
Parkende Autos nahe der Cala Torta.
Wirbel um angeblich besetzte Becker-Villa auf Mallorca
Medienberichten zufolge soll sich auf dem Anwesen im Inselosten seit mehreren Tagen ein deutscher Aussteiger aufhalten. Bei der Guardia Civil in Artá weiß man offenbar nichts davon.
Rathaus Artà sperrt Zufahrt zur Cala Torta
Strandbesucher im Nordosten von Mallorca werden ihre Autos nicht mehr wie bisher in den Dünen und im trockenen Bett eines Baches abstellen können.
In Artà wird richtig sauber gemacht
Aus Mitteln der Übernachtungssteuer ist eine neue Müllsammelaktion an den Stränden und in den Naturräumen im Norden von Mallorca finanziert worden.
Unfallfahrerin von Capdepera auf freiem Fuß
Anais M. B. hat eine Kaution in Höhe von 10.000 Euro hinterlegt. Sie darf Spanien nicht verlassen, kein Auto steuern und muss sich alle 15 Tage beim Gericht melden.

Anais M. B. am Mittwoch im Gericht von Manacor.
Anais M. B. am Mittwoch im Gericht von Manacor.
Unfallfahrerin kommt gegen Zahlung einer Kaution frei
Anais M. B., die neun deutsche Radfahrer überrollt hatte, muss 10.000 Euro zahlen. Sie darf Spanien nicht verlassen und muss sich alle 15 Tage beim Gericht melden.

Das Blumengebinde erinnert an Christoph B..
Der Blumenkranz erinnert an Christoph B..
Zeuge widerspricht Unfall-Fahrerin von Capdepera
Anais M. B. hatte behauptet, von der Sonne geblendet worden zu sein. Dies war aber am Donnerstagvormittag an der Unfallstelle in Fahrtrichtung Artà gar nicht möglich.
Überfahrener Radfahrer stirbt im Krankenhaus
Der Triathlet war am Donnerstag (5.4.) zusammen mit neun weiteren deutschen Radfahrern bei Capdepera von einer Porsche-Fahrerin überrollt worden
Acht Millionen aus Ökosteuer für Landgut Es Canons
Mit dem 1,7 Millionen Quadratmeter großen Anwesen kann der bestehende Naturpark Llevant im Nordosten von Mallorca erweitert werden.
In Artà müssen alte Kiefern gefällt werden
Die teilweise über 100 Jahre alten Pinos sind massiv von Prozessionsspinnern und anderen Schädlingen befallen. Die Fällarbeiten dauern vom 4. bis 7. April.
Streit um Festungsmauern von Artà geht weiter
Das Rathaus der Gemeinde im Inselnorden hat gegen das Gerichtsurteil in erster Instanz Beschwerde eingelegt. Kommune und Kirche im Rechtskonflikt.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends