Magische Momente des selektiven Sehens
"Der Mensch sieht in Wirklichkeit selektiv": Das Kulturzentrum Misericòrdia in Palma zeigt ab Donnerstag, 19. Mai, Fotografien von Norbert Schäfer.
Musikfestival in Deià mit 18 Konzerten
Mit dem Internationalen Musikfestival von Deià beginnt die Festivalsaison auf Mallorca. In Son Marroig stehen vom 12. Mai. bis zum. 29. September 18 Konzerte auf dem Programm.
"Das letzte Kind": Ausstellung in Santa Catalina
Die Bilder des in Llucmajor lebenden Fotografen Axel Hilger werden in Medien wie "National Geografic", dem "BBC Wildlife Magazin" und "Geo" veröffentlicht.
"Ich mache das, worauf ich Bock habe"
Sein Hobby ist sein Beruf: Patrick Lynen ist Moderator, Coach, Medientrainer und Autor erfolgreicher Ratgeber. MM verlost drei seiner Bücher.
Frauen mit jüngeren Partnern
Der Elefant mit dem fauchenden Puma: Das Museum Sa Bassa Blanca beherbergt als Leihgabe eine Bronze-Skulptur des britischen Bildhauers Barry Flanagan.
Farbenfrohe Kirchenfenster für Cala Rajada
Der Künstler Gustavo hat vier neue Fenster für die Kirche von Cala Rajada gestaltet. Zwei wurden in der Kunstglaserei Fiol in Palma bereits fertiggestellt.
Das Feuer als roter Faden
Erstmals widmet das Casal Solleric in Palma dem Künstler Guillem Nadal aus Sant Llorenç in der Beletage eine Einzelausstellung.
Er macht zugemauerte Hauseingänge zu urbaner Kunst
Türen ohne Bestimmung sind für den Künstler Grip Face eine Einladung zur Herausforderung. Seine Arbeiten aus Palma sind nun in Andratx zu sehen.
Verwüstete Länder
Die gegenwärtige Realität reflektieren: Zehn internationale Künstlerinnen aus dem Nahen und Mittleren Osten stellen im Museum Es Baluard aus.
Keramik-Kunst bei der Fira del Fang
Marratxí gilt als Zentrum der Keramik auf Mallorca. Nicht nur wegen der vielen Töpfereien, sondern auch wegen der Fira del Fang. Dieses Jahr dauert die Messe bis Sonntag, 13. März.
Narcisa Hirsch und die bewegten Bilder
Das Museum Es Baluard auf Mallorca präsentiert ab Freitag, 11. März, drei Arbeiten von und mit Narcisa Hirsch. Es ist die erste Schau der Experimentalfilmerin in Spanien.
Requiem, Messe und Gospel
Am Donnerstag, 10. März, beginnt in Palma die "Woche der geistlichen Musik". Um 20 Uhr wird in der Kirche Santa Eulàlia das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.
Vernissage in Can Prunera
Gute Gelegenheit für einen Ausflug nach Sóller: Gleich drei Ausstellungen auf einmal werden am Donnerstag, 10. März, im Jugendstilmuseum Can Prunera auf Mallorca eröffnet.
Sparzwang und Kreativität im Kunstmuseum Es Baluard
Keine Ausstellungen mit großen Namen, dafür aber mit Inhalt - so lautet das Konzept von Nekane Aramburu, Direktorin der Institution in Palma.
Auf den Spuren der Krimi-Queen
Vor nunmehr 40 Jahren starb Agatha Christie. Die Krimi-Schriftstellerin verarbeitete einen Mallorca-Besuch in einer Detektiv-Geschichte.
Die hohe Kunst des Abwerfens
Amparo Sard zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen auf Mallorca. Im Kulturzentrum Pelaires in Palma zeigt sie ihre neuesten Arbeiten.
Die Schätze von Sant Julià
Die Kirche von Campos ist einen Besuch wert. Neben Heiligenfiguren und Altaraufsätzen beherbergt sie ein kleines Museum mit allerlei Kuriositäten.
Rafa Forteza und das "Zittern der Maske"
Der mallorquinische Künstler ist ein Magier der Farben und Formen. Das Museum Es Baluard widmet ihm eine große Ausstellung.
Wenn die Könige die Geschenke bringen
Auf Mallorca ist traditionell nicht das Christkind für die Bescherung zuständig; dies ist die Aufgabe der Weisen, der Heiligen Drei Könige. Wie sie erwartet werden.
Der German Boogiemeister
... ist der Pianist Axel Zwingenberger. Am Dienstag, 5. Januar, bringt er den Groove auf die Kulturfinca nach Son Bauló in Loret de Vistalegre.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel