Nach Anti-Massifizierungsprotesten: Inselpolitiker bearbeiten deutsche Medien und Reiseveranstalter
Damit will die Regional-Regierung klarstellen, dass Touristen nach wie vor willkommen sind.
Autovermieter auf Mallorca senken ihre Preise drastisch
Nachfrageeinbruch zwingt Branche zu Preisanpassungen – Kürzere Mietdauern in der Hochsaison.
Wenn arbeiten im Urlaubsparadies Mallorca zur Hölle wird
Zu viel Arbeit für zu wenig Personal, und dann auch noch die Hitze: Das bleibt nicht folgenlos. Gewerkschaften warnen vor steigendem Krankenstand im Hotel- und Gastgewerbe auf Mallorca.
Naturspektakel: Warum Touristen schon jetzt Hotelbetten auf Mallorca für 2026 buchen
Zu dem Ereignis, das zuletzt 1912 in Spanien auftrat, werden Besucher aus aller Welt erwartet. Insbesondere das Tramuntana-Gebirge bietet beste Bedingungen zum Erleben des Phänomens.
Fast eine Million Euro Strafe für illegale touristische Ferienwohnungen
Zwölf Immobilien in Palma sind betroffen. Der Inselrat versteift die Strafkriterien und verdoppelt die entsprechenden Summen, um solchen Situationen in Zukunft vorzubeugen
Massifizierung
Proteste gegen Massentourismus können Urlaubsboom auf Mallorca nicht stoppen
Die Insel büßt trotz jüngster Demonstrationen nicht an Attraktivität als Reiseziel ein. Im Gegenteil.
Hotels
Four-Seasons-Hotel auf Formentor-Halbinsel eröffnet: Mallorca setzt auf Mega-Luxus
Mit einer Investition von über 245 Millionen Euro setzt die kanadische Hotelkette neue Maßstäbe im mediterranen Tourismus.
Urlaub auf Mallorca
Mallorca klagt: So viele Urlauber wie nie, aber deutlich weniger Einnahmen
Die Ersparnisse vieler Menschen nach der Pandemie sind aufgebraucht, die Touristen reisen mit einem strafferen Budget auf die Insel. Hinzu kamen die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele im Sommer, die traditionell zu den ausgabenschwachen Zeiten gehören. Woran am meisten gespart wird.
Kreuzfahrtschiffe
Verband warnt: So viele Menschen könnten 2050 auf ein Kreuzfahrtschiff passen
Einer Studie zufolge sollen die Oceanliner wachsen. Auf Mallorca wird indes weiter darüber diskutiert, die Zahl der Schiff im Hafen zu begrenzen.
Inspiration für die Balearen: So versuchen Reiseziele in Europa, einen gesunden Tourismus herbeizuführen
Venedig, Dubrovnik und Amsterdam haben Lösungsmöglichkeiten entwickelt, um eine Harmonie zwischen den Wünschen der Besucher und den Bedürfnissen der Einwohner zu schaffen.
Flugbranche
Iberia zieht sich zurück: Air Europa-Deal endgültig geplatzt
Brüssel blockiert Fusion der zwischen Iberia Holding und der mallorquinischen Airline. Wettbewerbshüter sehen zu hohe Marktbereicherung. IAG muss 50 Millionen Euro Abfindung zahlen.
Demo gegen den Massentourismus
Weitere Proteste geplant: Demo-Veranstalter trauen der Politik nicht
Nach der ersten Großdemo im vergangenen Mai hatte die Balearen-Regierung zu einem Nachhaltigkeitspakt aufgerufen. Die Gegner des gegenwärtigen Tourismusmodells trauen der Politik aber nicht über den Weg.
WACHSTUMSPROGNOSE
Ökonomen blicken mit Optimismus auf die Wirtschaft auf Mallorca
Mit 3,5 Prozent soll einer Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Funcas zufolge das Wachstum in diesem Jahr zwar geringer als 2023 ausfallen. Dennoch wird es deutlich über dem spanischen Mittel liegen.
Hotelpräsident auf Mallorca: „Ich will nicht dorthin reisen, wo Urlauber nicht willkommen sind”
Javier Vich, Präsident des Hotelverbandes der Stadt Palma, nimmt Stellung zu umstrittenen Themen wie Massifizierung, Wohnungs- und Arbeitskräftemangel, Qualitätstourismus.
DEBATTE UM MASSENTOURISMUS
Touristiker erwarten auf Mallorca bis Jahresende zurückgehende Umsatzzahlen
Aufs Jahr gerechnet prognostiziert der Branchenverband Exceltur für die Balearen ein Plus von 2,4 Prozent im Tourismussektor – und damit deutlich weniger als in ganz Spanien.
Für diese Projekte setzt die Balearen-Regierung die Einnahmen aus der Urlaubersteuer ein
Die Balearen-Regierung hat 92,9 Millionen Euro aus entsprechenden Einnahmen im vergangenen Jahr für 32 nachhaltige Projekte genehmigt. Ab sofort sollen die Gemeinden stärker an deren Umsetzung beteiligt werden.
Das sagt einer der wichtigsten Hotelbosse der Welt zu den Massifizierungs-Demos auf Mallorca
Bei der Vorstellung eines umfassenden Manifests zum Tourismus der Zukunft äußerte sich der Chef eines bedeutenden Verbandes zu den Herausforderungen auch auf den Balearen.
„Der beste Zeitpunkt ist jetzt“: Teilnehmer des Forums E-Mallorca fordern Nachhaltigkeit auch im Tourimus
Die Abschlusstagung des hochkarätig besetzten Kongresses suchte Wege nach der "Harmonisierung" von Besucher- und Bewohnerinteresse sowie der Umwelt auf Mallorca.
Ferienvermietung
Eine Nacht im Lieferwagen auf Mallorca für 150 Euro: Behörden mit Großoffensive gegen illegale Ferienvermietung
Der Inselrat Mallorca will bis Mitte November mehr 2500 Inspektionen von Urlaubsunterkünften kontrollieren. Den Anbietern drohen im Fall eines Verstoßes bis zu 400.000 Euro Bußgeld
Massentourismus und Wohnungsmisere: Chef des Maklerverbands sieht auch eigene Branche in der Pflicht
Immobilienverbands-Chef Hans Lenz über Einnahmen in Rekordhöre, Wohnraummangel und die eigene "Pflicht", zur Lösung des Problems beizutragen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- "Uns gibt es nur im Doppelpack": TV-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus öffnet auf Mallorca ihr Herz
- TripAdvisor-Community wählt Mallorca-Strand unter die Top 10 weltweit