Viel Sonne auf Mallorca am letzten Wochenende 2018
2018 verabschiedet sich mit gutem Wetter von Mallorca. Am letzten Wochenende des Jahres verwöhnt Petrus die Insel noch einmal mit viel Sonne und milden Temperaturen.
Heiß, fettig und lecker: Winterzeit ist Churros-Zeit
Winterzeit ist Churros-Zeit. Zusammen mit einer Tasse dickflüssiger heißer Schokolade sind die Teigkringel die ideale kulinarische Medizin, um den Körper von innen durchzuwärmen.
Porto Cristo rüstet sich für die anstehende Sommersaison
Rundumschlag in Porto Cristo! Der Ort im Osten von Mallorca bessert während der Winterzeit seine Straßen aus, um für die anstehende Sommersaison gerüstet zu sein.
Schnee! Der Winter hat die Insel fest im Griff
Der Winter hat Mallorca weiterhin im Griff. Am Samstag schneite es im Tramuntana-Gebirge teils kräftig, in den tieferen Lagen fiel Schneeregen, weiterhin sind Bergstraßen gesperrt.
Auf Mallorca „mehr gefroren als in Deutschland”
Kalt erwischt: Der mediterrane Winter machte ausländischen Residenten auf der Insel bereits in den 1930er Jahren schwer zu schaffen.
Von wegen tote Hose im Winter auf Mallorca
Einige glauben, im Winter sei auf der Insel nichts los. Andere denken, dann zeigt sich das wahre Mallorca. Residenten erzählen, wie ihr Alltag in der kühlen Jahreszeit aussieht.
"Bruno" fällt Palme vor Regierungssitz in Palma
Der Wintersturm zog mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 134 Stundenkilometern über Mallorca und hat vereinzelt Schäden angerichtet.
Mallorca-Winter wird etwas wärmer als sonst
Nach einer der trockensten Herbstperioden auf der Insel ist in der neuen Jahreszeit, die an diesem Donnerstag beginnt, mit kaum mehr Regen zu rechnen als üblich.
Der Sóller-Zug geht in die Winterpause
Seit dieser Woche fährt der historische Zug zwischen Palma und Sóller nicht mehr. Die Touristenattraktion auf Mallorca wird im Februar den Betrieb wieder aufnehmen.
Winter-Bauarbeiten in Cala Millor
Cala Millor soll schöner werden. Mit Ende der Saison haben in dem vor allem bei Deutschen beliebten Urlaubsort Asphaltierungsarbeiten begonnen.
Mallorca verzeichnet ein kräftiges Winterwachstum
Die Belebung der Nebensaison gehört zu den Hauptzielen der Balearen-Regierung. Mit der Kampagne "Better in Winter" sollen Kultur-, Gastro- und Aktivurlauber angelockt werden.
Palma stimmt Werbekonzept mit deutschen Partnern ab
Palma ist mehr als nur ein Sommerzielort. Marketing soll Vorteile der Nebensaison hervorheben.
Rotes Kreuz intensiviert Betreuung von Obdachlosen
Das Rote Kreuz hat angesichts der Kältewelle sein Betreuungsprogramm für Obdachlose ausgebaut. Ein Einsatzfahrzeug ist von 20 bis 3 Uhr in den Straßen von Palma unterwegs.
Wie winterlich kann es auf der Insel noch werden?
Frostige Nächte und klimatisch unangenehme Bedingungen: Seit Anfang Januar bibbert Mallorca fast ununterbrochen. Droht der Insel etwa ein neuer Rekordwinter?
Kältewelle erreicht am Wochenende Mallorca
Der Winter erhält Einzug auf der Insel. Ab Freitag sinken die Temperaturen, kalte Winde und ein paar Schneeflocken sind am Wochenende und zu Beginn der kommenden Woche wahrscheinlich.
Der Winter wird mild aber feucht ...
... glaubt das staatliche spanische Wetteramt Aemet. Die Durchschnittstemperatur bewegt sich bis Ende Januar bei 11 Grad. Ab Februar klettert das Quecksilber wieder.
Bauarbeiten am Sóller-Tunnel kommen voran
Arbeiter nutzen die Winterpause der Eisenbahn dazu, um an der bei Urlaubern beliebten Strecke notwendige Sanierungsarbeiten vorzunehmen.
Mallorca-Therapie gegen Winterdepression
Dunkel, deprimierend, drückend: Der dritte Montag im Januar wird vom Volksmund als "Blue Monday" bezeichnet. Auf Mallorca ist davon nichts zu spüren.
Diese Playa-Hotels renovieren im Winter
Überall wird wieder geschraubt, gebohrt, gehämmert - eine Reihe von Übernachtungsbetrieben in Palmas Touristen-Hochburg putzt sich heraus für die bevorstehende Saison. Und einige wachsen in die Höhe.
Im Januar Urlauber-Zuwachs auf Mallorca
Die Belebung der Nebensaison ist seit Jahren eines der Hauptziele von Mallorcas Tourismussektor. Diesen Winter scheint die Rechnung endlich aufzugehen: Die Leute kommen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier