
Einst schmückte die Atlas-Figur den Eingang zu einer künstlichen Grotte.
Einst schmückte die Atlas-Figur den Eingang zu einer künstlichen Grotte.

Inselrats-Mitarbeiter bei der Eröffnung.
Inselrats-Mitarbeiter bei der Eröffnung.
Wanderweg-Stück zwischen Inca und Selva eingeweiht
Wanderer aufgepasst: Damit ist die gesamte Route zwischen dem Kloster Lluc und Inca bis auf ein kleines Stück bei Caimari problemlos begehbar.
Gesperrte Wege: Gesetz erleichtert Bestrafung von Grundbesitzern
Das Landesparlament gab jetzt grünes Licht. Damit wird es schwieriger für Privatleute, Wanderern den Zutritt auf ihr Gelände zu verwehren.

Plenum des Landes-Parlaments.
Plenum des Landes-Parlaments.

An diesem Gatter ist Schluss mit der Wanderung.
An diesem Gatter ist Schluss mit der Wanderung.
Wirbel um gesperrten Wanderweg bei Capdepera
Ein Privatgrundbesitzer verweigert Menschen seit vier Jahren den Durchgang auf dem öffentlichen Sa-Canova-Weg. Die Mes-Partei protestiert dagegen.

Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Momentan geschlossen: die s'Alzina-Herberge.
Flut verwüstete auch Wandergebiet bei Artà
Viele Wege wurden am 9. Oktober teilweise weggespült, die Herbergen sind weiterhin unbenutzbar. Die Schäden belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro.
Finca Ternelles nur noch mit Wanderführer zugänglich
Der Besuch der Finca Ternelles ist ab sofort nur noch in Begleitung eines Wanderführers und nach vorheriger Anmeldung bei der Verwaltung der Finca möglich.
Ausschlafen und dann ab in die Berge zum Wandern
Ein neuer Wanderführer ist vor allem für Urlauber interessant, die kaum Wandererfahrung auf der Insel haben. Beschrieben werden klassische Strecken.
Beim Wandern auf Mallorca auf Nummer sicher gehen
Dass es beim Wandern nicht immer gemächlich zugeht, zeigt die große Zahl an Unfällen, die sich jedes Jahr bei dem Sport ereignen. Was es zu beachten gilt.
200 Wege verschwinden im Unterholz
Umweltschützer kritisieren, dass eine Vielzahl öffentlicher Wege geschlossen ist. Sie haben Angst: Wenn nicht bald gehandelt wird, gehen die Pfade verloren.
Neue Planungen für Wanderweg Artà-Lluc
Derzeit wird die ursprüngliche Strecke an mehreren Stellen durch Sperrungen unterbrochen. Nun soll ein alternativer Weg her, der mit der Trockensteinwanderroute verbunden wird.
Alter Wanderweg nach Biniarroi wieder begehbar
Der öffentliche Weg nach Biniarroi, der jahrelang von dichtem Gestrüpp überwuchert und unbegehrbar geworden war, ist nun wieder freigelegt.
Wo einst Wein und Feigen wuchsen
Atemberaubende Ausblicke aufs Meer bietet eine bezaubernde Wanderstrecke auf der ehemaligen Handelsroute von Estellencs nach Esporles.
Valldemossa will auf Wanderwegen kassieren
Sinnvolle Idee oder Schildbürgerstreich? Die Gemeinde Valldemossa auf Mallorca will von Wanderern in Zukunft eine Maut kassieren.
Neue Weitwanderwege für Mallorca
Eine Idee für den Tourismus in der Nebensaison ist der Ausbau der Wanderwege auf Mallorca. Unter anderem ist die Rede von einer Küstentour mit Inselumrundung.
Gerichtsentscheid gibt Wanderweg frei
Zwölf Jahre hat der Kampf gedauert. Nun steht fest: Der alte Weg Camí Vell de Planícia i des Rafal, der von Banyalbufar nach Estellencs führt, muss öffentlich zugänglich sein.
Zu Fuß über die Finca Planícia
Drei Wege sind auf der öffentlichen Finca Planícia ausgeschildert. Die Wanderung kombiniert die Wege zu einer gut dreistündigen, abwechslungsreichen Tour. MM hat sie getestet.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte