Mit dem Handy geniale Mallorca-Bilder machen
Mit der Smartphone-Kamera atemberaubende Bilder zaubern: Hobby-Fotograf Jaume Tomàs Vicens kennt die Tricks. 93.400 Menschen lieben seine Fotos.
Mit acht "neuen" Balnearios in den Sommer
Acht der 15 Balnearios an der Playa de Palma haben ein neues Antlitz, die anderen werden noch renoviert. Und auch das Partyvolk ist nicht mehr ganz dasselbe.
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Pläne für Mallorcas Shuttle-Busse konkretisiert
Die Balearen-Regierung hat die Pläne der Shuttle-Busse zu beliebten Stränden und in das Tramuntana-Gebirge definiert, auch das Liniennetz der Überlandbusse soll erweitert werden.
200 Teilnehmer bei Anti-Touristen-Demo
Mit einem Protestmarsch haben viele Mallorquiner ihrem Unmut über steigende Touristenzahlen Luft gemacht. Sie zogen als Urlauber verkleidet durch die Stadt.
Finanzamt checkt Vermieter mit 44 Steuerinspektoren
Ferienvermietung: Das spanische Finanzamt kündigt an, künftig genauer zu prüfen, ob die Vermieter ihren steuerlichen Pflichten nachkommen.
Can Picafort: Pflanzenkübel statt Palmenallee
In Can Picafort, dem vor allem bei Deutschen beliebten Urlaubsort, ist der erste Bauabschnitt des Paseo Colon fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben worden.
200 Personen nutzen täglich die Flughafenbusse
1400 Kunden haben die "Aerotib"-Busse in den ersten sieben Tagen gezählt. Die Daten stammen vom balearischen Ministerium für Transport und Mobilität.
Strandpolizisten auf Segways in der Kritik
In den Sand gesetzt? Die neuen Fortbewegungsmittel der Lokalpolizei in Peguera und Magaluf sorgen nicht nur für Aufsehen sondern auch für Skepsis und Gelächter.
Am 3. Mai starten die Flughafenbusse
Urlauber haben vom 3. Mai an die Möglichkeit, mit dem Bus vom Flughafen direkt in den Urlaubsort zu fahren. Das Liniennetzt soll jetzt Schritt für Schritt ausgebaut werden.
Spendenaktion für überfahrenen Briten
Die Familie des am Wochenende auf Mallorca verstorbenen Briten hat zu einer Spendenaktion aufgerufen, um Geld für den Transport des Leichnams zu sammeln.
Haftbefehl für Todesfahrer von Magaluf
Der Mann, der am Sonntagmorgen in Magaluf auf Mallorca einen Briten totgefahren hatte, ist vom Ermittlungsrichter in Untersuchungshaft genommen worden.
In den Touristenbüros ist guter Rat gratis
Wer auf Mallorca eine Frage hat geht in eines der Info-Büros für Urlauber, die auch Residenten nutzen. In der Hochsaison sind sie von morgens bis abends in Betrieb.
Viel Kritik an Palmas Plaça Major
Die Ladeninhaber sind ob des Zustandes der Plaça Major genervt. Auch vielen Urlaubern gefällt der Platz im Herzen von Palma nicht. MM hat sich umgesehen.
Service am Airport per Knopfdruck bewerten
"Happy or not"? Am Flughafen Palma können Reisende in Zukunft per Knopf abstimmen, wie zufrieden sie mit Service und Sauberkeit am Airport sind.
Seit 60 Jahren ein treuer Mallorca-Urlauber
Und wieder einmal weilte Heiner Schmidt aus Hamburg einige Wochen auf der Insel, genauer gesagt in Peguera. 1957 führte ihn die Verlobungsreise nach Santa Ponça.
Nie zuvor waren die Balearen so voll wie am 9. August 2016
Noch nie befanden sich so viele Menschen auf den vier Baleareninseln wie am 9. August dieses Jahres. Das geht aus einer Studie des Statistikamtes Ibestat hervor.
Stressfrei zurück in die Arbeitswelt
Mit dem zu Ende gehenden Hauptferienmonat August in Spanien warnen Psychologen auf Mallorca vor dem schwierigen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben.
Zwei Hütchenspieler in Arenal festgenommen
Die Polizei auf Mallorca hat in Arenal zwei "Trileros" festgenommen, die einen französischen Urlauber mit einem Messer bedroht haben sollen.
"Ja zum Tourismus – aber bitte nachhaltig!"
Die Balearen-Regierung hat gemeinsam mit Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften eine Pro-Urlauber-Kampagne gestartet. Die Botschaft: Ja zum Tourismus, aber bitte nachhaltig!
Hotels fast zu 100 Prozent belegt
Viel mehr geht nicht: In den Urlauberhochburgen Playa de Palma und Palmanova-Magaluf sind die Hotels komplett belegt, auch Mietwagen könnten in den nächsten Tagen knapp werden.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche