Nachhaltiger Tourismus
Urlauber aufgepasst: Diese Produkte aus Einwegplastik sind auf Mallorca verboten
Das balearische Abfallgesetz hat zahlreiche Kunststoff-Einwegprodukte aus dem Verkehr gezogen. Auch die EU verschärft die Regeln.
Strampeln für die Nachhaltigkeit: So trommelt Mallorca für umweltschonendes Verhalten
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind auch auf der Insel ein großes Thema. Im Rahmen der „eMallorca Experience” finden inselweit Aktionen statt.

Vertreter der Balearen-Regierung, des Inselrats, der Stadt Palma und des Hotelverbands am Dienstag auf der ITB in Berlin.
Vertreter der Balearen-Regierung, des Inselrats, der Stadt Palma und des Hotelverbands am Dienstag auf der ITB in Berlin.
Philips spendet 1000 Bäume für die Wiederaufforstung von Wäldern in Mallorca
16 Gemeinden der Insel profitieren von dem Beitrag durch den multinationalen Konzern.
UMWELT
Nachhaltigkeitsstudie: Urlauber hinterlassen deutlich tieferen CO₂-Fußabdruck als Einheimische
Der durchschnittliche Mallorca-Tourist verursacht in acht Tagen 11,2 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Emissionen, 93 Prozent mehr als ein Inselbewohner.
E-Autos: Aufladestationen auf Mallorca künftig nicht mehr gratis
Die Kosten seien für die Gemeinden zu hoch, so die neue konservative Insel-Regierung. MM weiß, mit wie viel künftig die Kilowattstunde zu Buche schlägt.
Wasserstoff, E-Autos, Solarenergie: Nachhaltige Probleme mit der Nachhaltigkeit
Die Umsetzung der Nachhaltigkeit auf den Balearen läuft staatlicherseits alles andere als geschmiert. Die Wasserstoffproduktionsanlage im ehemaligen Zementwerk von Lloseta, die seit mehr als anderthalb Jahren nicht funktionstüchtig ist, ist das bekannteste Beispiel.

Die Wasserstoffproduktionsanlage in Lloseta funktioniert seit mehr als einem Jahr nicht
Wasserstoffproduktionsanlage in Lloseta funktioniert seit mehr als einem Jahr nicht
Über 110.000 Schildkrötenbabys freigelassen: Mallorquinische Hotelkette setzt sich für den Umweltschutz ein
RIU Hotels & Resorts unterstützt zudem Projekten in den Bereichen Gesundheit, soziale Entwicklung und Bildung.
Mediterranean Fest
Das erste Festival auf Mallorca, das einzig und alleine dem Meer gewidmet ist, wird in Port de Sóller ausgerichtet. Verschiedene Workshops und Vorträge stehen auf dem Plan.

Die Anlage bei der Eröffnung im März 2022.
Die Anlage bei der Eröffnung im März 2022.
Nach großer Eröffnung im vorigen Jahr: Wasserstoff-Produktionsanlage auf Mallorca funktioniert gar nicht
Die Elektrolyseanlage wurde falsch entworfen, sodass sie funktionsuntüchtig ist. Der so hergestellte Wasserstoff sollte zunächst als Kraftstoff für öffentliche Busse und Hotels genutzt werden.
Meeressäuberung, Entsalzungsanlage: So wird der Luxushafen Puerto Portals immer nachhaltiger
Plastik aus dem Wasser holen, Laden- sowie Restaurant-Mitarbeiter für die Meeres-Problematik sensibilisieren und und und. Der Edelhafen Puerto Portals prescht in puncto Nachhaltigkeit mit Siebenmeilenstiefeln voran.
Erster mit Wasserstoff betriebener Gelenkbus Spaniens geht auf Mallorca an den Start
Noch in diesem Monat soll das 18 Meter lange Gefährt eine Testphase durchlaufen, bevor es dann langfristig in die Flotte integriert wird. Fünf kleinere Fahrzeuge sowie mehrere Elektrobusse sind bereits im Einsatz.

So sieht er aus, der neue Wasserstoff-Gelenkbus Palmas.
So sieht er aus, der neue Wasserstoff-Gelenkbus Palmas.
Mallorca-Nachbarinsel Ibiza nimmt erste Elektrofähre Spaniens in Betrieb
Das hochmoderne Schiff fährt nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern verfügt zudem über eine luxuriöse Innenausstattung samt Chill-out-Bereich, DJ-Pult und Cocktailbar.
Weniger Müll: Dieser Deutsche hat Plastikflaschen auf Mallorca den Kampf angesagt
Der Gründer der Stiftung Cleanwave, Philipp Baier, erklärt im MM-Gespräch, wie er mit seiner Wasserspender-Initiative und weiteren Projekten auf der Insel vorankommt.
"eMallorca Experience Week": Inca lädt bis Samstag zu Mallorcas großer E-Tech-Messe
Teil der „eMallorca Experience Week“ ist eine Ausstellung mit Neuheiten rund um nachhaltige Technologie und Elektro-Mobilität

Architekt Ramón Esteve und Journalistin Marta Riopérez setzen in Zukunft auf Nachhaltigkeit im Design.
Architekt Ramón Esteve und Journalistin Marta Riopérez setzen in Zukunft auf Nachhaltigkeit im Design.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier