So funktioniert Nachhaltigkeit in der Automobil-Branche auf Mallorca
Vom 30. Mai bis 5. Juni findet die „ eMallorca Experience Week ” mit Ausstellungen, Workshops und Auto-Rallye statt.
Neues Tourismusgesetz: mehr lokale Produkte in Hotels auf Mallorca
Per Gesetz werden die Tourismusbetriebe dazu verpflichten, mindestens 3 Prozent einheimische Produkte in ihr gastronomisches Angebot aufzunehmen. Dieser Satz erhöht sich bei 4- und 5-Sterne-Hotels auf 4 und bei Landhotels sogar auf 5 Prozent. Der Landwirtschaftssektor zeigt sich zufrieden.
Iberostar implantiert Recycling-Management in sieben Hotels auf Mallorca
Aufgabe der neuen Verwaltungsabteilungen ist es, die anfallenden Abfallmengen auf ein Minimum zu reduzieren.
Wie aus zerstörten Bäumen auf Mallorca nachhaltige Möbel werden
Bei dem schweren Unwetter im August 2020 beschädigte der „Cap de Fibló” mehr als 300.000 Bäume . Drei Architekten auf Mallorca haben daraufhin das Projekt Amarar ins Leben gerufen, um aus den Überresten ökologische Möbel zu bauen.
Erste Tests in Wasserstoffanlage in Lloseta gestartet
In der ehemaligen Zementfabrik von Cemex soll dann ab Januar 2022 grüner Wasserstoff produziert werden.
So geht Slow Fashion auf Mallorca
Die Textilindustrie belastet die Umwelt, wie kaum eine andere Branche und die Schäden nehmen jedes Jahr zu. Es gibt jedoch Lösungen und Alternativen.

Der Naturwissenschaftler Daniel Wahl, geboren 1970 in München, ist als Berater von internationalen Gremien und Regierungen in Sachen Nachhaltigkeit tätig.
Der Naturwissenschaftler Daniel Wahl, geboren 1970 in München, ist als Berater von internationalen Gremien und Regierungen in Sachen Nachhaltigkeit tätig.
Deutscher Nachhaltigkeitsexperte bekam Verdienstmedaille
Der seit 2010 auf Mallorca lebende Daniel Wahl ist mit der Verdienstmedaille der britischen Königlichen Gesellschaft für Kunst ausgezeichnet worden.
Hotel an der Playa de Muro erringt Preis für Nachhaltigkeit
Das Haus der Hotelkette Garden setzte sich damit gegen vier weitere Kandidaten durch. Anlass war die „1. Fachtagung für nachhaltige Hotellerie”.
Mallorquinische Hotelkette Iberostar erhält Umweltpreis
Der deutsche Reiseverband zeichnet das Unternehmen für das Schutzprogramm "Wave of Change" mit der Eco-Trophea 2021 aus.
Parken in der Innenstadt von Palma künftig nur für Anwohner möglich
Palmas Bürgermeister José Hila hat am Donnerstag einen neuen umweltbewussten Mobilitätsplan für Palma vorgestellt.
Nachhaltigkeit - das Markenzeichen der eMallorca Challenge
An diesemWochenende findet die Eco Rallye statt. Los geht es in Inca, unter anderem führt die Route durch das Tramuntana-Gebirge bis zum höchsten Berg der Insel, dem Puig Major.
"Mallorca kann eine Pilotregion der regenerativen Kultur sein"
Der auf Mallorca lebende Deutsche Daniel Wahl nimmt an der "eMallorca Challenge" teil. Im Ultima-Hora-Interview sprach der Berater über Nachhaltigkeit.
Auf Mallorca geht es um die Zukunft der Gesellschaft
Vom 3. bis zum 5. Juni dreht sich bei der „eMallorca Challenge” in Inca alles um grüne Energie, Elektromobilität und Umweltschutz.
"eMallorca Challenge" – zweite Auflage des Zukunftsevents
Vorträge, Diskussionen, Ausflüge und eine virtuelle Messe. Vom 3. bis zum 5. Juni trifft sich auf der Insel eine Branche, die nach vorne schaut. Es geht um nachhaltige Mobilität.
Landwirte erzeugen 15 Prozent der auf der Insel konsumierten Produkte
Zwischen 2017 und 2019 sank die Produktion von Nahrungsmitteln um sieben Prozent, obwohl 150.000 Hektar auf der Insel landwirtschaftlich genutzt werden.
Auf Mallorca der Natur ein Stück näher sein
Die Hotellerie entwickelt sich immer weiter. So sind zum Beispiel nachhaltige Herbergen auf dem Vormarsch, auch auf Mallorca. MM hat sich drei Eco-Hotels angeschaut.
Baumzähler auf der Plaça d'Espanya in Palma de Mallorca eingeweiht
In Palma sollen in Zukunft rund 10.000 Bäume gepflanzt werden. Dazu wurde am Donnerstag auf der Plaça d'Espanya ein sogenannter Baumzähler installiert
Einwegplastik ist vom 20. März an auf Mallorca verboten
Das Gesetz sollte bereits Anfang des Jahres in Kraft treten, seine Einführung wurde aufgrund der Pandemie jedoch verschoben.
Diese drei Hotels auf Mallorca zählen zu den nachhaltigsten Spaniens
Bei den von der Zeitschrift "Condé Nast Traveler" ausgezeichneten Betrieben handelt es sich um eine Unterkunft in Pollença, eine ehemalige Eisfabrik in Sóller und eine Finca bei Artà.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca