Wilde Feierei: Wird Port d'Andratx das neue Magaluf?
Prügeleien, Jugendliche, die an Hauswände pinkeln, Lärm – immer wieder muss die Polizei ausrücken. Die Anwohner des Edelhafens werfen dem Rathaus Untätigkeit vor.

In Port d'Andratx ist derzeit viel los, sehr zum Leidwesen der Anwohner.
In Port d'Andratx ist derzeit viel los, sehr zum Leidwesen der Anwohner.
Laute Musik stört Anwohner von El Molinar und Portitxol
Schuld an der Lärmbelästigung sind unerwünschte Parkeinweiser. Solche Leute sind bereits seit Langem ein viel kritisiertes Ärgernis auch woanders in Palma.
Der Krach, der die Nerven strapaziert
In den Urlaubergebieten Mallorcas wird vor Ostern kräftig gewerkelt, weil alles vor der Saison fertig werden muss. Manch einer fühlt sich durch den Lärm genervt.
Dauerärger um Hundewiese in Palma
Die Anwohner sind seit Jahren vom nächtlichen Gebell genervt und haben sich vielfach beschwert. Einzige Maßnahme: Nun werden Hinweisschilder auf Ruhezeiten aufgestellt.
Palma installiert Laternen mit Lärmdetektoren
An der Plaça Drassanes werden in den kommenden Monaten vier Straßenlaternen mit Lautstärkesensoren versehen. Wenn die Musik dröhnt, flackert das Licht.

Auch Straßenlaternen mit eingebauter Aufladestation werden in Palma aufgestellt.
Auch Straßenlaternen mit eingebauter Aufladestation werden in Palma aufgestellt.

Die Straßenbauarbeiten an der Playa de Palma sollen noch vor Ostern beendet werden.
Die Straßenbauarbeiten an der Playa de Palma sollen noch vor Ostern beendet werden.
Mysteriöse Geräusche raubten Anwohnern den Schlaf
Bei der Polizei gingen zahlreiche Anrufe wegen seltsamer Geräusche in Coll d'en Rabassa ein. Doch es dauerte, bis die Ursache des durchdringenden Tutens gefunden war.

Anwohner nahmen das ungewöhnliche Geräusch auf.
Anwohner nahmen das ungewöhnliche Geräusch auf.

Wütende Anwohner mit Transparenten auf der Straße.
Wütende Anwohner mit Transparenten auf der Straße.

Gelandetes Flugzeug auf Palmas Airport.
Gelandetes Flugzeug auf Palmas Airport.
Madrid kommt mehr Fluglärm-Opfern entgegen
Mehr Immobilienbesitzer als geplant bekommen Subventionen zur Dämmung. Freuen können sich Bewohner der Viertel Can Pastilla und Coll d'en Rabassa.

Weil er seine Anlage maximal aufdrehte, muss ein Mann aus Port de Pollença eine Geldstrafe zahlen.
Weil er seine Anlage maximal aufdrehte, muss ein Mann aus Port de Pollença eine Geldstrafe zahlen.
330 Euro Strafe: Streit um Händel in Disco-Lautstärke
Weil er an seinem Geburtstag den 'Messias' von Händel bis zum Anschlag aufdrehte und die Polizei übelst beleidigte, soll ein Mann aus Pollença 330 Euro zahlen. Er weigert sich.
Coll d'en Rabassa will gegen Fluglärm protestieren
Anwohner haben bereits Anzeige wegen Gesundheitsschäden erstattet. Sant Jordi und Can Pastilla sollen mit ins Boot geholt werden.
Stadt Palma will "spielerisch" gegen Lärm vorgehen
Im Viertel Sa Gerreria sollen moderne, digitale Anwendungen zum Einsatz kommen, um den Menschenstrom in dem Barrio zu steuern. "Gamification" lautet das Schlagwort.
Playa-Anwohner klagen: Fluglärm ist "unerträglich"
In die Diskussion um ein Nachtflugverbot hat sich nun auch ein Anwohnerverein an der Playa de Palma eingeschaltet. Er fordert deutlich mehr Lärmschutzhilfen.
Nachbar kann Straßenmusiker nicht mehr ertragen
Francisco Gómez will nicht mehr. Bis zu zehn Stunden am Tag spielen ambulante Künstler vor seinem Balkon in der Altstadt von Palma de Mallorca auf. Jetzt hat er sie angezeigt.
Streit in Sóller um neue Lärmverordnung
Während die Bauunternehmer auch im Sommer ihrer Arbeit nachgehen wollen, sorgen sich die Hoteliers um das Wohlbefinden der Urlauber. Der Hintergrund.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte