Erstes FKK-Hotel auf Mallorca
Erstes FKK-Hotel auf Mallorca: Am 1. Mai wird das kleine Aparthotel Sa Punta de s'Estanyol bei Artà "ausschließlich für Naturisten" öffnen. Gleich nebenan ist auch der beliebte Natursandstrand Sa Canova, der schon seit vielen Jahren von Touristen zum FKK-Baden genutzt wird.
Neuer Anlauf für Hyatt Park
In Canyamel wollen Investoren für 100 Millionen Euro ein Fünf-Sterne-plus-Resort errichten. Betreiber wird der US-Hotelkonzern Hyatt. Das sogenannte Cap-Vermell-Projekt war bereits 2005 begonnen worden. Doch dann bremste ein Rechtsstreit das Vorhaben aus. Nun ist der Baubeginn für diesen Sommer angesetzt.
Viele Hotels schon im Mai ausgebucht
Die positiven Prognosen auf den Tourismusmessen für die bevorstehende Saison scheinen zu bewahrheiten. Wie „Ultima Hora” berichtet, haben zahlreiche Hotels den Verkauf für Mai eingestellt, um „Overbooking” zu vermeiden. Das sei seit dem touristischen Boom der 1980er Jahre nicht mehr passiert.
Santi Taura jetzt auch in Mallorcas Inselhauptstadt
Die Genießer der Insel haben auf den Termin seit Langem gewartet, am Freitag, 19. April, ist es jetzt endlich so weit: Santi Taura eröffnet in Mallorcas Inselhauptstadt. Mit dem neuen „Urbà" im Hotel Palacio Avenida kommt der mallorquinische Starkoch Gästen entgegen, die sich bisher in seine Lokale nach Lloseta bemühen mussten.
Wanderherbergen abseits des Massentourismus
In Mallorcas Wanderherbergen finden Urlauber abseits des Massentourismus Ruhe, eine günstige Schlafgelegenheit und seltene Einblicke in die mallorquinische Kultur. Mehr als 20 Wanderhütten gibt es auf der Insel, die meisten befinden sich im Hauptwandergebiet im Tramuntanagebirge.
Der Urlaub wird zum Abenteuer
Themenhotels sind weltweit ein Trend der Hotellerie. Das neueste Objekt dieser Art auf Mallorca wurde am Mittwoch eingeweiht: das "Pirates Village" in Santa Ponça. Das Aparthotel der Gruppe Gran Isla Hotels in der Avenida Jaume I. wurde dazu einem aufwendigen Lifting unterzogen.
Hotels an Ostern zu 72 Prozent ausgelastet
Die Auslastung der Hotels während der Osterfeiertage auf Mallorca hat nach Angaben des Hotelverbandes Fehm im Schnitt 70 bis 72 Prozent betragen. Ursprünglich hatte der Verband vor den Feiertagen eine Belegung von 64 Prozent prognostiziert, drei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.
Langweile im Winter verboten
Mallorca soll verstärkt als Winterdestination wahrgenommen werden. „Unser Problem ist, dass viele glauben, Mallorca sei im Winter langweilig, weil man nicht am Strand liegen kann", heißt es beim Hotelverband Fehm. Darum haben die Verantwortlichen eine Initiative mit Air Berlin ins Leben gerufen.
Nur ein Kandidat für Hotelverband
Als einziger Kandidat für das Amt des Präsidenten des Hotelverbandes von Mallorca (Fehm) hat sich der Unternehmer Aurelio Vázquez präsentiert. Das teilte die Organisation nach Ablauf der Bewerbungsfrist am Montag mit. Vázquez ist Witwer der Fehm-Präsidentin Marilen Pol, die Ende Januar nach schwerer Krankheit starb.
Hotel Castell Son Claret eröffnet zum Frühling hin
Auf der einzigartig gelegenen Finca Son Claret bei Es Capdellà im Südwesten Mallorcas laufen derzeit die Arbeiten auf Hochtouren. In dem schlossartigen Anwesen wird im Frühling ein neues Luxushotel seine Pforten öffnen. Die historische Finca zählt dann 38 Zimmer und Suiten.
Neues Luxushotel an Playa de Palma geplant
Die mallorquinische Kette Hipotels will für 50 Millionen Euro ein neues Hotel an der Playa de Palma errichten. Das Gelände befindet sich zwischen den Hotels Riu Bravo und Barceló Pueblo Parc in der zweiten Reihe der Playa, etwa auf der Höhe des berühmten Strandkiosks Balneario 6.
Präsidentin des Mallorca-Hotelverbandes gestorben
Sie war eine Vorkämpferin für ein Palma, das auch an den Sonn- und Feiertagen für touristische Besucher attraktiv sein sollte. Der Wandel, der in jüngster Zeit einsetzte, ist somit auch ein Verdienst von Marilén Pol (47). Sie starb nach langer Krankheit am Montag in Pamplona.
"Cuba" wechselt den Besitzer
Das ehemalige Hostal Cuba, eines der auffälligsten Gebäude in Palmas In-Viertel Santa Catalina, befindet sich jetzt im Besitz eines katalanischen Unternehmers. Er will die Sanierung fortführen und das Haus zum Vier-Sterne-Plus-Hotel aufwerten.
Altstadtpalast wird Luxushotel
Seit Jahren wundern sich Passanten und Touristen über den heruntergekommenen Altstadtpalast Can Fàbregues mitten im Zentrum von Palma de Mallorca. Jetzt wurde bekannt: Der leerstehende Bau aus dem 18. Jahrhundert soll zu einem neuen Hotel werden.
"Ich glaube an die Playa de Palma"
Der Hotelunternehmer Antonio Horrach Moyá (HM Hotels) hat seit 2011 vier Altbauten am Strand von Palma gekauft, um sie grundlegend zu modernisieren und mit mehr Sternen aufzuwerten. Der Impresario fordert mehr öffentliche Investitionen und Steuererleichterungen.
Viel Bewegung in der Hotellerie
An der Playa de Palma wechseln derzeit eine Reihe Hotels die Eigentümer. Parallel dazu werden die Immobilien renoviert. Die neuen Eigentümer streben eine Aufwertung der Hotelkategorie von drei auf vier Sterne an. So viel Bautätigkeit im Winter gab es lange nicht mehr.
Luigi de Rosa gestorben
Luigi de Rosa ist tot. Der Area General Manager von Starwood Hotels & Resorts Mallorca erlag am Mittwoch in Palma einem Krebsleiden. Er wurde nur 58 Jahre alt. Der gebürtige Italiener war im Mai 2009 nach Mallorca gekommen, als Nachfolger von Jordi Tarrida.
Jugendherberge an Playa de Palma schließt
Die staatliche Jugendherberg an der Playa de Palma auf Mallorca ist Geschichte. Die Einrichtung, die dem balearischen Kultusministerium unterstellt ist, fällt dem Sparzwang zum Opfer. Elf Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Das Defizit für 2010-11 beträgt rund 350.000 Euro.
Robinson Club Cala Serena heizt jetzt mit Biomasse
Der Hotelkomplex an der Cala Serena im Osten Mallorcas hat seine neue Energie-anlage hochgefahren: Der Robinson Club verabschiedet sich damit von den fossilen Brennstoffen (bisher 220.000 Liter Heizöl jährlich) und heizt jetzt mit Biomasse, konkret Pellets.
Alltours modernisiert vier Hotels auf Mallorca
Der deutsche Reiseveranstalter Alltours modernisiert derzeit vier seiner neun Allsun-Hotels auf Mallorca. Das teilte das Duisburger Unternehmen am Dienstrag mit. Die Investitionssumme beträgt "mehrere Millionen Euro" im zweistelligen Bereich.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends