Bereit für den Sommer: Liegen und Buden am beliebten Es Trenc-Strand sind aufgebaut
Knapp 300 Liegen, Sonnenschirme und drei mobile Kioske warten nur auf Besucher. Aber: Das vertrocknete Seegras wird nicht mehr entfernt.

Früher gab es Stein-Chiringuitos mit Schattenterrassen an der Playa de Palma. Die wurden abgerissen
Früher gab es Stein-Chiringuitos mit Schattenterrassen an der Playa de Palma. Die wurden abgerissen
Temperaturen über 25 Grad: Diese Mallorca-Buchten laden zum ersten Badespaß ein
Viele Einheimische und Urlauber nutzen das sonnige Inselwetter für einen Ausflug an den Strand. Doch welche Bucht eignet sich am besten für einen Sonntagsausflug?
Ideale Bedingungen am Es Trenc: Jetzt ist die Zeit der Flamingos auf Mallorca
In den Wintermonaten halten sich die rosa Zugvögel vor allem im Naturschutzgebiet Es Trenc im Süden der Insel auf. Dort sorgen die Salinen für ein ideales Revier.
Sensationell! Zwei Wale vor Bilderbuchstrand Es Trenc gefilmt
Zwei Fischer aus Sa Ràpita beobachteten die Meeressäuger und schwammen sogar nach eigenen Angaben mit ihnen.
Naturstrand Es Trenc: Wichtiger für die Insel als gedacht
Die Wissenschaftler konnten im Beobachtungszeitraum von mehreren Monaten mehr als 13.000 Vögel und 95 verschiedene Arten dokumentieren.
Seegrasberge weg! Der Strand bei Sa Ràpita ist wieder weiß
Bei einer -Ortsbegehung sonnten sich bei 24 bis 25 Grad Badegäste vor dem türkisblauen Meer nahe der Playa von Es Trenc – das Ganze ohne vertrocknetes Seegras auf dem Sand.

Jungfräulich, blütenweiß, fast leer: Der Strand bei Sa Ràpita im November.
Jungfräulich, blütenweiß, fast leer: Der Strand bei Sa Ràpita im November.

Der Naturstrand Es Trenc ist bei Urlaubern sehr beliebt. (Archivfoto)
Der Naturstrand Es Trenc ist bei Urlaubern sehr beliebt. (Archivfoto)
Anwohner beschweren sich über Park-Chaos am Es Trenc
Die meisten Fahrzeuge werden willkürlich am Straßenrand abgestellt und blockieren die Zufahrt zum Strand. Dabei handelt es sich überwiegend um Mietwagen.

Nummernschilder am Es Trenc-Strand
Der Naturstrand Es Trenc gilt als einer der beliebtesten Strände auf Mallorca.
Warum stehen bunte „Nummernschilder“ an Mallorcas Traumstrand?
Die Schilder stehen an insgesamt sieben Strandabschnitten des gesamten Es Trenc Areals, das sich vom Yachthafen Sa Ràpita über die Strandsiedlung Ses Covetes bis zur Colònia Sant Jordi hinzieht.
Noch immer kein Pendelbus zum Naturstrand Es Trenc
Urlauber und Einheimische, die den Strandabschnitt von Ses Covetes aufsuchen wollen, müssen auch während den warmen Sommermonaten mit privaten Fahrzeugen anreisen oder einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen.
Bereits vormittags am Naturstrand Es Trenc keine Parkplätze mehr
Der Parkplatz „Na Tirapel“ wurde verkleinert. Gab es dort früher um die 1000, sind es jetzt heute nur noch rund 400 Stellplätze.

Strand von Peregons Grans
So sah der Strand von es Peregons Grans noch im Sommer 2020 aus.
Dank Seegras: Naturstrand Es Trenc wächst um 69 Meter
Das Seegras schützt die Küsten vor Erosion und trägt so dazu bei, dass Strände nicht abgetragen werden.
Das sollten Sie über Mallorcas Traumstrand Es Trenc wissen
Wie kommt man hin, wo parkt man, wo kann man einkehren? Die wichtigsten Informationen für die Fans dieser einzigartigen Playa im Inselsüden.
Noch immer keine Buden: Immer mehr illegale Verkäufer am Es-Trenc-Strand
Ob Früchte oder Dosenbier, die Händler versuchen dies inzwischen en masse unter die Besucher zu bringen. Auch Liegen und Schirme sucht man dort bislang vergebens.
Urteil fast vier Jahre nach Urlaubertragödie am Es-Trenc-Strand
Die Sonne neigte sich dem Horizont entgegen, als für zwei deutsche Mallorca-Urlauber am 27. Juli 2018 die Welt zusammenbrach. Vor Gericht erging jetzt das Urteil. Es blieb nicht nur bei einer enorm hohen Entschädigung.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier