Balearen-Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs
Mallorca und die Nachbarinseln erreichen 2017 und 2018 aktuellen Prognosen zufolge spanienweit das höchste Wirtschaftswachstum.
Mallorca ist Hotspot für Hochzeitswochenenden
Ein neuer Trend macht sich auf Mallorca breit. Nicht nur, dass auf der Insel zu heiraten immer beliebter wird, die Feiern dauern heutzutage meist drei Tage.
Kaufkraft auf den Balearen sinkt um 4,5 Prozent
Die Kaufkraft der Bürger auf Mallorca und den Nachbarinseln ist in den Jahren 2011 bis 2016 um 4,5 Prozent gesunken - das ist einer der höchsten Wert im spanienweiten Vergleich.
Mehr Schutz und Kontrollen für Balearen-Gewässer
Rund um die Balearen-Inseln sind mehr Gewässer geschützt als an der Festlandküste. Obwohl positive Effekte zu spüren sind, fordern Umweltschützer eine Ausweitung.
Immer mehr Gesundheitswege auf Mallorca
Für eine gesunde Lebensweise: Mallorca und ihre Nachbarinsel Menorca haben eine Initiative mit Spazierstrecken von insgesamt 108 Kilometern eingeleitet.
Mit dem Motorschirm von Mallorca nach Ibiza
Am 13. Juli beginnt auf Mallorca ein großes Treffen der Motorschirmflieger. In fünf Tagen sollen die vier Hauptinseln der Balearen angeflogen werden.
Rafael Nadal weiht seine neue Yacht ein
Der mallorquinische Tennisstar verbrachte einige Tage in Balearen-Gewässern. Gemeinsam mit Freunden stach er auf seiner "Beethoven" in See.
26,4 Prozent fühlen sich "mehr mallorquinisch als spanisch"
Gut ein Viertel aller Inselbewohner fühlt sich "mehr mallorquinisch als spanisch". Das ergab eine Umfrage der Regionalpartei Més.
So viele Flugreisende wie noch nie
5,7 Millionen Passagiere sind in diesem August an den Flughäfen von Mallorca, Menorca und Ibiza gestartet oder gelandet. Das bricht Rekorde.
Rekord-Wochenende am Airport
Über 420.000 Flugreisende haben die Flughäfen auf Mallorca und den Nachbarinseln am vergangenen Wochenende gezählt – der bisherige Jahresrekord.
Beschlossene Sache! Laute Partys in Touristenunterkünften auf Mallorca können richtig teuer werden
Ein neuer Gesetzesentwurf sieht Geldstrafen von bis zu 30.000 Euro vor, sollten Urlauber in gemieteten Ferienobjekten Nachts über die Stränge schlagen.
Inselhopping mal anders: Drei neue Direktflüge von Mallorca ab kommendem Frühjahr
Nicht nur die Kanaren und Sardinien: Ab Mai erreicht man von der Insel aus ein ziemlich "exotisches" Archipel
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier