Kaufkraft auf den Balearen sinkt um 4,5 Prozent
Die Kaufkraft der Balearenbürger ist in den Jahren 2011 bis 2016 um 4,5 Prozent gesunken - das ist einer der höchsten Werte im spanienweiten Vergleich. Nur in Extremadura (-5,8 Prozent), Katalonien (-5,8) und Kastilien/León (-5,2) ging sie noch stärker zurück. Im landesweiten Durchschnitt sank die Kaufkraft im Untersuchungszeitraum um 2,4 Prozent. Die einzigen beiden Regionen, in denen ein Anstieg zu verzeichnen war, sind Kantabrien (+2,5) und Madrid (+0,6). Das geht aus dem "Gehaltsmonitor" des Personaldienstleisters Adecco hervor, der auf Daten des spanischen Statistikamtes beruht.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
An den Konsumpreisentwicklung merkt man aber nichts von den schwindenen Einnahmen auf Mallorca!