Neue Bahnstrecke und Wohnungsbau – in diese Projekte wird das Geld aus der Urlaubersteuer gesteckt
138 Millionen Euro hat die Balearen-Regierung in diesem Jahr mit der Urlaubersteuer "Ecotasa" eingenommen. Jetzt steht fest, in welche Projekte dieses Geld fließen soll.
Verkaufsverbot von Immobilien an Ausländer? Makler mit eindringlicher Warnung
Das Balearen-Parlament fordert, dass die Insel-Regierung den Verkauf von Immobilien an Ausländer ohne Residentenstatus stoppt. Der Maklerverband Abini sagt: "So etwas macht die Menschen nur verrückt."
Billigere Busse, Gratis-Züge bis 2023: Armengol will mit Maßnahmenpaket Bürgern unter die Arme greifen
Die Beschlüsse auch steuerlicher Art verkündete die Sozialistin am Dienstag im Regional-Parlament. Im kommenden Jahr finden auf den Balearen Regionalwahlen statt.
Steuer auf den Verkauf von Luxus-Immobilien wird erhöht
In Gesprächen zwischen den Parteien der Balearen-Regierung wurde eine Erhöhung der Grunderwerbssteuer beschlossen, die beim Verkauf von teuren Immobilien erhoben wird.
Chiringuito-Betreiber fürchten um ihre Existenz
Der neue Chiringuito-Verband Adopuma setzte sich in einem ersten Treffen mit der Balearenregierung für die Rechte der Strandbars auf den Inseln ein.

Die Balearen-Regierung will Massenpartys auf abgelegenen Landgrundstücken verbieten.
Die Balearen-Regierung will Massenpartys auf abgelegenen Landgrundstücken verbieten.
Auf den Balearen geht's illegalen Partys jetzt an den Kragen
Ein entsprechendes Dekret ist an diesem Montag von der Balearen-Regierung beschlossen worden. Dabei hat es der Govern insbesondere auf Massenfiestas abgesehen, die ohne Genehmigung auf abgelegenen Grundstücken oder Fincas stattfinden.
Bis zu 2000 Gästebetten könnten pro Jahr auf den Balearen verschwinden
Die Berechnungen beruhen auf einem Vorschlag der Regionalpartei Més, auf den sich die Koalitionäre des Linkspakts offenbar geeinigt haben. Die Vertreter der Balearen-Regierung versichern, dass der Wegfall dieser Zahl an touristischen Plätzen nicht zu einem Rückgang der Wirtschaft auf den Inseln führen werde.
Krieg in der Ukraine: Balearen-Chefin fordert rasche Friedenslösung
"Die ganze Welt steht in der Pflicht, eine friedliche Lösung für den Konflikt in Osteuropa zu schaffen", so Armengol auf einem außerordentlichen Parteitag der sozialistischen PSOE-Partei.
Armengol will Frauen und Kinder aus Afghanistan aufnehmen
Die Regionalregierung forderte am Montag darum, dass Spanien sich für das Leben der Frauen in dem Land am Hindukusch einsetze.
Kampagne gegen Exzess-Tourismus auf Mallorca gestartet
Die Aktion heißt "Häng mit deinen Freunden ab" und richtet sich an junge Urlauber aus Großbritannien. Sie urlauben meist in Magaluf im Südwesten.
Balearen-Regierung verbietet Verkauf von Alkohol nach 22 Uhr
Mit dieser neuen Regel sollen Trinkgelage von Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingedämmt werden. Auch Diskotheken bleiben weiter geschlossen.
Balearen werben in Deutschland für Urlaub auf den Inseln
Die Regionalregierung der Inseln schaltet Anzeigen in Zeitungen und sozialen Medien in wichtigen Quellmärkten. Die Kampagne dauert drei Wochen.
Ab 6. Juni fällt nächtliche Ausgangssperre auf Mallorca weg
Die Regionalregierung wird keine Verlängerung beim balearischen Obersten Gerichtshof beantragen.
Fluggesellschaften planen im Sommer 325 Flüge wöchentlich nach Mallorca
Die Nachfrage nach Reisen auf die Insel steigt. Deswegen setzt die Lufthansa-Gruppe mehr Flieger ein.
Einmal Berlin und zurück: Wie Armengol in Deutschland für Mallorca wirbt
Das Programm für zwei Tage hätte für die Ministerpräsidentin der Balearen, Francina Armengol, kaum vollgepackter sein können. Unter anderem standen Treffen mit Tui und der Bild-Zeitung an.
Regionalregierung bezuschusst Reisen zwischen den Inseln mit 100 Euro
Mit dem Projekt soll der Tourismus zwischen den Inseln angekurbelt werden. Welche Voraussetzungen nötig sind.
Mallorca-Regierung will Gesundheitskontrollen im Flughafen auch nach Ende des Alarmzustandes
Das bedeutet, dass auch Ankömmlinge aus dem Inland wohl weiterhin negative Testergebnisse vorzeigen müssen.
Kommentar: Restaurants und Bars abends zu öffnen ist der richtige Weg
Die Tage werden länger und wärmer, Urlauber kommen. Abends wieder in einer Bar zu sitzen, trägt dem Lebensgefühl auf Mallorca Rechnung.
Konflikt zwischen Balearen-Regierung und Restaurants spitzt sich zu
Gastro-Verbände stellen Politikern Ultimatum. Die wiederum bitten um einen letzten Kraftakt. Wie der aussehen soll.
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische