Autoummeldung bleibt Ärgerthema Nummer 1
Nachdem Zoll und Polizei in Andratx kürzlich erneut Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen kontrolliert haben, häuften sich in der MM-Redaktion die Anrufe und E-Mails besorgter Leser. Die Verunsicherung rund um das Thema Ummeldepflicht auf Mallorca ist groß, belastbare Informationen sind schwer zu bekommen.
Erneut Jagd auf ausländische Autokennzeichen
Die Lokalpolizei von Andratx und der spanische Zoll haben erneut eine Kontrolle von Autos mit ausländischen Kennzeichen durchgeführt. Dabei wurden laut "Ultima Hora" mehrere Fahrzeughalter angezeigt, bei anderen läuft die Untersuchung noch. Die "Jagd auf Kennzeichen D" ist seit Jahren ein Ärgernis für viele Mallorca-Deutsche.
Profi-Fotograf René Staud setzt Autos gekonnt in Szene
Wer hätte das gedacht: Auch und gerade beim Auto ist das "erste Bild das wichtigste". Habe ihm mal ein großer Kunde gesagt, so René Staud. Der 62-Jährige selbst gehört zu Deutschlands renommiertesten Automobil-Fotografen, seine Auftraggeber sind Mercedes, VW, BMW, Porsche sowie viele weitere internationale Konzerne.
Miet-Elektroautos für Kreuzfahrer
Für Kreuzfahrttouristen gibt es im Hafen von Palma ab sofort eine Mietstation für Elektroautos. Verleiher Proa Rent a car-Hertz bietet die Zweisitzer von Renault für rund 50 Euro am Tag an. Der Preis sei jedoch verhandelbar, wenn man nur wenige Stunden in Palma verbringe, wie es bei den Kreuzfahrttouristen in der Regel der Fall sei, erklärt ein Sprecher der Hafenbehörde.
Ende der Schonzeit für Verkehrssünder
Spanische Strafmandate werden neuerdings konsequent im Ausland vollstreckt - auch bei Mietwagen. Das sollten ausländische Verkehrssünder auf Mallorca beherzigen, die bisher meist straflos ausgingen, weil die Behörden mit der grenzüberschreitenden Zustellung und Eintreibung überfordert waren.
Müssen Luftverpester bald draußen bleiben?
900 Fahrzeuge auf 1000 Einwohner: Mallorca gehört zu den Regionen Europas mit der höchsten Kfz-Dichte. Um die Luftqualität in Palma zu verbessern, wird derzeit an einem ehrgeizigen Plan gearbeitet: Tempolimits und die Einrichtung von Umweltzonen für die City stehen zur Diskussion.
Airport Palma verschrottet "vergessene" Autos
Wer häufig das Parkaus am Flughafen von Palma de Mallorca benutzt, kennt den Anblick: Immer wieder einmal findet sich ein vollkommen eingestaubtes Auto, das seit Monaten nicht bewegt wurde. 30 Fahrzeuge sind es insgesamt. Die will der Flughafen nun verschrotten lassen.
Führerschein: Umtauschen oder registrieren?
Grau, rosa oder im Kartenformat? Umtauschen oder registrieren? Gesundheitstest ja oder nein? Rund ums Thema Führerscheine. gibt es immer wieder Verwirrung. Dabei sind die Regelungen eindeutig. Hier finden Sie Antworten auf die Fragen zum "Lappen".
Lizenz zum Parken
ORA- und ACIRE-Ausweise sind für Anwohner überaus nützlich, um das Auto zum Nulltarif abzustellen. Neuerdings erschwert die Stadt Palma aber den Zugang zu den begehrten Plaketten – besonders für Ausländer. Sie verlangt einen Eintrag im Führerscheinregister.
BMW-Group präsentiert Mini in Palma
Der BMW-Konzern präsentiert derzeit in Palma das neue Modell Mini Cooper S Paceman. Das Unternehmen lädt rund 300 Auto-Journalisten aus aller Welt nach Mallorca ein. Die dreiwöchige Präsentation dauert bis zum 24. November.
Träume aus dem Auto-Quartett
Was die Faszination von "Oldtimern" ausmacht? Man habe sich damit einen "Jugendtraum" erfüllt, sagt Jürgern Lutterbeck vom "British-Fun-Drivers-Club" aus Münster. Gerade sind er und sechs weitere Club-Mitglieder auf einer zehntägigen Mallorca-Spritztour unterwegs.
Die Heimkehr der Rosalie
Für Dirk Mutters war es ein "Superfund". Der Oldtimer- und Mallorca-Fan entdeckte auf der Webseite eines südfranzösischen Autohändlers ein altes Taxi der Marke Citroën. Das für sich hätte Mutters noch nicht elektrisiert. Aber er sah auch ein Nummernschild: PM 5676 - also Palma de Mallorca.
Sóller – Parkplätze werden gebührenpflichtig
Das Rathaus in Sóller bittet künftig die Parkenden zur Kasse: Die Gemeinde wandelt neun Autoabstellflächen, die bislang gratis waren, in blaue ORA-Parkzonen um. Betroffen ist nicht nur der Ortskern samt seinen Randgebieten, sondern auch Port de Sóller.
Noch mehr PS-Potenzial
Es kann nur einen geben - nach dieser Devise handelt zumindest die Porsche AG, wenn es um die offizielle Anerkennung von regionalen Clubs geht. Die Porschefreunde auf den Balearen haben erst seit Mitte April die Zustimmung aus Stuttgart.
Zum Auftanken an die Steckdose
Es kommt Bewegung in den Markt der Elektroautos. Bei der Vorstellung einer neuen Modellreihe in Palma sagten Politik und Energiewirtschaft ihre Unterstützung zu. Die Insel wird als das ideale Terrain für die Einführung von E-Cars gewertet.
1200 Tester geben Gas
Der deutsche Autobauer Audi AG aus Ingolstadt fliegt 1200 Fachjournalisten aus 40 Staaten der Welt nach Mallorca, um ihnen das Fahrgefühl im neuen Audi A3 zu vermitteln. "Das ist die bisher größte Audi-Präsentation in unserer Firmengeschichte", so ein Sprecher.
Parken am Airport
Die Verwaltung des Flughafens in Palma hat die Kontrollen von Falschparkern verstärkt. Dabei gibt es heute mehr Möglichkeiten, sein Auto dort abzustellen, als je zuvor. Seit einiger Zeit ist es nicht mehr möglich, unmittelbar vor dem Parkhaus anzuhalten.
Feuerwehrautos bestellt und nicht bezahlt
Neun nagelneue Feuerwehrautos stehen auf dem Gelände eines Vertragshändlers in Santa Maria und können nicht ausgeliefert werden, weil dem Inselrat das Geld fehlt. Unterdessen beklagen Einsatzkräfte, mit veraltetem Gerät ausgerüstet zu sein.
Zulassungssteuer im Praxistest
Eine neue Regelung befreit nach spanischem Recht von der KfZ-Ummeldung. Das Verfahren ist allerdings sehr kompliziert und erfordert ein elektronisches Zertifikat. Dienstleister übernehmen die Abwicklung gegen Gebühr
Konsulat rät zur Auto-Ummeldung
Kennzeichen D: Bei Verlegung des Fahrzeugs ins Ausland besteht kein Recht mehr auf die deutsche Zulassung. Aus diesem Grund rät das deutsche Konsulat in Palma zur Ummeldung.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt