PR-Bericht
Olivenöl aus Mallorca ist ein reines Naturprodukt!
Mit dem Ursprungszertifikat „Oli de Mallorca“ ausgezeichnet wird nur ein auf Mallorca hergestelltes, extrareines, kaltgepresstes Olivenöl aus den Olivensorten Mallorquina, Picual oder Arbequina. Das Olivenöl der Kategorie Virgen Extra ist reiner, natürlicher Olivensaft. Die Oliven werden manuell geerntet und innerhalb von 24 Stunden nach der Ernte gepresst.
PR-Bericht
Palma – attraktiv wie nie
Neuer Wind herrscht in der Tourismus-Promotion von Palma de Mallorca. Die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Mateo Isern hat es sich zum Ziel gesetzt, Palma zu einer bevorzugten Destination für Städtereisende zu machen. Wichtig dabei: Die „City breaks” sind nicht saisonabhängig – Palma, die Perle im Mittelmeer, hat 365 Tage im Jahr geöffnet.
PR-Bericht
Ohne Olivenöl geht gar nichts
Die mediterrane Küche ist ohne Olivenöl kaum vorstellbar. Auf Mallorca zählt der Olivenbaum zum Kulturgut, denn all die knorrigen "centenarios", die hundertjährigen Bäume, wurden ursprünglich auf Wildolivenbäume aufgepropft. Abhängig von Sorte und Reifegrad der Früchte bei der Ernte unterscheidet sich das fertige Öl in Konsistenz und Geschmack.
PR-Bericht
Frische Granatäpfel - direkt von unserer Lieblingsinsel
Man nennt ihn auch die göttliche Frucht, wobei die wie Rubine leuchtenden Kerne eine Rolle gespielt haben können. Die griechische Sage erzählt, dass Paris, der hübsche Jüngling, als Auszeichnung für die schönste Göttin einen Granatapfel überreichte. Das intensive Aroma der saftigen Frucht, auf Mallorca gereift, hat die Sommer-Sonne des Mittelmeeres voll aufgenommen.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel