Quasi selbst festgenommen: Mann parkt auf Polizei-Parkplatz und wird mit 87 Kilo Haschisch verhaftet
Außerdem hatte der Täter 300 Gramm Kokain bei sich. Die Polizeibeamten wurden auf den starken Drogengeruch seines Fahrzeugs aufmerksam.
Für diese Projekte setzt die Balearen-Regierung die Einnahmen aus der Urlaubersteuer ein
Die Balearen-Regierung hat 92,9 Millionen Euro aus entsprechenden Einnahmen im vergangenen Jahr für 32 nachhaltige Projekte genehmigt. Ab sofort sollen die Gemeinden stärker an deren Umsetzung beteiligt werden.
Mitten in der Hochsaison: Noch immer keine Liegen an Stränden von Pollença
An den Playas Cala San Vicenç, Albercuix und Tamarells warten Urlauber nach wie vor auf Liegestühle und Sonnenschirme. Der Bürgermeister zeigte seine Hilfsbereitschaft.
Gastronomie
Offizielle Zahlen da! Urlauber geben deutlich weniger Geld in Mallorcas Restaurants aus
Im vergangenen Juni ist der Umsatz um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken. Als Grund nennen Branchenkenner aufgebrauchte Verbraucherersparnisse und höhere Lebensmittelpreise.
Dieser Hollywood-Schauspieler urlaubte kürzlich auf den Balearen
Vor ihm waren schon Prominente wie Tom Cruise oder die Kardashians zu Gast. Nach dem Aufenthalt ging es für den "Matrix"-Star weiter nach Deutschland.
Basketball-Legende und Kult-Schauspieler zu Gast auf Mallorca
Die US-Amerikaner Magic Johnson und Samuel L. Jackson besuchten die Kathedrale von Palma und in den sozialen Medien erschienen entsprechende Beiträge mit ihren Eindrücken.
Jetzt auch Alcúdia: Aktivisten diskutieren über Lösungen für die Massifizierung
Unlängst trafen einander Einwohner der Gemeinde, um Ideen für Maßnahmen zu sammeln. Das Kollektiv "Moviment Alcudienc" veranstaltete die Zusammenkunft.
Palma boomt: Neue Volkszählung gibt an, wie viele Deutsche hier leben
In etwas mehr als drei Jahren sind insgesamt fast 24.000 Menschen in die Hauptstadt gezogen. Aktuell sind mindestens 480.000 Einwohner registriert.
Stiller Protest: Hunderte Einwohner von Sóller hängen Banner gegen Massifizierung auf
Die Plattform SOS Sóller hatte dazu aufgerufen. Die Verantwortlichen fordern "ein harmonisches Zusammenleben von Einwohnern und Besuchern und die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden aller Beteiligten".
Tisch flog durch die Luft: Massenschlägerei zwischen Gitanos und Afrikanern in Palma
Die Protagonisten schlugen und traten sich gegenseitig und warfen einen Stuhl und einen Tisch aufeinander. Die Minderjährigen trugen Stichwaffen bei sich.
Das sagt einer der wichtigsten Hotelbosse der Welt zu den Massifizierungs-Demos auf Mallorca
Bei der Vorstellung eines umfassenden Manifests zum Tourismus der Zukunft äußerte sich der Chef eines bedeutenden Verbandes zu den Herausforderungen auch auf den Balearen.
Sóller bekommt Bezahlparkplätze, die nur für Anwohner gelten
Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die Sättigung des Ortes durch Besucherfahrzeuge. Es handelt sich um etwa 100 Parkplätze, die bald verdoppelt werden sollen.
Chilenischer Tennisprofi Alejandro Tabilo gewinnt die Mallorca Championships
Damit rückt der 27-Jährige auf den 19. Weltranglistenplatz vor. Es war sein zweiter Turniersieg in diesem Jahr.
Ehemaliger Erstliga-Fußballprofi wegen gewalttätigen Diebstahls festgenommen
Der britische Spieler Nathaniel Mendez-Laing entwendete einem Mädchen das Mobiltelefon und schlug es ins Gesicht, weil er dachte, die junge Frau würde ihn filmen.
Ferienwohnungen ohne Lizenz vermietet: Hausbesitzer auf Mallorca muss sechsstellige Rekordstrafe zahlen
Stadtverwaltung von Palma verhängt Geldbuße gegen Eigentümer von drei Gebäuden.
Paseo Marítimo
Palmas Hafenpromenade: Bauarbeiten am Paseo Marítimo dauern länger als geplant
Davor wird die erste Phase der Arbeiten am kommenden Montag, 8. Juli, abgeschlossen sein und ermöglicht den bisher "wichtigsten Meilenstein", so der Hafenchef.
Das Wetter auf Mallorca
Plötzlich wurde der Himmel schwarz: Heftiges Gewitter geht über Mallorca nieder
In Escorca fielen in einer halben Stunde 50 Liter Wasser und der Wind erreichte Geschwindigkeiten von 60 Kilometern pro Stunde. Das Unwetter bestätigte die Vorhersagen.
Tourismus
Mallorca und die Nachbarinseln: Mehr als zwei Millionen Balearen-Urlauber wohnen bei Freunden und Verwandten
Weder Hotel noch Ferienhaus: Viele Urlauber kommen auf den Balearen privat unter, in eigenen Zweitwohnungen oder in illegalen Angeboten und ohne die Touristensteuer zu bezahlen.
Wie ein deutscher Schüler aus Artà mit seiner Idee die digitalen Informationen zum Nahverkehr auf Mallorca revolutionieren will
Bald könnten somit an allen Bushaltestellen in der Europäischen Union Echtzeitinformationen per QR-Code zur Verfügung zu den Fahrplänen heruntergeladen werden.
Mallorcas Perlen glänzen wieder: Bei Majorica läuft es rund
Nach Jahren der Krise hat sich der traditionsreiche Hersteller stabilisiert. Ein weithin sichtbares Zeichen davon ist das komplett überarbeitete und umgestaltete Verkaufszentrum des Unternehmens in Manacor. Das Unternehmen wurde eins von einem Deutschen gegründet.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- An Traumbucht von Mallorca: Kind stürzt von Felsen und verletzt sich
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas