Mehr Urlaub und Freizeit
Viele Pollen kommen von Platanen, wie hier in Palma.

Wetter, Klima, Sonnenschein

Heuschnupfen-Zeit auf Mallorca

Niesen, Kribbeln, tränende Augen: Für Heuschnupfen-Patienten sind Mai und Juni die unangenehmsten Monate auf Mallorca. Rund 20 Prozent der Inselbewohner leiden unter umherfliegenden Blütenpollen. Laut Allergologen sind vor allem Olivenbäume, Platanen sowie das Mauer-Glaskraut aus der Familie der Brennnessel-Gewächse dafür verantwortlich.

02.06.14 00:00

Die Wanderwege rund um "Galatzó" sind gut beschildert und meist leicht zu gehen. Die Routen dauern zwei bis vier Stunden.

Immer einen Ausflug wert

Im Tal der Ruhe

Wie ein Relikt vergangener Tage liegt sie, eingebettet in Orangenhaine, einsam und verlassen im Schatten eines beeindruckenden Bergpanoramas. Die Finca "Galatzó" bei Calvià, einst Landgut sagenumwobener Gutsherren, ist heute ein beliebtes Ziel von Wanderern und eignet sich hervorragend für einen schönen Ausflug, auch für Familien mit Kindern.

Patrick Czelinski25.05.14 00:00

 Mit der App "Telpark" kann man das Parkticket per Smartphone lösen.

Verkehrsregeln auf Mallorca

Per App zum Palma-Parkticket

Auf dem Weg zur Smart-City geht die Stadt Palma neue Wege. Von nun an profitieren nicht nur die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch die Autofahrer davon. Die Parkgebühren der kommunalen Gebührenstelle ORA können seit Anfang April mit dem Handy bezahlt werden, ganz einfach durch die Benutzung der App "Telpark".

Patrick Czelinski29.04.14 00:00

Die Wanderherberge Tossals Verds ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Wandertipps

Herbergen für Wanderer immer beliebter

Die deutschen Wanderer gehören zu den treuesten Gästen der Herbergen des mallorquinischen Inselrats im Tramuntanagebirge. Das geht aus der Bilanz hervor, die der Consell für die ersten drei Jahre der Legislatur vorgelegt hat. 36 Prozent der Gäste sind demnach Deutsche, nur übertroffen von den Spaniern (41 Prozent).

15.03.14 00:00

Vor allem Sportler lieben den Stadtwald. Neben Joggern sind auch Mountainbiker anzutreffen.

Immer einen Ausflug wert

Palmas "Central Park"

Nein, spektakulär ist die 126 Hektar große Grünzone um das Kastell Bellver, Palmas emblematischen Rundbau aus dem 14. Jahrhundert, nicht. Kiefern, wilde Oliven und Macchiasträucher bestimmen die Vegetation, wie an vielen Orten auf Mallorca. Aber für die Großstadt Palma ist das eben eine Rarität. Hinzu kommt die an vielen Stellen fantastische Aussicht.

Eva Carolin Ulmer21.02.14 00:00

Teilansicht des Gartens.

Immer einen Ausflug wert

Der Zauber der March-Gärten

Die Gärten der Villa March in Cala Rajada sind seit Jahrzehnten ein Highlight für Mallorca-Besucher; die Besichtigungen und geführten Rundgänge durch den Skulpturen-Park sind besonders bei deutschen Residenten und Touristen beliebt. Nach der Winterpause ist die Anlage für das Publikum wieder zugänglich.

18.02.14 00:00

Viele der Figuren entstammen der Märchensammlung des Priesters Antoni Maria Alcover (1862-1932).

Immer einen Ausflug wert

Im Museum Artartà sind die Figuren der mallorquinischen Märchen zu Hause

María Isabel Sancho hat im vergangenen Sommer das Märchenmuseum Artartà eröffnet. Das Haus im Herzen von Artà erbte sie von ihrer Mutter. Sancho hatte in de Anwesen ihre Kindheit verbracht und genau dort auch die ersten Märchen in ihrem Leben gehört – erzählt von der Großmutter.

Gabriele Kunze06.01.14 00:00

Die Ziffer, die auf dem Schild aufleuchtet, zeigt an, welcher Tarif auf dem Taxameter aktuell eingestellt ist.

Taxi und Fahrdienste

Wann wird welcher Zuschlag im Taxi fällig?

Es gibt zwar ein Taxameter, aber auch jede Menge Zuschläge. MM erklärt, was bei Taxifahrten in Palma und übers Land zu beachten ist. Kurios: Nicht jeder Taxifahrer darf überall Gäste aufnehmen. Dennoch ist Taxifahren auf Mallorca im Vergleich zu Deutschland günstig. Das liegt am Kilometerpreis. Davon gibt es auf Mallorca wiederum zwei verschiedene ...

Jonas Martiny31.12.13 00:00

Ziegenbock auf dem Gipfel des Talaia d'Alcúdia.

Wandertipps

Wo die wilden Ziegen wohnen

Die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia gehört zu den unterschätzten Wandergebieten Mallorcas. Während sich im Tramuntana-Gebirge im Herbst und Frühjahr viele, viele Touristen tummeln, geht es auf den Wegen rund um den Talaia d'Alcúdia (446 Meter) beschaulich zu. Häufiger als andere Wanderer bekommt man hier wilde Ziegen zu Gesicht.

Jonas Martiny07.12.13 00:00

Auf dem Penya des Migdia steht eine alte Kanone. Im Hintergrund: Das Cap de Pinar, bis heute Militärgelände.

Wandertipps

Kletterpartie am Nordkap

Das Tramuntanagebirge ist zweifellos das gefragteste Wandergebiet auf Mallorca. Aber auch abseits davon gibt es durchaus sehenswerte Ecken, die zu erkunden sich lohnt. Dazu zählt etwa die La-Victòria-Halbinsel bei Alcúdia. Eine kurze, aber dennoch nicht ganz einfache Wanderung führt von der alten Einsiedelei hinauf auf den Gipfel des Penya des Migdia

Jonas Martiny23.11.13 00:00

Die Quelle befindet sich auf der öffentlichen Finca Gabellí Petit.

Immer einen Ausflug wert

Einzigartiges Naturschauspiel "Ses Fonts Ufanes"

Dank der Regenfälle der vergangenen Tage hat die Quelle "Fonts Ufanes" bei Campanet am Dienstag zum ersten Mal seit dem vergangenen April zu sprudeln begonnen. Das Phänomen, das stets nur wenige Tage anhält, ist in der Regel einige Male pro Jahr zu beobachten, immer dann, wenn es reichlich geregnet hat.

Jonas Martiny22.11.13 00:00

 Mit traditionellen Methoden und fast ohne moderne Hilfsmittel arbeiten die "Margers" derzeit an der Ausbesserung des historisch

Wandertipps

Über den Postweg nach Esporles

Eine kürzere, mittelschwere Etappe des Trockenmauer-Wegs führt von Banyalbufar an der Westküste nach Esporles. Für die acht Kilometer lange Wanderung sind zweieinhalb Stunden angesetzt, doch man sollte ruhig drei Stunden einkalkulieren. Festes Schuhwerk ist angebracht, da die Strecke teils auf breitem Steinpflaster verläuft, das sich auf dicken Sohlen angenehmer geht.

Eva Carolin Ulmer02.11.13 00:00

Verweilen und schauen: Die ersten Besucher nehmen die Festung ein.

Immer einen Ausflug wert

Mallorca hat einen neuen Balkon

Palma ist um eine Attraktion reicher. Mitte Oktober wurde "El Baluard del Príncep", der östliche Teil der Stadtmauer am Meer, der Öffentlichkeit übergeben. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf das Meer. Insgesamt wurden 3,5 Millionen in den 5000 Quadratmeter großen Platz investiert.

24.10.13 00:00

Auch innerhalb eines Verbundnetzes wie Servired werden noch Gebühren kassiert.

Einkaufen und Bezahlen

Ärger um Gebühren an Bankautomaten

Die EU-Kommission plant seit Jahren eine Aufhebung der Zusatzkosten beim Geldabheben. Die Studie einer spanischen Vebraucherorganisation belegt zudem: Während der Wirtschaftskrise haben gerade Spaniens Geldhäuser bei den "Comisiones" noch einmal kräftig zugelangt - Experten raten: Handeln ist angesagt.

Thomas Zapp14.10.13 00:00

Palma wird allmählich fahrradfreundlicher.

Tipps für Ihre Sicherheit

Neues Register für Fahrräder und gegen Diebe

Fahrräder gehören in Palma zu den gefragten Beuteobjekten krimineller Banden. Wer sein Zweirad auf der Straße ankettet, sollte davon ausgehen, dass er es am nächsten Morgen nicht mehr wiederfindet. Um dieses Problem einzudämmen, hat sich die Stadt Palma jetzt einem Netzwerk mehrerer spanischer Städte angeschlossen, das die Registrierung von Fahrrädern ermöglicht.

Jonas Martiny06.10.13 00:00

Wo dieses Zeichen zu sehen ist, sind Hunde willkommen, zum Beispiel in einem Dutzend Taxis in Palma.

Urlaub mit Hund und Katz

Inselurlaub mit Wuffi

Die Hauptsaison geht zu Ende, jetzt beginnt für Touristen mit Hund die beste Jahreszeit. In vielen Gemeinden ist es jetzt wieder möglich, mit den Vierbeinern an den Strand zu gehen. Die schwedische Inselresidentin Christina Kastin hat einen Flyer entwickelt, auf dem sie Tipps für den Mallorca-Urlaub mit dem Hund gibt.

Thomas Zapp29.09.13 00:00

 Das Hotel Saratoga (vier Sterne) und sein Blue Jazz Club sind ebenfalls am Paseo Mallorca beheimatet.

Rund ums Urlaubsdomizil

Palmas Hotellerie hat sich in den vergangenen zehn Jahren gewandelt

Mehr Häuser, mehr Zimmer, mehr Sterne und mehr Qualität - auf diesen Nenner lässt sich die Entwicklung der Hotellandschaft im Palma des vergangenen Jahrzehnts bringen. Wie kaum anderswo auf der Insel hat der Übernachtungstourismus in der Balearen-Metropole zugelegt.

Alexander Sepasgosarian17.09.13 00:00

Wohlfühlbad für Körper und Seele.

Wetter, Klima, Sonnenschein

Meer geht immer

Das Mittelmeer, das gerade jetzt in den Sommermonaten Mallorcas Besucher wie Bewohner gleichermaßen erfreut, ist mehr als ein Bad zum Wohlfühlen. Mediziner schwören auf die vielfältigen positiven Effekte, die Meerwasser auf unsere Gesundheit hat - auch weil es chemisch unserem Blutplasma ähnelt. Der Reinigungseffekt geht direkt unter die Haut.

Susanne Petersen22.08.13 00:00

Auf dieser Baustelle in Montport wurde bis vor Kurzem noch geräuschvoll gearbeitet.

Rund ums Urlaubsdomizil

In Calvià und Andratx mehren sich die Klagen von Anwohnern über Baulärm

Bewohner von Calvià und Andratx beschweren sich über Baulärm in ihrer Nachbarschaft. Obwohl Hochsaison ist, wird an manchen Stellen unbeirrt weitergearbeitet. "Es ist nicht zum Aushalten", sagt einer von ihnen: "Wir können die Fenster nicht öffnen, sonst wird der Lärm unerträglich."

Jonas Martiny22.08.13 00:00

Die Balearen-Regierung hat in den vergangenen Jahren mehrere wenig nachgefragte Buslinien eingestellt.

Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr

Per Bus über die Insel

Mallorcas Überlandbusse - erkennbar an der roten Farbe - sind wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs auf der Insel. Ohne sie wären die abseits der Bahnstrecken gelegenen Orte nur mit dem Auto erreichbar. Rund 100 Linien umfasst das Netz der Überlandbusse. Die Sparpolitik aber führt im öffentlichen  Nahverkehr  zu Behinderungen. 

Jonas Martiny15.08.13 00:00