Eine richtig deftige Stromnachzahlung
Seit Wochen kämpft ein Hausbesitzer aus Port d’Andratx gegen eine Stromrechnung von mehr als 4000 Euro. Beim Verbrauchschutz ist das Problem bekannt.
Teures Insel-Internet: So können Sie dennoch sparen
Spaniens Telekommunikationsunternehmen sind für hohe Preise und mangelnde Preistransparenz bekannt. Die Branche verzeichnet die meisten Verbraucherbeschwerden auf der Insel.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
Kinder auf Mallorca kriegen: Was tun?
Wenn Residenten auf Mallorca Nachwuchs bekommen, gibt es viel Papierkram zu erledigen. Vor- und Nachsorge der Schwangeren sind anders geregelt.
Neue Regeln für den spanischen TÜV
Neue Regeln für den spanischen TÜV, den ITV, sind in Kraft getreten. Neben gründlicheren Kontrollen wird es künftig auch einige Erleichterungen geben.
So vermeiden Sie Fallstricke bei der Wohnungssuche
Auf Mallorca sind Mietwohnungen ein knappes und teures Gut. Experten geben Tipps für eine erfolgreiche Wohnungssuche und was zu beachten gilt.
Expertentipps für Ihre Rentenkasse
Wer im Laufe seines Berufslebens in Deutschland und in Spanien gearbeitet hat, erwirbt meist Rentenansprüche in beiden Ländern. Die Krux liegt wie so oft aber im Detail.
Tippfehler auf dem Mallorca-Ticket können teuer werden
Wer es bei der Buchung von Mallorca-Flügen allzu eilig hat und seine Daten falsch eingibt, muss mit erheblichen Zusatzgebühren für die Korrektur rechnen.
So werden auf Mallorca die Elektro-Autos „betankt”
Zu den etwa 100 Ladesäulen sollen in den nächsten Jahren 400 neue kommen. Aber wie sieht es im Moment aus? Wo und wie kann man auf Mallorca das Elektromobil laden?
Das ABC für Auswanderer auf Mallorca
Vor der Auswanderung und in den ersten Tagen auf Mallorca ergeben sich jede Menge Fragen zu Bürokratie, Umzug und Wohnungssuche. Ein Leitfaden für den Start.
Auch im Ausland (fast) grenzenlos streamen
Ab dem 1. April müssen Streamingdienste wie Netflix oder Spotify ihren Usern auch im Ausland die heimischen Inhalte zur Verfügung stellen – allerdings nur für vorübergehende Aufenthalte.
Parken auf Mallorca geht auch ganz ohne Kleingeld
Palma und Calvià bieten via Smartphone-Apps die Möglichkeit, virtuell einen Parkschein zu lösen. So funktionieren die Anwendungen und das sind die Vorteile.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
Geduld braucht man im Gesundheitssystem schon
Das spanische Gesundheitswesen hat im Land einen guten Ruf. Kritikpunkt sind jedoch die langen Wartezeiten. Inselbewohner, Ärzte und der Patientenverband zur Situation auf Mallorca.
Firmen müssen auch von deutschen Konten einziehen
Nach wie vor weigern sich Unternehmen auf Mallorca, Gebühren von deutschen Konten einzuziehen. Verbraucherschützer halten die Praxis für nicht rechtens.
Echt reizend, diese Prozession
Die Wanderzeit des Prozessionsspinners läuft. Die Gifthärchen der Raupen können bei Mensch und Tier zu heftigen Reaktionen führen. Daher gilt: Abstand halten!
So hat auf Mallorca ein Arbeitsvertrag auszusehen
Bei Arbeitsverträgen gibt es einige Formalitäten zu beachten. Wichtig für Auswanderer ist zu wissen, dass sie eine NIE- und die Sozialversicherungsnummer benötigen.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
So funktioniert das mit dem spanischen Hausarzt auf Mallorca
Ohne den "Médico de Cabecera" geht in Spanien nichts: Doch es gibt noch weitere Unterschiede zum deutschen Gesundheitswesen. Ein Überblick der Systeme.
Steuerpost gibt's auf Mallorca nur noch online
Die balearische Steuerbehörde verschickt ihre Aufforderung zur Zahlung nicht mehr per Post. Wer wissen will, wann er was zahlen muss, muss sich online informieren.
Ferienvermietung: Das sind die sieben Zonen für Mallorca
Wo wird künftig die touristische Ferienvermietung zugelassen, wo nicht, und wo ist sie lediglich eingeschränkt möglich? Auskunft darüber gibt der Zonenplan des Inselrates.
Führerschein-Umtausch: Auch wenn's schwerfällt
Mallorca-Deutsche müssen früher oder später ihren deutschen Führerschein in eine spanische Fahrerlaubnis umtauschen. Wichtig ist das Datum der Ausstellung des Dokuments.
So funktioniert die spanische Sozialversicherung
Wer auf Mallorca arbeiten und leben möchte, muss sich bei der spanischen Sozialversicherung anmelden. Das gilt es für Arbeitnehmer, Selbstständige und Rentner zu beachten.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends