So finden Sie die billigste Tankstelle
Nirgendwo in Spanien sind Benzin und Diesel so teuer wie auf Mallorca. Bis zu zehn Cent pro Liter zahlen Autofahrer auf der Insel mehr als in manchen Festlandregionen. Aber auch auf der Insel variieren die Spritpreise stark. Zum Glück gibt es eine Internetseite, auf der man die aktuellen Preise an Mallorcas Tankstellen vergleichen kann.
Palmas Parkhäuser im Überblick
Ein Besuch in der Inselhauptstadt gehört für viele Mallorca-Urlauber zum Pflichtprogramm. Vor allem an Tagen mit schlechtem Wetter rollt dann eine Blechlawine ohnegleichen gen Palma. Wohin mit dem Auto, ist dann die alles entscheidende Frage. Hier eine Übersicht über Palmas Parkhäuser.
Residentenrabatt ohne Bescheinigung
Ab dem 1. November gibt es für Flug- und Fährgesellschaften keine Ausrede mehr – theoretisch. Ab diesem Stichtag müssen sie auf das elektronische System SARA (Sistema de Acreditación de Residencia Automático) als Nachweis für den Residentenrabatt umgerüstet habe. Die Unternehmen hatten seit Oktober 2013 Zeit, auf das System umzustellen und Mängel zu beseitigen.
Spanisches Fernsehen ordnet Frequenzen neu
Wer auch nach dem 26. Oktober 2014 wie gewohnt auf Mallorca spanisches Fernsehen schauen möchte, sollte auf Nummer sicher gehen: die TV-Sender bekommen neue Frequenzen. Rund die Hälfte der Inselbewohner werden Hilfe vom Fachmann benötigen, um die Antenne nachzurüsten. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wenn der Briefträger nicht mehr kommt
Die spanische Post liefert seit dem Sommer in Urbanisationen außerhalb von Kernorten wie Llucmajor nicht mehr aus wie bisher. Betroffen sind etwa Urbanisationen wie Las Palmeras, Cala Pi, S'Estanyol. Das gilt für "Normalsendungen". Diese müssen nun beim Postamt abgeholt werden. Die Alternative: Gemeinschaftsbriefkästen.
Richtig lüften, dämmen und heizen
Schimmelpilze lieben das feucht-warme Klima auf Mallorca, nisten sich gerne in die Häuser ein, und mit dem Herbstregen breiten sie sich jetzt richtig aus. Niemand mag die muffig riechenden Mitbewohner, aber viel unternommen wird oft nicht gegen sie. Dabei besteht aus gesundheitlichen Gründen dringend Handlungsbedarf.
10.000 legal vermietete Ferienhäuser
Die Zahl der legal vermieteten Ferien-Villen und Chalets auf Mallorca hat sich seit zwei Jahren mehr als verdoppelt. Wer eine solche Immobilie besitzt, kann so die Unterhaltskosten hereinholen. Das Tourismusministerium schreibt für Vermieter seit 2012 ein vereinfachtes Prozedere vor. Was Fincabesitzer vor einer Vermietung beachten müssen ...
Fincas in rechtlicher Grauzone
Der Inselrat von Mallorca hat den Weg freigemacht, um die Legalisierung von ohne Genehmigung errichteten Landhäusern zu ermöglichen. Das betrifft auch Anbauten und Schwimmbecken auf der Finca. Eines steht fest: Gratis gibt es die "Absolution" nicht. Es fallen Strafgebühren von bis zu 25 Prozent der Baukosten an.
So blicken Sie beim Flüge buchen durch
Beim Buchen einer Reise ist es mit dem reinen Flugpreis oft nicht getan. "Ticketpauschale", "Servicecharge", "Kartengebühr" - bei fast allen Fluggesellschaften kommen während des Buchungsvorgangs noch weitere Kosten hinzu. MM liefert den Überblick, welche Regeln bei welcher Airline gelten.
Wie Rosen auch auf der Insel gedeihen
Rosen gelten als die schönsten Blumen überhaupt. Gartenfreunde auf Mallorca pflegen sie mit viel Liebe und sind auf die Ergebnisse oft mächtig stolz. Hier ihre Tipps zur optimalen Behandlung. Bei der Bewässerung von Rosen ist es unerlässlich, dass die Erde niemals total austrocknet.
Deutsches Fernsehen online auf Mallorca
Wer auf Mallorca lebt und weder über Fernseher noch Satellitenschüssel verfügt, kann dennoch deutsches TV sehen. Mit Mediatheken, Livestreams und Video-on-demand-Programmen gibt es verschiedene Möglichkeiten, online fernzusehen. Aber nicht alle dieser Angebote können im Ausland genutzt werden.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
Patienten zufrieden mit öffentlichen Kliniken
Rund 90 Prozent der Patienten in öffentlichen Krankenhäusern auf den Balearen würden die IB-Salut-Kliniken weiterempfehlen. Auf einer Skala von fünf Punkten vergaben die Befragten durchschnittlich eine Note von 4,39. Zwischen Juni 2013 und Mai 2014 wurden insgesamt 4000 Patienten in acht Krankenhäusern befragt.
Ruhestand im Urlaubsland
Den Ruhestand auf der Sonneninsel Mallorca verbringen, das ist der Traum vieler Deutscher. Aber wie sieht es eigentlich mit den Rentenbezügen aus? "Wichtig ist zunächst, in welchem Land der Anspruchsteller in die Rentenkasse einbezahlt hat", weiß Björn Pagers, von der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Ärzte, Kliniken, Krankenversicherung
So wird die EU-Richtlinien zur freien Arztwahl auf Mallorca umgesetzt
Die Nachricht klingt zunächst sehr vielversprechend: Die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur freien Arztwahl in Europa soll die Rechte der gesetzlich versicherten Patienten stärken. Wer es als Kassenpatient vorzieht, sich statt zu Hause von einem Arzt im EU-Ausland behandeln zu lassen, soll dazu künftig Gelegenheit bekommen. So einfach ist es aber nicht.
Neustart auf Mallorca: So melden Sie sich richtig an
Wer als Deutscher dauerhaft auf Mallorca leben und arbeiten möchte, der muss sich zunächst auf eine Reihe von Behördengängen einrichten und wird schnell merken: Bürokratie ist keine deutsche Erfindung. Einige Dinge können bereits vor, andere erst nach dem Arbeitsbeginn erledigt werden. MM informiert Sie über die korrekte Reihenfolge der einzelnen Behördenbesuche.
Angebot für Langzeitparker am Flughafen Palma
Mit einer deutlichen Preissenkung für Langzeitparker macht der Flughafen von Palma den privaten Anbietern neuerdings Konkurrenz. Die sogenannte Flatrate (tarifa plana) kostet 69 Euro und ist ab mindestens fünf bis maximal 20 Tage buchbar und das im zentralen Parkhaus, direkt gegenüber dem Terminal.
Mehr Sicherheit für Hunde am Airport
Dietrich Behnke ist 73 Jahre alt, von Beruf Ingenieur und kann beharrlich sein, vor allem wenn es um seine Hundedame Frieda geht. Die hatte sich Anfang Dezember vergangenen Jahres am Flughafen von Palma auf dem Kofferband in ihrer Transportbox überschlagen. Mit Hilfe von MM und der Tierschutzorganisation Baldea fand ein Gespräch mit dem Airport statt.
"Premium Economy": Zwischenklasse für mehr Beinfreiheit
Flug Düsseldorf-Mallorca: "Das letzte Mal saß ich wieder neben einem stark übergewichtigen Herrn. Bei aller Toleranz - der ständige Körperkontakt, der einem dabei aufgezwungen wird, ist einfach unzumutbar", sagt eine Vielfliegerin. Airlines bleibt der zunehmende Unmut der Passagiere nicht verborgen. Sie prüfen, mehr Komfort zuzulassen – gegen Aufpreis.
Von Spatzen und Garnelen
Warum heißt es im Deutschen "Ohne Fleiß kein Preis" - und im sinngemäß gleichen Ausdruck auf Spanisch lässt sich eine Garnele treiben? Was haben der Spatz, die Meise und der Hering gemein? Redewendungen und Sprichwörter gibt es in allen Ländern, manche sind ähnlich, manche passen nur zu einem Land. Doch gemein ist allen: Der Inhalt ist zeitlos.
Schweres Geschütz gegen Steuersünder
Die Europäische Zinsrichtlinie 2003/48 EG muss in allen EU-Staaten bis Juli 2014 umgesetzt sein. Was so harmlos klingt, ist in Wirklichkeit ein schweres Geschütz. Es betrifft aus deutscher Sicht insbesondere in Deutschland Ansässige, die Vermögen im Ausland haben und hieraus Erträge erzielen, also etwa Einkünfte aus ausländischen Investmentfonds oder Festgeld.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger