Paseo Marítimo: Fahrbahn soll auf vier Spuren schrumpfen
Die balearische Hafenebehörde (APB) hat der Stadt Palma de Mallorca vorgeschlagen, die Uferstraße Paseo Marítimo von sechs auf vier Fahrspuren zu verkleinern.
Uferpromenade in El Molinar soll erweitert werden
Geplant ist, den Bereich um den Club Marítimo für den Verkehr zu sperren und die Flaniermeile auszubessern. Noch ist nicht klar, wie teuer das Vorhaben sein wird.
Sammelparkplatz und Grünfläche statt Gaskessel
Große Veränderungen am westlichen Stadtende von Palma de Mallorca: Die Marivent-Gärten werden öffentlich zugänglich, alte Gaskessel sollen verschwinden.
Drei Millionen Euro für Palmas erste Meereslinie
Die zentralspanische Hafenbehörde sagt Palmas Rathaus finanzielle Unterstützung für die Instandhaltung des Paseo Marítimo zu.
Paseo Máritimo will wieder mehr Glamour
Verbände mit Unternehmen an der Hafenpromenade von Palma de Mallorca wollen die erste Linie herausputzen. Was im Einzelnen geplant ist.
Parkplätze am Paseo Marítimo sollen Grünfläche werden
Palmas Rathaus will die Zone um das Auditorium umgestalten. Auch an der Strandpromenade sollen zudem Fahrspuren beseitigt werden.
Top-Ranking für Tito's am Paseo Marítimo
Das "Tito's" am Paseo Marítimo ist von den Nutzern des Internet-Bewertungsportals "TripAdvisor" zum Ausgehlokal Nummer eins in Palma de Mallorca gewählt worden.
Rajoy läuft sich in Palma warm
Vor dem parteiinternen Treffen in Palma hat der spanische Ministerpräsident am Donnerstagmorgen Kraft beim Joggen am Paseo Marítimo getankt.
Stadt erhöht Polizeiaufgebot am Ballermann
136 Polizisten werden im Sommer an den touristisch wichtigen Gebieten von Palma de Mallorca Dienst schieben. Normalerweise sind dort 42 Beamte im Einsatz.
Cala Millor will vielfältiger werden
"Sol y Playa" allein reicht dem Ort nicht, in Zukunft soll mehr auf Sport, Kultur und Natur gesetzt werden. Doch auch Badeurlauber können sich auf Verschönerungen freuen.
Die Sonne gibt auf Mallorca die Zeit vor
Weit über 800 Sonnenuhren gibt es auf der Insel. Historische und neue Schmuckstücke sind auf dem gesamten Eiland verteilt. Miguel A. García Arrando hat sie fast alle gesehen.
Bunter Frühlingsgruß aus Cala Rajada
Pünktlich zur neuen Jahreszeit haben mehr als 500 Menschen einen Garten an Cala Rajadas erster Meereslinie farbenfroh bemalt – angeleitet und inspiriert vom hiesigen Künstler Gustavo.
So könnte Palmas erste Meereslinie bald aussehen
Der Architektenverband der Balearen hat der Stadt Palma einen Vorschlag zur Umgestaltung der ersten Meereslinie vorgelegt. Das Projekt würde 37 Millionen Euro kosten.
Mutter "parkt" direkt am Strand
Unfall am Stadtstrand von Palma: Eine 57-jährige Frau, die nachts ihre Kinder aus der Disco abholen wollte, ist am Steuer eingeschlafen.
Sportanlage und Parkplätze statt Freibad-Ruine
In Palma de Mallorca gibt es Pläne für das ehemalige Freibad hinter dem Paseo Marítimo. Dort könnten Parkplätze und eine Sportanlage entstehen.
Palma will Paseo Marítimo umgestalten
Das Rathaus plant, die erste Meereslinie umzubauen. Die Avenida Gabriel Roca und der Paseo Marítimo sollen Fahrspuren einbüßen.
Deutscher Riese randaliert in Palma
Ein rund 150 Kilo schwerer und zwei Meter großer Deutscher hat an Palmas Paseo Marítimo in mehreren Lokalen randaliert.
Belgischer Tourist nach Unfall in Lebensgefahr
Ein belgischer Tourist schwebt nach einem Autounfall in Palma de Mallorca in Lebensgefahr. Der 71-jährige war mit seinem Wagen gegen einen Laternenpfahl auf dem Paseo Marítimo gefahren. Offenbar hatte der Mann einen Herzstillstand erlitten. Noch ist unklar, ob dies der Grund, oder eine Folge des Unfalls war. Der Mann war Richtung Porto Pi unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er wurde erstversorgt und ins Krankenhaus Son Espases gebracht.
Neue Pläne für Palmas Hafenpromenade
Die Meerespromenade in Palma könnte fraglos eine der schönsten Flaniermeilen am Mittelmeer sein. Tatsächlich aber staut sich dort täglich der Verkehr. Jetzt wurden bei einer Veranstaltung in der balearischen Architektenkammer erneut Pläne zur Umgestaltung des Passeig Marítim vorgestellt.
Paseo Marítimo: "Dummes Mädchen" wird mondän
Er gehört zu Palma wie die Kathedrale und die Burg von Bellver, und für viele Menschen ist er so selbstverständlich, als ob er ebenso lange existiert wie die beiden anderen Wahrzeichen der Stadt. Die Rede ist vom Paseo Marítimo, Palmas urbaner Meerespromenade.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier