Müllattacke auf Apotheke des Ministerpräsidenten
Die Apotheke des balearischen Ministerpräsidenten José Ramón Bauzá ist Zielscheibe einer Müllattacke geworden. Unbekannte hatten Abfälle vor dem Eingang verteilt. "So sah meine Apotheke am Donnerstagmorgen aus", schrieb der PP-Politiker am Freitag per Twitter und fügte ein Foto hinzu.
Fahrerflucht nach Unfall mit Radfahrer
Die Polizei auf Mallorca fahndet nach einem Autofahrer, der einen 16-jährigen Radfahrer bei Llucmajor angefahren und schwer verletzt hat. Der Jugendliche war am Sonntagabend mit einer Gruppe in der Urbanisation Puig de Ros unterwegs, als er von einem roten Auto der Marke Seat erfasst wurde.
Flüchtiger Unfallfahrer stellt sich
Ein Autofahrer, der nach einem Unfall mit einem Radfahrer auf Mallorca zunächst geflüchtet war, hat sich mittlerweile den Behörden gestellt. Der 30 Jahre alte Autofahrer hatte bei Llucmajor einen 16-jährigen Radfahrer angefahren und schwer verletzt. Der Autofahrer suchte in der Nacht zum Montag von sich aus die Behörde auf.
Festnahme nach Bluttat von Bunyola
Nach der Bluttat von Bunyola hat die Polizei einen Mann festgenommen, um ihn zu vernehmen. Es handelt sich um einen Ex-Angestellten der Finca, auf der am Mittwoch die 52-jährige Catalina F. erstochen aufgefunden worden war. Santa Maria, das Heimtadorf der Frau, steht unter Schock.
Verhinderter Bombenleger angeklagt
Der 21-jährige Spanier Juan Manuel M., der einen Amoklauf an der Balearen-Uni geplant hatte, soll für fünf Jahre ins Gefängnis. Das fordert die Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte hatte in Internetforen mit einem Blutbad gedroht und tatsächlich 140 Kilogramm an explosiven Materialien bestellt.
Putzfrau erstochen
Unbekannte Täter haben eine 53 Jahre alte Frau auf einer Finca bei Santa Maria erstochen. Das Opfer wurde am Mittwochmorgen mit mehreren Stichwunden gefunden. Medienberichten zufolge handelte es sich um die Putzfrau der deutschen Fincabesitzer. Die Umstände der Tat waren am Nachmittag noch völlig unklar.
Blutiges Ehedrama
Ein 40 Jahre alter Marokkaner hat am Sonntag in Palma seine 34 Jahre alte bolivianische Ehefrau mit einem Küchenmesser erstochen. Die Polizei vermutet als Motiv Eifersucht. Der Täter schluckte anschließend Salzsäure, konnte von den Ärzten aber gerettet werden.
Tochter (14) auf Mallorca eingesperrt, weil sie rauchte
Weil ihre 14 Jahre alte Tochter geraucht hatte, haben die Eltern sie zwei Monate in den Keller ihres Hauses in Llucmajor im Süden von Mallorca gesperrt. Die Polizei befreite die Heranwachsende, ein Richter entzog den ausländischen Eltern das Sorgerecht. Die Gefangenschaft sei für die 14-Jährige alptraumhaft gewesen.
17 Jahre Haft für „Cooldaddy”
Ein Mallorca-Deutscher vergewaltigte die eigenen Kinder und verkaufte die Aufnahmen an andere Pädophile. Im Mai 2011 nahm in die Polizei fest. Zuvor hatten die Fahnder aufwendig nach den Kindern gesucht. Ein Gericht in Palma verurteilte den 35-Jährigen nun zu 17 Jahren Haft. Nach einem Hinweis hatte die deutsche Botschaft in Madrid die Ermittlungen ins Rollen gebracht.
Einbrecher im Haus von Alfred Lichter
Unbekannte sind in das Wohnhaus des verstorbenen deutschen Künstlers Alfred Lichter in Alaró eingedrungen und haben den Safe gestohlen. Lichter war im November im Alter von 95 Jahren auf Mallorca gestorben und hatte die Wertgegenständen der nach ihn benannten Stiftung hinterlassen.
Mallorcas Kirche bestraft Priester
Das Kirchengericht des Bistums von Mallorca hat einen Priester des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger für schuldig erklärt und aus dem Klerikerstand entlassen. Der 60-Jährige darf nicht mehr als Priester arbeiten. Auch vor einem ordentlichen Gericht läuft ein Verfahren gegen den Mann.
Kanarienzüchter in Andratx zum zweiten Mal bestohlen
Ein gutes Dutzend Kanarienvögel sind in Andratx von Dieben gestohlen worden. Die Opfer des Einbruchs sind zwei Eheleute. "Jetzt, in Zeiten der Krise, werden sogar Kanarienvögel gestohlen", sagte die verärgerte Frau. Es ist bereits das zweite Mal, dass bei dem Paar Vögel entwendet wurden.
Frau in Palma getötet
Eine 60 Jahre alte Frau ist am Donnerstag in ihrer Wohnung in Palma getötet worden. Als mutmaßlichen Täter nahm die Polizei ihren 82-jährigen Ehemann sowie ihren 20-jährigen Sohn fest. Die Frau wies starke Kopfverletzungen auf und war anscheinend verblutet.
Hells Angels nehmen Mallorca ins Visier
Nach MM-Informationen war in den vergangenen Tagen der ehemalige Chef der Hannoveraner Hells Angels, Frank Hanebuth, auf der Insel. Entgegen einem Bericht der "Bild"-Zeitung gibt es aber wohl keine Pläne, das Partylokal "Bierkönig" an der Playa de Palma zu kaufen.
Frau in Artà getötet
Eine 50 Jahre alte Frau ist am Freitag in Artá mit einem Küchenmesser erstochen worden. Sie starb kurz nach Ankunft im Krankenhaus in Manacor. Die Polizei vedächtigt den ehemaligen Lebenspartner, die Frau getötet zu haben. Der mutmaßliche Täter hatte versucht, sich das Leben zu nehmen.
Aus für "Drogen-Supermarkt"?
Am 6. Februar wird in Palma de Mallorca der größte Prozess in der Justizgeschichte de Balearen fortgesetzt. Im "Fall Kabul" mit 55 Angeklagten geht es um den Drogenumschlagplatz Son Bany . Während der Ausgang der Gerichtsverhandlung offen ist, gibt es neue Bestrebungen, das Problemviertel zu beseitigen.
Deutscher in Palma mit Messer angegriffen
Ein 50-Jähriger Deutscher ist in einer Pension im Zentrum Palmas knapp einer Messerattacke entkommen. Ein 63-jähriger Spanier verletzte ihn mit zwei Stichen im Gesicht. Der Mann kam in Polizeigewahrsam. Ein Motiv für die Tat gab es offenbar nicht.
Die am meisten überfallene Tankstelle auf Mallorca
Keine andere Tankstelle auf Mallorca wird so häufig überfallen wie die kleine Station "El Bosque", zu deutsch: der Wald. Sie liegt auf halbem Weg zwischen Felanitx und Portocolom im Inselosten. Jetzt haben zwei maskierte Täter erneut zugeschlagen und Geld erbeutet.
Deutscher auf Mallorca zündet Haus an
Weil er per Räumungsbescheid seine Mietwohnung verlassen musste, hat ein deutscher Mallorca-Resident das Chalet angezündet und niedergebrannt. Der 55-Jährige ließ sich anschließend von der Polizei festnehmen, schreibt die spanische Tageszeitung "Ultima Hora".
Pollença ohne Wappentier
Aufregung in Pollença: Wieder einmal ist das Wappentier des Dorfes im Norden von Mallorca – ein stolzer Hahn – entwendet worden. Die Rede ist von dem Gockel auf dem Brunnen der Plaça Almoina, ein beliebtes Fotomotiv der Urlauber im Sommer.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends