Kathedrale von Palma älter als gedacht
Der Historiker Miquel Ballester schreibt in einer neuen Doktorarbeit, dass mit dem Bau an der Kirche schon 1240 und nicht erst 1305 begonnen wurde.
Kreativkreis Sterntaler feiert Adventsbasar an der Playa
Neben einer großen Tombola lockt die Veranstaltung mit vielen Leckereien, Glühwein, belegten Brötchen, selbstgemachter Marmelade und Adventsgestecken.
50 Jahre deutschsprachige katholische Gemeinde
Mit einem Festgottesdienst haben deutschsprachige Gläubige auf der Insel das Bestehen ihrer 1968 gegründeten Gemeinde gefeiert. Die gute Nachricht: Die Zukunft ist trotz Sparzwänge gesichert.
Die Alchemie von Licht und Musik
„Vol_Art” heißt ein Projekt des Komponisten und Cellisten Miquel Àngel Aguiló . Es wird am 24. November in der Basilika Sant Francesc in Palma aufgeführt.
Gastspiel in der Basilika Sant Francesc
OperaBrass ist das Blechbläserensemble der Bayerischen Staatsoper. Am Samstag, 27. Oktober, wird es beim Festival Música Mallorca geistliche Werke aufführen.
Kirche Sant Miquel erhält Ehrentitel vom Papst
Papst Franziskus verlieh ihr den Titel einer "Basilica minor" per Dekret. Die Ernennung wurde am Sonntag mit einer Eucharistie gefeiert.

Die Kirche Sant Miquel darf sich jetzt "kleinere Basilika" nennen.
Die Kirche Sant Miquel darf sich jetzt "kleinere Basilika" nennen.

Luis Ladaria bei einem Heimatbesuch in Palma de Mallorca.
Luis Ladaria bei einem Heimatbesuch in Palma de Mallorca.
Gut besucht: Sommerfest der deutschen evangelischen Gemeinde auf Mallorca
Die Gemeinde, die auf ein mehr als 100-jähriges Bestehen zurückblicken kann, hat ihrer Tradition ein weiteres gelungenes Beisammensein anfügen können.

Sommerfest der deutschen evangelischen Kirchengemeinde auf Mallorca.
Sommerfest der deutschen evangelischen Kirchengemeinde auf Mallorca.
Auf Mallorca beginnt die Woche der Orgelkonzerte
Bei der elften Ausgabe der Konzertreihe, die in der Basilika Sant Francesc in Palma stattfindet, stehen bis Freitag, 11. Mai, fünf Konzerte auf dem Programm.
Handarbeit im Glockenturm der Kathedrale von Palma
Das Gotteshaus und Wahrzeichen von Mallorca hat sich einer europaweiten Aktion angeschlossen: Das manuelle Läuten soll zum Weltkulturerbe erklärt werden.
Aufregung um Nacktfoto-Shooting vor Kirche
Viele Bürger zeigten sich empört, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora auf ihrer Webpage. Pfarrer und Rathaus wussten von nichts.
Streit um Festungsmauern von Artà geht weiter
Das Rathaus der Gemeinde im Inselnorden hat gegen das Gerichtsurteil in erster Instanz Beschwerde eingelegt. Kommune und Kirche im Rechtskonflikt.
Zu Sant Antoni: Kirchlicher Segen für die Tiere
Haus- und Nutztiere werden auf Mallorca rund um den 17. Januar mit Weihwasser benetzt. Neben Hunden und Katzen sind manchmal auch Exoten wie Goldfische zu sehen.
Graffiti an der Kirche Santa Creu noch immer da
Im November 2016 beschmierten Unbekannte das Gebäude. Für den Pfarrer Josep Jaume ist es eine Schande, dass die Spuren des Vandalismus noch nicht entfernt wurden.
Zur Kirche her kommet
Alle Jahre wieder: Die Weihnachtsgottesdienste in der Kathedrale gehören zu den größten deutschsprachigen Ereignissen auf Mallorca.
Wem gehört die Festungsmauer von Artà?
Höchstrichterlicher Besuch auf dem Hausberg der Gemeinde im Nordosten Mallorcas: Bistum und Rathaus streiten um die Eigentümerschaft der mittelalterlichen Mauer.
Full House: Festgottesdienst mit Käßmann und viel Musik
Doch die Ereignisse in Katalonien haben einen Schatten auch auf den ökumenischen Festgottesdienst in der Kathedrale von Palma geworfen.
Margot Käßmann Ehrengast in der Kathedrale von Palma
Sonntag, 15. Oktober, 16 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst. Im MM-Interview vorab sprach die Botschafterin des Reformations-Jubiläums über Martin Luther.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends