Silvestertradition
Keine Glockenschläge um Mitternacht? Dieses Mallorca-Dorf hat ein Silvester-Problem
Eine Gemeinde auf Mallorca muss zum Jahreswechsel improvisieren, da die Rathausuhr immer noch nicht repariert ist. Das weckt Erinnerungen in einem anderen Inselort.
Palmas Rathausuhr bereit für 12 Glockenschläge an Silvester
Im Jahr 2021 hatten die beiden Uhrmacher, die für die Rathausuhr zuständig sind, alle Hände voll zu tun.

Blick in die Mare-de-Déu-Kirche.
Blick in die Mare-de-Déu-Kirche.
Kirchenglocken in Pollença sollen nachts leiser läuten
Schmonzette aus dem Inselnorden: Die im Jahr 2013 restaurierten Glocken der Mare-de-Déu-Kirche bringen viele Einwohner um den Schlaf.
Handarbeit im Glockenturm der Kathedrale von Palma
Das Gotteshaus und Wahrzeichen von Mallorca hat sich einer europaweiten Aktion angeschlossen: Das manuelle Läuten soll zum Weltkulturerbe erklärt werden.
Neuer Glanz für emblematische Glocke
Vor allem deutsche Radtouristen dürften das schmucke Rathausgebäude in Llucmajor kennen. Die Halterung der großen Glocke ist so marode, dass sie hinabstürzen könnte.
Die Glocke mit dem besonderen Klang
Die Rathausglocke "Campana d'en Figuera " läutet in Palma um Mitternacht mit ihren zwölf Schlägen traditionsgemäß das neue Jahr ein.
Glocken "reisen" nicht nach Deutschland
Die Glocken der Kathedrale von Palma werden nun doch nicht zur Restaurierung nach Deutschland gebracht. Ein Gutachten hatte ergeben, dass das Verfahren der Firma Lachenmeyer in Nördlingen die mittelaterlichen Glocken zu sehr strapazieren würde. Jetzt wird geprüft, ob eine Restaurierung vor Ort möglich ist.
Mallorca-Glocken reisen nach Deutschland
Fünf Glocken der Kathedrale von Palma, dem Wahrzeichen Mallorcas, werden in Bälde nach Deutschland "reisen", um dort fachmännisch restauriert zu werden. Den Auftrag dazu hat das Glockenschweißwerk Lachenmeyer im bayrischen Nördlingen erhalten. Die übrigen sechs Glocken werden in Spanien restauriert.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel