Vier Flüchtlingsboote auf den Balearen gelandet
In den letzten 24 Stunden sind rund um Mallorca und die Nachbarinseln vier Flüchtlingsboote entdeckt worden. Die Polizei nahm 32 Migranten in Gewahrsam.

Flüchtlingsboot in Cala Figuera auf Mallorca.
Flüchtlingsboot in Cala Figuera auf Mallorca.

Mit solchen Booten bewegen sich viele Migranten Richtung Mallorca.
Mit solchen Booten bewegen sich viele Migranten Richtung Mallorca.
Weiteres Boot mit Migranten vor Cabrera aufgespürt
Es handelt sich um zwölf Algerier, sie wurden auf die Militärbasis in Porto Pi gebracht. Vorige Woche hatten vier "Pateras" Mallorca erreicht.

Die Entfernung nach Algerien beträgt von Mallorca mehr als 200 Kilometer.
Die Entfernung nach Algerien beträgt von Mallorca mehr als 200 Kilometer.
Vier Boote mit illegalen Migranten erreichen Mallorca
Auf den sogenannten "Pateras" befanden sich 46 Personen, darunter vier Minderjährige. Bislang waren 2018 eher wenige Boote gekommen.
Bootsflüchtlinge auf Mallorca wegen Diebstahls verhaftet
Drei minderjährige Nordafrikaner sind Anfang der Woche auf Mallorca wegen Diebstahls festgenommen worden. Sie waren am 26. Juli mit einem kleinen Boot angekommen.

Die erwachsenen Migranten wurden in ein Ausreisezentrum auf dem Festland gebracht.
Die erwachsenen Migranten wurden in ein Ausreisezentrum auf dem Festland gebracht.
Flüchtlingsboot vor Mallorca abgefangen
Zehn Meilen vor der Küste wurde das kleine Boot entdeckt. Die elf Bootsinsassen stammen wahrscheinlich aus Algerien und wurden nach Cala Figuera gebracht.

Die elf Flüchtlinge wurden etwa zehn Meilen vor der Küste abgefangen.
Die elf Flüchtlinge wurden etwa zehn Meilen vor der Küste abgefangen.
Schiff mit Flüchtlingsfrau legt in Palma an
Helfer der Organisation Open Arms hatten die Kamerunerin und zwei Tote - darunter ein Kind - zwischen den Überresten eines Boots 80 Seemeilen vor Libyen entdeckt.

Die Open Arms im Hafen von Palma.
Die Open Arms im Hafen von Palma.
Schiffbrüchige und Tote auf dem Weg nach Mallorca
Das Rettungsschiff "Astral" der NGO Open Arms wird am Samstag mit den Leichen einer Mutter und ihres Babys im Hafen von Palma de Mallorca einlaufen.

Die überlebende Schiffbrüchige aus Kamerun heißt Josephine und wird nun auf Mallorca erwartet.
Die überlebende Schiffbrüchige aus Kamerun heißt Josephine und wird nun auf Mallorca erwartet.
Balearen-Regierung sucht Unterkünfte für Flüchtlinge
Die vorhandene Herberge an der Playa de Palma ist derzeit fast vollständig belegt. Daher sind neue Heimplätze notwendig für die 15 bis 30 illegalen Migranten der "Aquarius".

Die Unterkunft für Flüchtlinge an der Playa de Palma ist seit dem Umbau eines ehemaligen Hotels seit Mai 2016 in Betrieb.
Die Unterkunft für Flüchtlinge an der Playa de Palma ist seit dem Umbau eines ehemaligen Hotels seit Mai 2016 in Betrieb.
Flüchtlinge der "Aquarius" nehmen Kurs auf Spanien
Zielhafen ist offenbar Valencia, ursprünglich war auch Palma im Gespräch. Die Balearen-Regierung bietet die Aufnahme von bis zu 30 der illegalen Migranten an.

Archivfoto des Flüchtlingsschiffs.
Archivfoto des Flüchtlingsschiffs.
Flüchtlingsretter machen auf Mallorca Station
Das Segelboot „Astral” der Nicht-Regierungsorganisation „Proactiva Open Arms” liegt bis 6. März im Hafen von Palma. Dann macht es in Puerto Portals und Port de Sóller fest.
Deutsche Free-TV-Premiere: Dokumentarfilm „Havarie”
Bei Arte läuft in der Nacht von Mittwoch, 21., auf Donnerstag, 22. Februar, ab 0.15 Uhr der Dokumentarfilm „Havarie” als deutsche Free-TV-Premiere.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche