Hafenausbau für Boatshow Palma 2015 geplant
Nach der erfolgreichen Nautikmesse "Boatshow Palma" in diesem Jahr plant die Hafenbehörde den Anlegebereich auszubauen, damit 2015 noch mehr Boote im Wasser präsentiert werden können. 2014 zog die Messe den Veranstaltern zufolge mehr Aussteller und rund 32.000 Besucher an; dazu gab es ein erweitertes Rahmenprogramm, das sehr gut angenommen wurde.
Über den Alltag von Crewmitgliedern auf Luxusyachten
Superyachten gleichen kleinen schwimmenden Hotels, in denen jeder seine Aufgabe hat: Kapitän, Ingenieure, Deck-Crew und Stewardessen. Natürlich gibt es innerhalb der Gruppen Rangunterschiede: Die Chef-Stewardess hat mehr Entscheidungsgewalt als die "normale". Hinzu kommt: Platz und Komfort variieren je nach Boot.
Optimismus bei der Boatshow Palma
Mit vorsichtigem Optimismus hat in Palma de Mallorca die Internationale Bootsmesse begonnen. Gerechnet wird bis Sonntag, 4. Mai, mit mehr als 35.000 Besuchern, da sich die Zahl der teilnehmenden Firmen um 20 Prozent erhöht hat und auch die Ausstellungsfläche deutlich erweitert wurde.
Mehr Kontrolle in Mallorcas Sporthäfen
Mehr Transparenz und weniger Möglichkeiten zum Betrug bei der Vergabe von Liegeplätzen soll eine neue Version des Hafengesetzes auf den Balearen bringen: Das Projekt, das vom Tourismusministerium und der Hafenbehörde "Ports i Aeroports de Balears" vorgestellt wurde, sieht vor allem eine bessere Kontrolle beim Inhaberwechsel der "Amarres" in den Häfen vor.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier