Chemiekeule gegen Raupen zeigt Wirkung
Wieder kriechen die fiesen Raupen des Prozessionsspinners aus ihren Nestern. Wer jetzt in Waldgebieten unterwegs ist, sollte sich vorsehen.
Schulkinder mit Insektizid besprüht
Der Kampf gegen die Prozessionsspinner-Raupe mit Insektengift aus der Luft sorgt auf Mallorca für immer neue Polemik. In Bunyola gibt es jetzt Klagen darüber, dass das Insektizid offenbar ohne Vorwarnung über einem Schulhof versprüht wurde. Mehrere Kinder klagten anschließend über Erbrechen, Fieber und Juckreiz.
Anwohner und Bauern gegen Insektizid-Einsatz
Die Bekämpfung der Prozessionsspinner-Raupe mit Insektiziden aus der Luft sorgt auf Mallorca weiter für Ärger. Jetzt haben sich Anwohner aus mehreren Gemeinden Mallorcas beschwert, weil die Flugzeuge das Insektengift offenbar auch über Wohngebieten versprüht hatten – entgegen den Ankündigungen des balearischen Umweltministeriums.
Streit um Einsatz von Insektizid
Die balearische Landesregierung setzt seit Kurzem flächendeckend das Insektizid Diflubenzuron zur Bekämpfung der Prozessionsspinner-Raupe auf Mallorca ein. Die Umweltorganisation GOB hat dagegen bei der Europäischen Kommission Beschwerde eingelegt.
Warnung vor der Raupe: Gefahr für Hunde
Die giftigen Haare der Prozessionsspinner rufen allergische Reaktionen bei Mensch und Tier hervor. Vor allem die Maulhöhlen von Hunden entzünden sich, wenn die Vierbeiner nach den Raupen schnappen. Vorbeugend sollte man im Frühjahr Kiefernwälder, in denen die Raupenart vermehrt auftritt, meiden.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche